Beide Teams gehen mit breiter Brust ins Derby
FC Hilzingen – 1. FC Rielasingen-Arlen II (Samstag, 16 Uhr). – „Die Spiele gegen Rielasingen-Arlen sind aufgrund einiger Transfers in der jüngeren Vergangenheit etwas Besonderes“, deutet Maik Sätteli, Trainer des FC Hilzingen, die Stärke des kommenden Gegners an. Der Tabellensiebte hat aber ein großes Selbstvertrauen. „Nach vier ungeschlagenen Pflichtspielen gehen wir mit breiter Brust ins Derby“, so Sätteli. Sein Gegenüber Benjamin Winterhalder freut sich über die drei Punkte gegen die SG Reichenau/R.-Waldsiedlung. „Wir mussten fast 50 Minuten in Unterzahl spielen. Ich muss meiner Mannschaft ein großes Kompliment aussprechen“, sagt der Spielertrainer des 1. FC Rielasingen-Arlen II, der nun in Hilzingen ein Derby mit „viel Emotionen“ erwartet.
SV Mühlhausen will zurück in die Erfolgsspur finden
SV Mühlhausen – SV Volkertshausen (Samstag, 16 Uhr). – „Der Saisonstart lief absolut nicht nach unserem Plan“, gibt Manuel Gutacker, Spielertrainer des SV Mühlhausen, nach drei Punkten aus drei Spielen zu. In der vergangenen Woche hätte sein Team gegen Orsingen-Nenzingen „mindestens ein Punkt verdient“ gehabt, hadert Gutacker und blickt voraus: „Ein Derby kommt zur richtigen Zeit, um wieder in die erfolgreiche Spur einzulenken.“ Michele Rosati, Trainer des SV Volkertshausen, ist trotz der 1:3-Pleite gegen Salem zufrieden. „Unser Ziel war kein defensives Spiel zu spielen, sondern selbst in die Offensive zu gehen“, meint Rosati und fügt an: „Das hat funktioniert.“ Nun freue sich der Bezirksliga-Neuling auf das Derby gegen den SV Mühlhausen.
Armin Brutschin fordert eine Reaktion seiner Mannschaft
SG Reichenau/R.-Waldsiedlung – SC Pfullendorf II (Samstag, 16 Uhr). – „Gegen Pfullendorf gilt es die Niederlage vom vergangenen Wochenende wieder glatt zu bügeln“, gibt Rolf Blum, Trainer der SG Reichenau, nach dem 0:1 gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen II den Takt vor. „Wir wollen unsere Qualitäten auf den Platz bringen“, fordert Blum und weiß: „Dann ist sicherlich ein gutes Ergebnis möglich.“ Sein Gegenüber Armin Brutschin ärgert sich über die aus seiner Sicht „unnötige und bescheuerte“ 0:1-Pleite gegen den Türk. SV Konstanz. „Eigentlich haben die Jungs viele unserer Vorgaben gut umgesetzt und wir hatten das Match 82 Minuten im Griff“, erklärt der Trainer der Pfullendorfer Reserve und versucht nun, das Spiel abzuhaken. „Wir müssen diese Woche sauber trainieren und eine Reaktion zeigen“, so Brutschin.
Große Herausforderung nach Pokal-Aus für FC RW Salem
FC Rot-Weiß Salem – SV Deggenhausertal (Sonntag, 15 Uhr). – „Das Spiel wird eine große Herausforderung für uns“, schätzt Adnan Sijaric, Trainer des FC Rot-Weiß Salem, seinen Gegner als „unangenehm und schwer zu bespielen“ ein. Der Tabellenführer der Bezirksliga Bodensee kann allerdings auf einen breiten Kader zurückgreifen. „Wir sind mittlerweile fast komplett“, freut sich der FC-Coach, dessen Mannschaft am Mittwoch im Achtelfinale des SBFV-Pokals dem Verbandsligateam des FC Teningen mit 0:4 unterlag. Die Salemer hatten am Ende verdient, aber etwas zu hoch verloren. Sijarics Gegenüber Bahadir Livgökmen geht realistisch in die Partie. „Auf dem Papier sind die Salemer der große Meisterschaftsfavorit“, so der Trainer des Tabellenneunten, der auf die „eigenen Gesetze“ eines Derbys setzt. „Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung können wir den großen Favoriten ärgern“, ist Livgökmen zuversichtlich.
Patrick Hagg trifft in Kluftern auf einen alten Bekannten
FC Kluftern – TSV Aach-Linz (Sonntag, 15 Uhr). – Der Bezirksliga-Neuling FC Kluftern ist auch nach dem dritten Spieltag noch ohne Punktgewinn. Gegen den FC Hilzingen musste das Team von Trainer Ingo Backert am vergangenen Wochenende eine knappe 0:1-Niederlage einstecken. Beim TSV Aach-Linz ist die Stimmungslage besser. „Nach sieben Punkten aus drei Spielen können wir von einem guten Start in die Saison reden“, resümiert Trainer Patrick Hagg den Auftakt und spricht nun von einem besonderen Aufeinandertreffen. „Gegen Kluftern freue ich mich darauf, meinen ehemaligen Mitspieler Ingo Backert wiederzusehen“, sagt Hagg.
FC Bodman-Ludwigshafen hadert mit fehlender Torgefahr
FC Bodman-Ludwigshafen – TuS Immenstaad (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir müssen endlich anfangen, Tore zu schießen“, fordert Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, nach der 0:1-Pleite gegen den Aufsteiger BC Konstanz-Egg. Im nächsten Spiel gegen einen Neuling, den TuS Immenstaad, erwartet Keller eine technisch versierte Truppe. „Sie sind sehr spielstark. Wir dürfen ihnen nicht zu viel den Ball überlassen“, warnt der Trainer. Sein Immenstaader Gegenüber Oliver Wittich fordert nach zwei Niederlagen „defensiv mehr Stabilität und Klarheit“ von seiner Mannschaft. „Wir brauchen zudem mehr Entschlossenheit im letzten Drittel“, fährt der Trainer des Tabellenelften fort.
Daniel Schmid warnt vor gefährlichem Aufsteiger
SC Markdorf – BC Konstanz-Egg (Sonntag, 15 Uhr). – „Nachdem unser Spiel wahrlich ins Wasser gefallen ist, freuen wir uns auf das kommende Wochenende“, sagt Daniel Schmid, Trainer des SC Markdorf, dessen jüngste Partie gegen den SV Deggenhausertal verschoben wurde. Nun richtet sich der Fokus auf den BC Konstanz-Egg. „Obacht gilt es den Stürmern, auf die ihr Spielsystem ausgelegt ist“, weiß Schmid. Sein Gegenüber Shkelzen Kelmendi schiebt die Favoritenrolle dem SC Markdorf zu. „Sie sind eines der stärksten Teams in der Liga“, so Kelmendi, der seiner Mannschaft aber eine Überraschung zutraut: „Ich hoffe, wir können mit unserem Kader und unserer Taktik überzeugen.“
Hamid Durandish sieht seine Jungs auf dem richtigen Weg
Türk. SV Konstanz – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Die vergangene Partie war schwer für uns, da der Gegner sehr jung und gut aufgestellt ist“, sagt Hamid Durandish, Trainer des TSV Konstanz, über den knappen 1:0-Erfolg gegen den SC Pfullendorf II. Der Coach des Tabellenfünften erkennt zwar Fortschritte, deutet allerdings auch Verbesserungspotenzial seiner Truppe an. „Es ist für mich klar, dass die Mannschaft zusammenwächst. Manchmal müssen wir aber noch ruhiger und klüger spielen“, so Durandish. Der SV Orsingen-Nenzingen feierte am vergangenen Wochenende einen Achtungserfolg. Gegen den SV Mühlhausen holte das Team von Trainer Alessandro Paolantonio beim 3:2 seinen ersten Saisonsieg. (fek)