Jürgen Liebau

Neun zu fünf: Im Vöhrenbacher Gemeinderat bleibt alles beim Alten. Allerdings wird es eine Reihe neuer Gesichter geben. Laut dem vorläufigen Endergebnis erhielt die Christlich Demokratische Union (CDU) wieder neun Sitze im Stadtparlament, die Bürger- und Wählervereinigung Vöhrenbach (BWV) kam auf fünf. Im neuen 14-köpfigen Gemeinderat sind erstmals sechs Frauen vertreten, diese Quote ist Rekord im Oberen Bregtal.

Das könnte Sie auch interessieren

Für die CDU sitzen künftig Rüdiger Hirt, Susanne Dorer, Detlef Schuler, Martin Schneider, Rita Ketterer, Isabella Schuler, Michael Geiger Gerhard Kienzler und Marion Ketterer am Ratstisch. Die BWV ist mit Daniel Weisser, Albert Schwörer, Veronika Kienzler, Laurin Hauschel und Michelle Vullo vertreten.

Rüdiger Hirt ist wieder Stimmenkönig

Stimmenkönig wurde einmal mehr Rüdiger Hirt von der CDU-Liste. Für ihn gab es 2009 Kreuzchen auf dem Wahlzettel. 1833 Kreuzchen bekam Daniel Weisser von der BWV. Auf den dritten Platz kam Susanne Dorer (CDU) mit 1695 Stimmen. Sechs Gemeinderäte sind neu. Bei der CDU sind dies Isabella Schuler, Michael Geiger und Marion Ketterer, bei der BWV Veronika Kienzler, Laurin Hauschel und Michele Vullo.

Das könnte Sie auch interessieren

Wahlbeteiligung hat deutlich zugelegt

Die Wahlbeteiligung lag bei 55,6 Prozent. 2014 gingen gerade mal 49,1 Prozent der Wähler an die Urne. Damals gab es allerdings Unmut darüber, dass die SPD nicht mehr zur Gemeinderatswahl in Vöhrenbach antrat. Ungültige Wahlzettel wurden 65 registriert.

Ortschaftsratsergebnisse erst am Dienstag

Aus Zeitgründen wurden die Ortschaftsratswahlen gestern Abend nicht mehr ausgezählt. Das soll am heutigen Dienstag geschehen.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren