Die alten Postämter, so wie sie die Villingen-Schwenninger schätzen und lieben lernten, gehören langsam der Vergangenheit an. Sichtbares Zeichen: Die Schwenninger Post, das Erdgeschoss des imposanten, beinahe 100 Jahre alten Gebäudes an der Friedrich-Ebert-Straße, soll verkauft werden.

Und auch in Villingen tut sich was: Ab 2026 werden nach aktuellen Planungen im Modepark Röther keine Postdienstleistungen mehr angeboten.

Kombinierte Filialen

Schon bisher war es kompliziert. Die Postbank hat in ihren Filialen im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit der Deutschen Post deren Postdienstleistungen mitübernommen. Diese Möglichkeit wird künftig weiter verringert, bundesweit wird es künftig nur noch rund 200 solcher kombinierten Filialen geben.

Wer kauft Schwenninger Post?

Ein Opfer war im Sommer dieses Jahres bereits die alte Schwenninger Post. Dort wurde im Juli 2024 die Postfiliale, im Oktober die Postbank eingestellt. Für Briefe, Päckchen, Pakete und Einschreiben stehen seitdem Partnerfilialen im Mühlweg 100 und in der Marktstraße 18 zur Verfügung. Bankberatungen sind in Villingen-Schwenningen nur noch in der Geschäftsstelle im Modepark Röther möglich.

Das Erdgeschoss der alten, 1925/26 erbaute Schwenninger Post steht nun also leer und zum Verkauf. Auf dem Immobilienportal Immowelt wird es derzeit angeboten. 420 Quadratmeter Verkaufs- und Lagerfläche in zentraler Lage stünden zur Verfügung.

Gebäude unter Denkmalschutz

Es handelt sich dabei nur um die Erdgeschossfläche – der Rest gehört anderen Eigentümern. Sie ist laut Anzeige ideal für Handel, Büro oder Dienstleistungen. Betont wird, dass sieben Stellplätze für Kunden und Mitarbeiter zur Verfügung stehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Bisher waren die Räume mit Trockenbauwänden für den Betrieb einer Post- und Bankfiliale aufgeteilt. Die Flächen könnten somit neu strukturiert werden, beispielsweise als offene Verkaufsfläche, mit Büros oder einer Kombination aus beidem, heißt es im Verkaufsprospekt des Immobilienportals. Das Gebäude steht allerdings unter Denkmalschutz.

Der Preis wird auf Anfrage mitgeteilt. Doch wer möchte in heutigen Zeiten solch eine große Gewerbeimmobilie? Citymanager Thomas Herr, der auch für die Wirtschaftsförderung zuständig ist, ist jedenfalls kein Interessent bekannt, der in Schwenningen solch eine Fläche suche.

Die derzeitige Niederlassung ist im Modepark Röther. Dort werden derzeit auch Postdienstleistungen angeboten, was sich ab 2026 ändern soll.
Die derzeitige Niederlassung ist im Modepark Röther. Dort werden derzeit auch Postdienstleistungen angeboten, was sich ab 2026 ändern soll. | Bild: Hauser, Gerhard

Ab 2026 in Villinger Niederlassung nur Bankberatung

Auch bei der derzeitigen Villinger Postbankfiliale mit den wichtigen Postdienstleistungen wird sich in zwei Jahren einiges ändern. Es ist geplant, die Niederlassung im Benediktinerring im Laufe des Jahres 2026 in eine reine Beratungsfiliale für Bankdienstleistungen umzuwandeln, bestätigt ein Sprecher der Postbank. Ein genauer Termin stehe noch nicht fest.

Partnerfilialen gesucht

Kunden würden rechtzeitig informiert, wenn der Termin für die Umwandlung und die damit verbundene Ausgliederung der Postdienstleitungen feststeht und wo diese Partnerfilialen in Villingen dann gefunden werden können.

Die Villinger Post zog nach langen Diskussionen, vor allem weil viele Parkplätze wegfielen, erst im Herbst 2019 in den Modepark Röther um. Zuvor war sie in einem Gebäude am Bahnhof zu finden, wo nach einem Umbau inzwischen Teile des Landratsamts eingezogen sind.

Das könnte Sie auch interessieren