FC Hilzingen will sich für gute Leistungen belohnen
FC Hilzingen – FC Steißlingen (Samstag, 16 Uhr). – „Leider schaffen wir es seit Wochen nicht, unsere Leistungen mit Punkten zu belohnen“, hadert Maik Sätteli, Co-Trainer des FC Hilzingen, nach dem 2:2 gegen den FC Bodman-Ludwigshafen. Für den kommenden Spieltag gibt Sätteli daher klar die Richtung vor: „Am Wochenende zählt für uns nur der Heimsieg – egal wie der Gegner heißt.“ Der FC Steißlingen hingegen steckt weiterhin fest in einer tiefen Krise. Nach der bitteren 0:4-Pleite am vergangenen Wochenende im Kel-lerduell gegen den TSV Konstanz liegt das Team vom Mindlestal nach wie vor auf dem letzten Tabellenplatz.
Javier Martin hofft auf breiten Kader
1.FC Rielasingen-Arlen II – SV Mühlhausen (Samstag, 17 Uhr). – Der 1.FC Rielasingen-Arlen II hat mit dem 4:4-Unentschieden am vergangenen Spieltag gegen den TSV Aach-Linz eine spektakuläre Partie hinter sich. Im Aufeinandertreffen mit dem SV Mühlhausen wird das Team um Trainer Neno Rogosic versuchen, den nächsten Heimsieg einzufahren und den dritten Tabellenrang zu festigen. Javier Martin, Trainer des SV Mühlhausen, schätzt die Leistungen des kommenden Gegners. „Rielasingen spielt bisher eine gute Saison und hat eine spielstarke Mannschaft mit guten Einzelspielern.“ Der SV-Coach hofft daher auf einen vollbesetzten Kader. „Wir werden hoffentlich auf alle Spieler zugreifen können, sodass wir ein erfolgreiches Spiel absolvieren.“
SC Pfullendorf II erwartet schweres Heimspiel
SC Pfullendorf II – SC Markdorf (Sonntag, 13 Uhr). – „Das Ergebnis am Samstag ist für mich zwei Tore zu hoch ausgefallen“, meint Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, nach der 0:4-Pleite gegen die SG Reichenau und zieht folgendes Fazit: „Die eine Mannschaft hat die Chancen und die andere macht die Tore.“ Nun richtet sich der Blick der SCP-Coach aber nach vorne. „Trotz der schweren Aufgabe versuchen wir unsere Mannschaft gut einzustellen.“ Der SC Markdorf will mit Sicherheit seinen guten Lauf fortsetzen. Das Team um Trainer Daniel Schmid ist seit vier Spieltagen ohne Niederlage und steht auf einem soliden siebten Tabellenrang.
FC Bodman-Ludwigshafen will dem Favoriten Paroli bieten
FC Öhningen-Gaienhofen – FC Bodman-Ludwigshafen (Sonntag, 15 Uhr). – „Mit dem FC Bodman erwarten wir einen starken Aufsteiger, der gut in die Runde gestartet ist“, sagt Antonio Fiore Tapia, Trainer des FC Öhningen-Gaienhofen, und findet weitere lobende Worte. „Sie sind kompakt, zweikampfstark und effektiv vor dem Tor.“ Trotz der Stärken des Gegners wolle der FC Öhningen-Gaienhofen „versuchen, unser Spiel durchzuboxen“, so Fiore Tapia weiter. Sein Gegenüber Steffen Keller geht von einer klaren Rollenverteilung aus. „Alles andere als ein Öhninger Sieg wäre eine komplette Überraschung.“ Doch der Außenseiter hat einen klaren Plan, denn: „Ich habe vor der Saison gesagt, dass wir die Favoriten ärgern wollen. Und genau mit diesem Ziel fahren wir nach Öhningen.“
Bahadir Livgökmen stolz auf seine Mannschaft
SV Deggenhausertal – ESV Südstern Singen (Sonntag, 15 Uhr). – „Nach unserem mäßigen Auftritt im Derby gegen Salem, zeigte die Mannschaft eine tolle Reaktion sowohl im Pokal unter der Woche als auch im Auswärtsspiel in Owingen“, zeigt sich Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Deggenhausertal, stolz auf seine Truppe nach dem 1:0-Erfolg gegen die Sportfreunde. „Mit der gleichen Einstellung wie aus diesen beiden Spielen wollen wir die favorisierten Singener ärgern“, fügt der SV-Coach hinzu. Sein Gegenüber Vice Barjasic geht von einem harten Stück Arbeit aus. „Wir erwarten einen unangenehmen Gegner, der tief stehen wird und durch schnelle Konter sein Glück versucht.“ Daher müsse der ESV „die Spannung oben halten“.
Alessandro Paolantonio fordert ersten Heimsieg
SV Orsingen-Nenzingen – Spfr Owingen-Billafingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Gegen die Sportfreunde wollen wir unseren ersten Heimsieg einfahren“, gibt Alessandro Paolantonio, Trainer des SV Orsingen-Nenzingen, die Marschroute vor und fokussiert sich speziell auf einen gegnerischen Akteur: „Sie haben mit Dennis Sutera einen erfahrenen und starken Spieler in ihren Reihen, den wir in den Griff bekommen müssen.“ Die Sportfreunde Owingen-Billafingen stecken aktuell in einer kleinen Siegesflaute. Nach der 0:3-Niederlage gegen den FC Öhningen-Gaienhofen gab es am vergangenen Spieltag eine 0:1-Pleite gegen den SV Deggenhausertal. Nun wird das Team um Trainer Johannes Lange wieder den nächsten Dreier ins Visier nehmen.
TSV Aach-Linz will sich für Pokalniederlage revanchieren
TSV Aach-Linz – FC Rot-Weiß Salem (Sonntag, 15 Uhr). – „Wie schon vergangene Woche im Bezirkspokal geht es wieder gegen den starken FC RW Salem“, sagt Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz. Nach der 4:7-Pokalniederlage vor zwei Wochen erinnert er sich noch gut an die Salemer Stärken: „Vor allem ihre Offensive mit Reiser, Su und den beiden Cakiqis haben uns enorme Probleme bereitet.“ Reiner Steck, Trainer des FC RW Salem, geht von unterschiedlichen Ausgangslagen der beiden Teams aus. „Das Momentum liegt sicherlich auf Seiten der Mannschaft von Patrick Hagg.“ Laut dem FC-Coach sei die Partie also „ein Spiel mit unterschiedlichen Vorzeichen, zweier Kontrahenten auf Augenhöhe.“
TSV Konstanz will an vergangenes Spiel anknüpfen
Türkischer SV Konstanz – SG Reichenau/R.-Waldsiedlung (Sonntag, 16 Uhr). – „Mit der SG Reichenau/R.-Waldsiedlung erwarten wir einen Gegner, der mannschaftlich geschlossen auftritt“, analysiert Rolf Wagner, Trainer des Türkischen SV Konstanz, seinen Kontrahenten. Der TSV-Coach wünscht sich eine ähnliche Einstellung wie beim jüngsten 4:0-Erfolg gegen den Tabellenletzten FC Steißlingen. „Für uns wird es wichtig sein, die Spiellaune vom vergangenen Sonntag in das kommende Spiel mitzunehmen.“ Sein Gegenüber Rolf Blum hat in der aktuellen Spielzeit allerdings mehr von seinem Gegner erwartet. „Der Türkische SV Konstanz ist in der bisherigen Saison hinter seinen Erwartungen zurückgeblieben.“ Wegen „starker Spielabschnitte“ seiner Mannschaft beim 4:0-Erfolg in Pfullendorf, geht Rolf Blum zuversichtlich in die Partie gegen den Türkischen SV Konstanz.