Schlag 13 Uhr trafen am vergangenen Samstag die ersten Kunden mit defekten Geräten im neu installierten Reparatur-Café in der Villinger Straße im Stadtbezirk Schwenningen.
Heike Reinschlüssel aus Niedereschach stand als Erste mit einem Toaster und einer Kaffeemaschine am Eingang der Werkbox VS. Beide Geräte harrten der Fehlersuche, weil sie ihren Dienst nicht mehr so versahen, wie es eigentlich erwartet wird. Mit Kaffeemaschinen, Massagegeräten und Bügeleisen reihten sich weitere Menschen in die Warteschlange bevor die findigen Reparateure der Werkbox VS sich an die Fehlersuche machten.

Bevor jedoch die erste Schraube bewegt wurde, kam der Leiter des Abfallwirtschaftsamtes im Schwarzwald-Baar-Kreis, Martin Fetscher zu Wort. Mit einem kulinarischen Gruß in Form von Schokoladenwerkzeugen und einer finanziellen Starthilfe begrüßte er die Initiative der Werkbox. Während in einigen Kreisgemeinden sowie im Stadtbezirk Villingen zahlreiche Reparatur-Cafés seit einigen Jahren ihre Dienste anböten, prangte für ein derartiges Angebot im Neckarstadtteil noch ein weißer Fleck auf der Landkarte.
In den Räumen des Vereins können ab sofort Menschen mit reparaturbedürftigen Geräten dem Thema Nachhaltigkeit eine besondere Bedeutung zukommen lassen. Jedes reparierte Gerät bedeute ein großer Beitrag zur Ressourcen-Schonung und ist damit aktiver Umweltschutz. „Wir vom Abfallwirtschaftsamt begrüßen derartige Initiativen sehr“, sagte Fetscher. Hier stehen neben einem guten Stamm an Personal auch speziellen Werkzeuge sowie Mess- und Diagnosegeräte zur Verfügung, um elektrisch betriebene Geräte einer Diagnose zu unterziehen.
Während die Geräte untersucht und vielleicht auch gleich repariert werden, soll die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. In einem Nebenraum können sich die Besucher bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee unterhalten oder aber auch in der Werkstatt den Reparateuren über die Schulter schauen. Am ersten Öffnungstag wurden schon 14 Geräte abgegeben, wovon nur drei als nicht reparabel eingestuft werden mussten. Werkbox-Vorstandsmitglied Sebastian Schlude freut sich nun auf die kommenden Reparatur-Samstage und hofft auf eine gute Annahme dieses, für die Kunden kostenfreie, (außer Ersatzteilbeschaffung) Angebot. Unterstützung bei der Einrichtung des neuen Reparatur-Cafés fand die Werkbox VS bei den Villinger und Donaueschinger Kollegen, die schon einige Erfahrung beim Betrieb dieses Angebots haben.