VS-Nordstetten/Mönchweiler Wenn am Wochenende von Samstag, 2. August, bis Montag, 4. August, das Nordstetter Dorffest gefeiert wird, dann wird der kleine Ort einmal mehr wortwörtlich über sich hinaus wachsen. Veranstalterin des Nordstetter Dorffestes ist die Landjugend Mönchweiler.
In den vergangenen Jahren war es um das Dorffest etwas ruhig geworden. Bis ins Jahr 2019 wurde hier im Zwei-Jahres-Takt gefeiert. Die Pandemie und Wechsel im Vorstand der Landjugend waren für die Pause verantwortlich. Doch jetzt soll wieder kräftig gefeiert werden. Für die 16. Auflage des Nordstetter Dorffestes legt sich die Landjugend richtig ins Zeug. Bis zu 250 Helfer packen mit an, um das Dorffest für die Besucher zu einem tollen Erlebnis werden zu lassen.
Festbeginn ist am Samstag, 2. August, um 15 Uhr mit dem offiziellen Fassanstich. Ab 20 Uhr spielt die Partyband Waldbrause auf. Am Sonntag, 3. August, geht es ab 10 Uhr mit dem Nordstetter Dorffest weiter. Gegen 14.30 Uhr zeigen Mitglieder der Landjugendgruppe ihren Holzhacker-Tanz. Ab 15.30 Uhr spielen Musiken und Kapellen aus der Region. Abends unterhalten die Originalä aus dem Urachtal mit böhmisch-mährischer und volkstümlichen Blasmusik. Zum Handwerkervesper lädt die Landjugend dann am Montag, 4. August, ab 15.30 Uhr. Von 17 bis 18 Uhr spielen an diesem Abend die Millibach-Musikanten und von 19.30 bis 22 Uhr die Gruppe Klosterbrass in Nordstetten auf.
Die Weinlaube lädt zu einer Weinreise quer durch Deutschland. Barzelt und Weizenstand locken die Liebhaber der entsprechenden Tropfen. Das Festzelt sowie natürlich die beliebte Kaffeebar der Landfrauen mit großer Kuchenauswahl laden zum Verweilen. Serviert werden beim Nordstetter Dorffest vornehmlich hausgemachte Gerichte. Am Sonntag gibt es zum Mittagstisch Braten mit Spätzle. Ihr Fleisch bezieht die Landjugend bewusst regional vom Hug-Hof in Tannheim. Für die kleinen Gäste gibt es einen Strohballenspielplatz zu erobern oder auch die Hüpfburg zu entern.