Beide Teams gehen mit Selbstvertrauen in die Partie
FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – SG Reichenau/R.-Waldsiedlung (Samstag, 14.30 Uhr). – „Das Offensivspiel gegen Owingen war zum Teil gut anzusehen“, lobt Torsten Ruddies, Trainer des FV Walbertsweiler-Rengetsweiler, seine Elf nach dem 5:3-Erfolg. Allerdings müsse man „die Anzahl der Gegentore reduzieren“, mahnt der FV-Coach, der nun mit mehr Freude auf die Tabelle blickt. „Durch den Sieg konnten wir den Anschluss an die Plätze vor uns wieder herstellen“, weiß der Trainer des Tabellenneunten. Rolf Blum, Sportlicher Leiter der SG Reichenau, hebt den Punktgewinn beim 2:2 gegen den FC Öhningen-Gaienhofen hervor: „Uns tat der Ausgleich in letzter Sekunde sehr gut – somit fahren wir mit gesundem Selbstvertrauen nach Walbertsweiler.“
SV Orsingen-Nenzingen braucht im Abstiegskampf Punkte
SV Orsingen-Nenzingen – FC Öhningen-Gaienhofen (Samstag, 14.30 Uhr). – Weiterhin in einer sportlichen Krise steckt der SV Orsingen-Nenzingen. Nach der bitteren 0:2-Pleite gegen den direkten Abstiegskonkurrenten FC Uhldingen belegt das Team von Trainer Alessandro Paolantonio den drittletzten Platz und wartet seit fünf Partien auf einen Zähler in der Bezirksliga. Der FC Öhningen-Gaienhofen kam zuletzt nicht über ein 2:2 gegen die SG Reichenau heraus. Erst in der letzten Spielminute musste der Landesliga-Absteiger den Ausgleich hinnehmen. Damit bleibt die Elf von Trainer Markus Schoch im Tabellenmittelfeld.
SC Markdorf fährt als klarer Favorit auf die Talwiese
1. FC Rielasingen-Arlen II – SC Markdorf (Samstag, 15 Uhr). – Ein Wochenende zum Vergessen erlebte der 1. FC Rielasingen-Arlen II. Gegen den TuS Immenstaad ging die Verbandsliga-Reserve regelrecht unter. Am Ende stand eine 2:7-Niederlage. Damit bleibt das Team von Trainer Antonio Del Mondo auf einem Abstiegsplatz. Deutlich besser lief es hingegen für den SC Markdorf. Im Topspiel gegen den FC Bodman-Ludwigshafen gab sich die gefährlichste Offensive der Liga keine Blöße und siegte deutlich mit 3:0. Damit bleiben die Markdorfer erster Verfolger des Tabellenführers SV Denkingen.
Wanke hofft im Aufsteiger-Duell auf die Trendwende
SG B.A.T./Kreenheinstetten-Leibertingen – FC Uhldingen (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Gegen einen sehr starken Gegner haben wir zurecht verloren“, sagt Thomas Wanke, Trainer der SG Buchheim, zur 0:7-Pleite gegen den SV Denkingen. „Wir müssen unsere Kräfte neu sammeln, um den Negativlauf zu brechen“, fährt der Trainer des Aufsteigers fort. Einen wichtigen Sieg feierte hingegen der FC Uhldingen beim 2:0 im Kellerduell gegen den SV Orsingen-Nenzingen. Damit kletterte das Team um Spielertrainer Sven Benno auf den zwölften Tabellenplatz. Gegen die SG wartet nun das nächste Sechs-Punkte-Spiel.
Serdar Yalcinkaya zieht positive Zwischenbilanz
SV Allensbach – SV Denkingen (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung und der Punkteausbeute in der Vorrunde“, resümiert Serdar Yalcinkaya, Trainer des Aufsteigers SV Allensbach, einen beachtlichen achten Platz. Nach zwei deutlichen Niederlagen müssen nun wieder die Sinne geschärft werden. „Jetzt heißt es, den Fokus aufs mannschaftliche Verteidigen zu legen und uns wieder zurückzukämpfen“, erklärt der SVA-Coach. „Sie spielen eine bis dato sehr gute Saison“, erklärt sein Gegenüber Bahadir Livgökmen, der einen „gut eingestellten Gegner“ erwartet. Dennoch visiert der Tabellenführer zum Abschluss einen Sieg an: „Wir wollen mit drei weiteren Punkten in die Winterpause gehen.“
SV Mühlhausen peilt den vierten Sieg in Folge an
SV Deggenhausertal – SV Mühlhausen (Sonntag, 14.30 Uhr). – Für den SV Deggenhausertal waren am vergangenen Spieltag keine Punkte drin. Gegen den SC Pfullendorf II gab es für das Team von Trainer Thomas Haag eine deutliche 0:6-Niederlage. Damit steht die Mannschaft punktgleich mit dem 1. FC Rielasingen-Arlen II nur noch einen Rang vor einem Abstiegsplatz. Beim SV Mühlhausen dürfte die Stimmungslage deutlich besser sein. Gegen den SV Allensbach feierte die Elf um Spielertrainer Manuel Gutacker einen ungefährdeten 6:1-Erfolg. Damit zeigt die Formkurve bei den Hegauern weiter nach oben.
SC Pfullendorf II ist weiterhin auf dem Vormarsch
FC Bodman-Ludwigshafen – SC Pfullendorf II (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Ich erwarte eine klare Leistungssteigerung zu vergangenem Wochenende“, mahnt Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, nach dem 0:3 gegen Markdorf: „Ansonsten werden wir gegen die spielerisch und sehr formstarken Pfullendorfer nicht bestehen.“ Sein Gegenüber Armin Brutschin erwartet einen „hervorragend eingestellten Gegner“. Dennoch befindet sich die Verbandsliga-Reserve nach drei Kantersiegen in Folge in einer bestechenden Form. Dies zeigt auch der jüngste 6:0-Erfolg gegen den SV Deggenhausertal. „Wir hatten fast immer Druck auf dem Ball und gute Bewegungen in die aufgehenden Räume“, lobt Brutschin seine Elf.
Dominik Schwarz erwartet eine zweikampfbetonte Partie
Spfr. Owingen-Billafingen – SG DJK Konstanz/KN-Egg (Sonntag, 14.30 Uhr). – Nicht vom Fleck kommen die Sportfreunde Owingen-Billafingen. Auch nach dem 16. Spieltag bleibt der Aufsteiger mit fünf Zählern auf dem vorletzten Tabellenplatz. Gegen den FV Walbertsweiler-Rengetsweiler gab es zuletzt eine 3:5-Niederlage. Dominik Schwarz, Trainer der SG DJK Konstanz/KN-Egg, geht mit klaren Vorstellungen in die Partie. „Entscheidend wird sein, die Umstände anzunehmen und mit Überzeugung in die Zweikämpfe zu gehen“, erklärt Schwarz, der die „Hinrunde versöhnlich abschließen“ will.
TSV Aach-Linz darf TuS Immenstaad nicht unterschätzen
TSV Aach-Linz – TuS Immenstaad (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir haben uns in Konstanz einen verdienten Sieg erspielen können“, meint Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, nach dem 4:1-Erfolg bei der SG DJK/Egg. Dennoch erkennt der Coach der Linzgauer noch ein paar Mängel. „Wir können unser Passspiel, die Positionierung im Ballbesitz und unser Spiel gegen den Ball noch verbessern“, weiß Hagg, dessen Gegner mit ordentlich Selbstvertrauen zum Tabellendritten fahren wird. Am vergangenen Spieltag gelang dem TuS Immenstaad ein echter Paukenschlag: Gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen II feierte das Team von Trainer Oliver Wittich einen 7:2-Kantersieg. (fek)