Beide Mannschaften fiebern dem Topspiel entgegen
FC Rot-Weiß Salem – TSV Aach-Linz (Samstag, 17.30 Uhr). – „Das Topspiel steht an – Bezirksligaherz, was willst du mehr?“, sagt Adnan Sijaric. Der Trainer des FC Rot-Weiß Salem freut sich auf das Duell des Spitzenreiters gegen den Tabellenzweiten TSV Aach-Linz. „Wir sind gerüstet, top drauf und wollen im dritten Anlauf unseren Gegner endlich bezwingen“, zeigt sich der Trainer des Tabellenführers motiviert.
Sein Gegenüber Patrick Hagg vom TSV Aach-Linz weiß um die individuelle Stärke seines Kontrahenten. „Salem hat einen sehr guten Kader und verfügt in allen Mannschaftsteilen über sehr gute Spieler“, sagt Hagg, der seiner Mannschaft einiges zutraut: „Wir haben schon oft bewiesen, dass wir mit einer Top-Leistung in der Lage sind, Salem vor Probleme zu stellen.“
Auf der Reichenau geht es um den sechsten Tabellenplatz
SG Reichenau/R.-Waldsiedlung – TuS Immenstaad (Samstag, 16 Uhr). – „Nach einer sehr guten Mannschafts- und Mentalitätsleistung wollen wir diese mit ins Heimspiel gegen Immenstaad transportieren“, sagt Rolf Blum. Der Trainer der SG Reichenau lobt den Auftritt seiner Elf beim jüngsten 2:1-Erfolg gegen den BC Konstanz-Egg. Nach der kommenden Begegnung wolle man „in der Tabelle vor Immenstaad bleiben“, formuliert der Trainer des Tabellensechsten sein Primärziel.
Der direkte Verfolger TuS Immenstaad weiß um die Stärke der Reichenauer. „In erster Linie müssen wir körperlich und physisch bereit sein“, erklärt Trainer Oliver Wittich die Grundvoraussetzung und geht ins Detail: „Wir sollten bei eigenem Ballbesitz ein hohes Tempo spielen und die Umschaltmomente clever nutzen.“
Das nächste Topspiel für den SC Markdorf
SV Mühlhausen – SC Markdorf (Samstag, 16 Uhr). – Der SV Mühlhausen kam gegen den FC Bodman-Ludwigshafen zuletzt nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus. Die Hegauer starteten furios ins neue Jahr, gewannen die ersten fünf Pflichtspiele. Nun wartet der Tabellenfünfte allerdings seit zwei Partien auf ein Erfolgserlebnis. Mit einem Sieg würde das Team der Spielertrainer Manuel Gutacker und Marc Labusch am SC Markdorf vorbeiziehen.
Dies will der Tabellenvierte jedoch verhindern. Der SC Markdorf hat zwei anspruchsvolle Spieltage hinter sich. Gegen den TSV Aach-Linz siegte das Team um Trainer Daniel Schmid mit 1:0, gegen den Spitzenreiter FC Rot-Weiß Salem verlor der SC mit 1:3. Nun steht das nächste Topspiel auf dem Programm.
Shkelzen Kelmendi baut auf die Stärken seines Teams
FC Hilzingen – BC Konstanz-Egg (Samstag, 16 Uhr). – Am vergangenen Sonntag war der FC Hilzingen weitestgehend chancenlos. Gegen den SV Deggenhausertal musste das Team von Trainer Neno Rogosic eine 0:4-Pleite hinnehmen.
Auch der BC Konstanz-Egg stellte sich das vergangene Spiel anders vor. Gegen die SG Reichenau gab es eine knappe 1:2-Niederlage. „Nun heißt es nach vorne zu schauen und wieder an unsere Stärken anzuknüpfen“, will sich Trainer Shkelzen Kelmendi nicht zu lange mit dem jüngsten Ergebnis aufhalten. Die Lage seines Kontrahenten kann der Trainer des Tabellendritten gut einschätzen. „Sie müssen und wollen punkten – bei ihnen geht es um alles“, sagt Kelmendi über den FC Hilzingen.
Markus Mecking hofft auf Revanche gegen Kluftern
FC Kluftern – SV Deggenhausertal (Samstag, 16 Uhr). – Im Abstiegsduell gegen den SV Volkertshausen zog der FC Kluftern mit einer 1:2-Niederlage den Kürzeren. Damit steht das Team von Trainer Ingo Backert wieder auf dem letzten Bezirksliga-Tabellenplatz.
Auf eine Wiedergutmachung hofft dagegen der SV Deggenhausertal. In der Vorrunde enttäuschte der Tabellenzehnte gegen den FC Kluftern und ging mit einer 0:4-Klatsche unter. „Das haben viele Spieler noch im Hinterkopf – die Mannschaft brennt daher auf eine Revanche“, stellt SVD-Trainer Markus Mecking fest. Mit „Kompaktheit in der Defensive und Tempo im Angriffsspiel“, wie Mecking erläutert, könne sein Team ein „positives Ergebnis“ einfahren.
SC Pfullendorf II setzt Fokus auf das nächste Heimspiel
SC Pfullendorf II – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 13 Uhr). – „Die Spielabsage am vergangenen Sonntag war nachvollziehbar und gut“, spricht Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, die „früh kommunizierte“ Verschiebung der Partie gegen den TSV Aach-Linz an. Nun richtet sich der Fokus auf den kommenden Gegner. „Wir werden uns sauber auf das Spiel gegen Orsingen-Nenzingen vorbereiten und alles für Punkte geben“, zeigt sich Brutschin kämpferisch.
Jedoch dürfte auch der SV Orsingen-Nenzingen an etwas Zählbarem interessiert sein. Am vergangenen Sonntag verlor der Tabellenneunte gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen II mit 0:3. Damit wartet das Team seit zwei Partien auf einen Punktgewinn.
Bodman-Ludwigshafen will sich Polster verschaffen
Türk. SV Konstanz – FC Bodman-Ludwigshafen (Sonntag, 15 Uhr). – „Nach der Auswärtsniederlage gegen Immenstaad stehen wir nun zu Hause in der Pflicht“, spricht Aydo Kir, Trainer des Türkischen SV Konstanz, nach der 1:3-Pleite beim Aufsteiger die kritische Tabellensituation seiner Mannschaft an. Derzeit haben die Konstanzer fünf Punkte Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz.
Dieser wird aktuell vom FC Bodman-Ludwigshafen belegt. Dessen Trainer Steffen Keller, der zusammen mit Matthias Stolp auch in der nächsten Saison an der Seitenlinie stehen wird, weiß deshalb ebenfalls um die Wichtigkeit des Aufeinandertreffens. „Ich erwarte einen hochmotivierten Gegner in diesem Sechs-Punkte-Spiel“, sagt Keller, „wenn wir uns nicht im Abschluss verbessern, wird nichts zu holen sein.“
Winterhalder freut sich über die Entwicklung seiner Elf
1. FC Rielasingen-Arlen II – SV Volkertshausen (Sonntag, 15 Uhr). – „In der ersten Halbzeit hat meine junge Mannschaft ein klasse Spiel gezeigt, dann ist uns etwas die Luft ausgegangen“, resümiert Benjamin Winterhalder, Spielertrainer des 1. FC Rielasingen-Arlen II, den jüngsten 3:0-Erfolg gegen den SV Orsingen-Nenzingen. Mit dem Auftritt seiner Elf zeigte sich Benjamin Winterhalder höchst zufrieden. „Wir sind auf einem guten Weg und wollen nun an die Leistung anknüpfen“, erklärt der Coach der Verbandsligareserve aus dem Hegau daher.
Auch der SV Volkertshausen feierte am vergangenen Spieltag ein Erfolgserlebnis. Das Team von Trainer Michele Rosati bezwang den FC Kluftern im Kellerduell mit 2:1. Damit stehen die Hegauer nun auf dem vorletzten Tabellenplatz.