Arbeiten in luftiger Höhe Video: Matthias Jundt

Die Glocke des Villinger Münsters ist bekanntermaßen beschädigt und muss repariert werden. Die Vorarbeiten dafür laufen seit Wochen. Im Zuge dieser Arbeiten wurde nun festgestellt, dass nicht nur die Glocke, sondern noch mehr beschädigt ist, wie Andreas Turner, Mesner des Villinger Münsters, gegenüber dem SÜDKURIER erläutert.

Wer genau hinsieht, erkennt einen großen Riss an der Fassade des Nordturms.
Wer genau hinsieht, erkennt einen großen Riss an der Fassade des Nordturms. | Bild: Matthias Jundt

„Wir haben im Glockenstuhl Korrosionen festgestellt“, sagt Turner. Der Estrich-Boden weise Risse auf. „Vor einigen Jahren hat es wohl mal einen Wasserschaden gegeben. Das Wasser ist dann gefroren und der Boden wurde dabei beschädigt und ist aufgeplatzt“, so der Mesner weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch an der Fassade seien weitere Schäden festgestellt worden – und zwar am Wasserspeier. Teile könnten auf den Boden fallen und dabei Passanten verletzten. Aus diesem Grund wurde am Dienstagmorgen der Münsterplatz teilweise abgesperrt.

Fachplaner für die Arbeiten am Münster ist Dietmar Bader von der Firma Steinprojekt aus Königsfeld.
Fachplaner für die Arbeiten am Münster ist Dietmar Bader von der Firma Steinprojekt aus Königsfeld. | Bild: Matthias Jundt

Verantwortlich dafür sowie für die Arbeiten am Münster im Herzen Villingens ist Dietmar Bader. Der 39-Jährige ist Mitarbeiter der Firma Steinprojekt aus Königsfeld, Steinmetz und hat Bauprojektmanagement studiert. Zu Baders Projekten gehört derzeit unter anderem die Treppenanlage der Villa Reitzenstein, des Amtssitzes von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, in Stuttgart.

Der Münsterplatz ist gesperrt Video: Matthias Jundt

Die Arbeiten in Villingen sind für Bader eigenen Angaben zufolge keine besonders komplizierten. Das Zusammenspiel, etwa mit Statikern, müsse aber dennoch reibungslos funktionieren. Eine Notsicherung, wie sie am Dienstag auf dem Münsterplatz durchgeführt wurde, ist aber auch für ihn nicht alltäglich: „Häufig sind Kirchen so gebaut, dass herabfallende Steine niemanden verletzen könnten.“

Da muss man auf jeden Fall schwindelfrei sein, um in dieser Höhe arbeiten zu können: Hier ein Industriekletterer bei der Arbeit am ...
Da muss man auf jeden Fall schwindelfrei sein, um in dieser Höhe arbeiten zu können: Hier ein Industriekletterer bei der Arbeit am Münsterturm. | Bild: Hahne, Jochen
Bild 4: Steine drohen herunterzufallen: Villinger Münsterplatz vorsichtshalber zum Teil abgesperrt
Bild: Matthias Jundt

Durchgeführt werde die Notsicherung von zwei Industriekletterern, von denen einer auch schon am Freiburger Münster gearbeitet hat. Dabei werden Fangnetze angebracht, um Menschen vor herabfallenden Steinen zu schützen. „Die Sicherung dauert einen Tag“, erläutert Bader. Am Mittwoch, pünktlich zum Markt, ist der Münsterplatz also wieder offen.

Am Nordturm des Münster sind einige Schäden entdeckt worden, vor allem die Wasserspeier müssen mit Fangnetzen gesichert werden.
Am Nordturm des Münster sind einige Schäden entdeckt worden, vor allem die Wasserspeier müssen mit Fangnetzen gesichert werden. | Bild: Hahne, Jochen
Kein Durchkommen auf dieser Seite: Ein Teil des Weges über den Münsterplatz ist am Dienstag versperrt.
Kein Durchkommen auf dieser Seite: Ein Teil des Weges über den Münsterplatz ist am Dienstag versperrt. | Bild: Matthias Jundt

Das nächste Mal in Villingen wird der Fachplaner am kommenden Montag sein. Dann nämlich wird die Glocke aus dem Münster geholt. Bader sagt: „Sie steht schon bereit am Fenster auf den Holzbalken, die in den Glockenstuhl führen.“

Mit Fangnetzen werden lose Steine am Münster gesichert, dafür war der Münsterplatz am Dienstag abgesperrt.
Mit Fangnetzen werden lose Steine am Münster gesichert, dafür war der Münsterplatz am Dienstag abgesperrt. | Bild: Hahne, Jochen

Aus diesem Grund komme man in den Glockenstuhl auch nur noch von außen. Der Abtransport nach Holland, wo die Glocke repariert wird, könne zwischen einer und bis zu vier Stunden dauern. „Das sieht man erst am Montag“, so Bader.

Kein Durchkommen auf dieser Seite: Ein Teil des Weges über den Münsterplatz ist am Dienstag versperrt.
Kein Durchkommen auf dieser Seite: Ein Teil des Weges über den Münsterplatz ist am Dienstag versperrt. | Bild: Matthias Jundt

Während die Glocke repariert wird, wird der Glockenstuhl saniert. Noch vor dem Winter soll alles fertig sein, so die Hoffnung von Mesner Turner.