Fußball-Bezirksliga: SC Pfullendorf II – FC Öhningen-Gaienhofen 1:1 (0:1). – in einer putzmunteren Begegnung boten die SCP-Fohlen dem Gegner von der Höri ordentlich Paroli. Während ihre Kombinationen aber zumeist vor dem gegnerischen Strafraum endeten, wirkte Öhningen im Vorwärtsgang einen Tick gefährlicher. Zweimal sah sich Moritz Zieger im SCP-Tor gefordert, um Schüsse von Nicolas Grieger und Daniel Aktunes Simoes zu entschärfen. Machtlos war er beim Freistoß von Maik Hoffbauer, der in der 37. Minute abgefälscht zum 0:1 in die Maschen flog.

Viel Aufregung in der zweiten Hälfte

Mehr Aufregung versprach der zweite Durchgang, inklusive eines Platzverweises für den Pfullendorfer Coach Armin Brutschin, der mehrfach das Spielfeld betrat und häufig lautstark intervenierte. Die selbstsicher wirkenden Gäste ließen durch Grieger und Steffen Drochula ihr Chancenkapital ungenutzt verstreichen. Auf der Gegenseite lenkte Öhningens Keeper Dirk Weiermann den Ball von Julius Brecht über den Querbalken. Es lief bereits die Nachspielzeit, als SCP-A-Junior David Schlegel von einer abgewehrten Eckballeingabe profitierte und mitten durch den Abwehrpulk den Ausgleich markierte.

Tore: 0:1 (37.) Hoffbauer, 1:1 (90.+1) Schlegel. – SRin: Mahila Behresi (Konstanz). – Z: 70. – Bes. Vork.: Rot für SCP-Trainer Armin Brutschin (68.).

Trainerstimmen:

Der Trainer des SC Pfullendorf II, Armin Brutschin, hatte zwar an so mancher Entscheidung der Schiedsrichterin Mahila Behresi etwas auszusetzen, schwärmte aber von einer „super ersten Halbzeit. Insgesamt sehe ich den Punktgewinn als hochverdient an. Klar, hast du hinten auch mal das Glück, aber wir haben intensiv und aggressiv bis zum Schluss dagegengehalten!“

Markus Schoch, Trainer des FC Öhningen-Gaienhofen, lehnte eine Stellungnahme ab und grämte sich maßlos über das Gegentor in letzter Minute: „Wir verschenken schon seit einiger Zeit in den letzten Minuten unsere Punkte!“ (jüw)

Weitere Storys und Infos zur Bezirksliga Bodensee finden sie hier: