Villingen-Schwenningen Im feierlichen Rahmen hat Oberbürgermeister Jürgen Roth nun im Jugend- und Kulturzentrum Klosterhof 50 herausragende Schulabsolventen mit dem „Preis des Oberbürgermeisters“ ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt die Stadt besondere schulische Leistungen sowie das Engagement junger Menschen auf ihrem Bildungsweg.
In seiner Ansprache hob Oberbürgermeister Roth die Bedeutung des Moments hervor: „Wir feiern ihre Abschlüsse – und damit nicht nur Zahlen und Urkunden, sondern vor allem ihre Persönlichkeiten, ihre Leistungen und ihre Zukunft.“ Er würdigte die Preisträger als junge Menschen, die mit Zielstrebigkeit, Eigeninitiative und Ausdauer ihre schulische Laufbahn gemeistert haben. Villingen-Schwenningen gilt mit über 40 Schulen und rund 50 unterschiedlichen Abschlüssen als bedeutender Bildungsstandort in der Region. Der OB-Preis wird jährlich an Schülerinnen und Schüler vergeben, die sich durch besonders gute Leistungen und zusätzliches Engagement ausgezeichnet haben. Die Ausgezeichneten wurden von ihren Schulen vorgeschlagen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand auch ein Blick in die Zukunft. Die jungen Menschen stünden nun an der Schwelle eines neuen Lebensabschnitts – ob Studium, Ausbildung oder andere Wege.
Ausgezeichnet wurden: Sabiene Neuberg, Lisa Kirchenmaier, Lara Kopatsch,
Aleksander Bako, Sophia Ketterer, Carla Schröder, Helena Maria Rempp, Luca Binefeld, Frederick Baur, Tim Libuda, Lea Fischer, Jessica-Maria Luca, Franziska Dürr, Esther Krumm, Monja Ahrens, Marisa Zimmermann, Lenya Kornhaas, Israa Habib, Sarah Livadic, Samira Hörndlhofer, Sarah Gregor, Theresa Basler, Maximilian Würfel, Azra Gürgülü, Arbenita Ahmeti, Elisaveta Osipova, Saskia Mayer, Thorben Stein, Eduardo Reuter, Johannes Lehmann, Jonas Wangler, Hana Pepic, Liana Loskan, Tara-Lauren Köckeritz, Sophy Engstrom, Raik Schlien, Merlin Saladin, Maya Liebenwein, Saskia-Sarah Nowak, Lilith Boehm, Annika Aichele, Lana Alrfaei, Vincent Münzer, Kayla Drewes, Angelina Leniqi. (pm)