Die letzte Männerbastion bei der Villinger Narrozunft ist gefallen: Bei der Hauptversammlung wurden zum ersten Mal seit rund 100 Jahren zwei Frauen mit offenen Armen als Anwärterinnen für den Vorstand aufgenommen. Über die künftig genaue Bezeichnung der weiblichen Ratsherren ist sich die Zunft aber offenbar noch unschlüssig.

Der große Andrang von Mitgliedern in der Neuen Tonhalle ließ es schon erahnen: Diese Hauptversammlung muss etwas Besonderes sein in der 140-jährigen Zunftgeschichte, und viele wollten diesem historischen Moment beiwohnen.

Für Anselm Säger ist es eine neue Ära

Zunftmeister Anselm Säger kam denn auch denn auch gleich in seiner Begrüßung auf das Thema zu sprechen und kündigte eine neue Ära an. „Wir haben uns des Themas nach der letzten Fasnet angenommen, ausgiebig diskutiert und darüber abgestimmt“, sagte Säger. Die Abstimmung sei „nahezu einstimmig“ ausgefallen.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Ergebnis wurde bei der Neuaufnahme der insgesamt fünf Aspiranten deutlich. Neben den männlichen Anwärtern Sven Gienger, Manuel Rausevic und Fabial Höller wurden von Zunftmeister Anselm Säger und seinem Vize Alexander Brüderle Alina Wöhrle und Nicole Munz mit dem Ratsherrengewand ausgestattet.

Sie sind die ersten Frauen, die in den Vorstand der Villinger Narrozunft aufgenommen wurden. Nicole Munz (links) und Alina Wöhrle.
Sie sind die ersten Frauen, die in den Vorstand der Villinger Narrozunft aufgenommen wurden. Nicole Munz (links) und Alina Wöhrle.

Bis zur nächsten Hauptversammlung 2025 müssen sich die Aspiranten und Aspirantinnen nun beweisen. Das dürfte ihnen nicht schwer fallen.

Als Dreijährige tritt Wöhrle in die Zunft ein

Alina Wöhrle ist 28 Jahre alt und bereits seit 25 Jahren Mitglied in der Narrozunft. „Mir sind der Verein und das Brauchtum wichtig und ich möchte etwas vorantreiben“, sagt sie im Gespräch mit dem SÜDKURIER. Den Kontakt zu den Ratsherren hat sie zudem nicht zuletzt auch durch ihren Vater Joachim Wöhrle, der seit 30 Jahren Ratsherr ist und auch etliche Jahre Zunftmeister war. „Ich freue mich, jetzt ein Teil davon zu sein.“

Das könnte Sie auch interessieren

Bei der Zehntscheuer packt Munz mit an

Nicole Munz ist seit 2002 Mitglied der Zunft. Ab 2011 hat sie beim Umbau der Zehntscheuer tatkräftig mitgearbeitet. Dass sie, gemeinsam mit Alina Wöhrle, als erste Frau gefragt wurde, ob sie in das Ratsherrengremium aufgenommen werden möchte, empfinde sie „als eine große Ehre und Wertschätzung für meine Person“, sagte die 34-Jährige. Dennoch habe sich nicht sofort zugesagt, sondern sich das Ganze reiflich überlegt. „Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht.“

Für sein fünf Jahrzehnte währendes Schaffen als Ratsherr wird Lambert Hermle von den Zunftmeistern Anselm Säger (rechts) und Alexander ...
Für sein fünf Jahrzehnte währendes Schaffen als Ratsherr wird Lambert Hermle von den Zunftmeistern Anselm Säger (rechts) und Alexander Brüderle geehrt. | Bild: Sprich, Roland

Oberbürgermeister Jürgen Roth zollte der Narrozunft Respekt und Lob für die Entscheidung, „alte Zöpfe abgeschnitten zu haben“.

Lesen Sie außerdem:

Was die Bauern in ihrer Aktionswoche planen.

Wir begleiten die Proteste fortlaufend aktuell.

Heißen sie jetzt Ratsfrauen?

Noch unklar scheint indessen für die Zunft, wie die weiblichen Vorstandsmitglieder künftig genannt werden, ob Ratsherrinnen oder Ratsfrauen. „Darüber haben wir uns noch gar keine Gedanken gemacht“, musste Säger zugeben. Das werde jetzt diskutiert und das Ergebnis dann mitgeteilt.