Vöhrenbach Der Musikverein Hammereisenbach lädt von 11. bis 13. Juli zum Fest an den Sportplatz ein. Den Blasmusikabend am Freitagabend gestalten ab 20 Uhr die Musikkapelle Wolterdingen, die Stadtkapelle Furtwangen sowie die Musikvereine Eisenbach und Döggingen.

Der Samstag beginnt mit einer Olympiade, vier Teilnehmer bilden eine Mannschaft. Anmeldungen nimmt die stellvertretende Kassiererin Saskia Willmann unter Telefon 0152/0905 1339 entgegen, man kann sich aber auch kurzfristig direkt vor Ort noch anmelden. Die besten drei Mannschaften erhalten einen Geldpreis, eine Startgebühr fällt nicht an.

Ab 17 Uhr stehen Bläch-Forest aus Vöhrenbach auf der Bühne und läuten den Partyabend ein, ab 20 Uhr der Musikverein Beuren an der Aach. Ab 20 Uhr will die Formation „Brasstastisch“ das Festzelt zum Kochen bringen.

Am Sonntag startet der Musikverein Rohrbach um 11.30 Uhr mit dem Frühschoppenkonzert, der Musikverein Eschbach übernimmt ab 14 Uhr den Nachmittag und den musikalischen Festausklang gestaltet der Trachtenmusikverein Langenschiltach. Für Kinder gibt es am Samstag und Sonntag eine Hüpfburg und zusätzlich am Sonntag von 13 bis 16 Uhr noch ein weiteres Programm mit Glitzer-Tattoos, Luftballonfiguren und einer Instrumentenvorstellung. Während des gesamten Festes gibt es wieder eine Mundartausstellung zu besichtigen. Aufbauend auf die Ausstellung vor zwei Jahren sind dieses Mal die Buchstaben „GHIJKL“ an der Reihe. Die Ausstellung wird vom Ehrenvorsitzenden Thomas Demattio organisiert, unterstützt von der Muettersproch-Gesellschaft. Dabei kann man Begriffe kennen lernen wie zum Beispiel Gschbaane, Hubfeliechd, Kugelfuur oder Larifaari. 350 Mundart-Beispielworte werden in ihrer Schreibweise, ihrer Aussprache, ihrer Bedeutung und einem Beispielsatz vorgestellt.

Für das leibliche Wohl ist während des ganzen Festes gesorgt. Es gibt einen Bierwagen, eine reichhaltige Kuchentheke sowie ein weiteres großes Speisen- und Getränkeangebot. (ket)