Fußball-Bezirksliga: FC Erzingen – FC Wallbach 2:6 (1:1)

Klaus Gallmann war restlos bedient. Nicht nur wegen des deprimierenden 2:6 auf eigenem Platz gegen den bis dahin sieglosen FC Wallbach. „Diese Niederlage ist die Quittung für unsere schlechte Vorbereitung. Die Spieler sind nicht so fit, wie ich mir das vorstelle. Dieses Manko muss ich teilweise auf meine Kappe nehmen“, übte sich der Trainer des FC Erzingen in Selbstkritik.

Das könnte Sie auch interessieren

Was ihn aber richtig ins Mark getroffen habe, seien „die Reaktionen einzelner Zuschauer“ gewesen. „Ich habe schon vieles erlebt im Fußball, auch eine Negativphase damals in der Verbandsliga beim FC Neustadt. Dass aber Spieler von eigenen Zuschauern, die uns vor einigen Wochen noch begeistert auf die Schultern geklopft haben, nach so einem Spiel ausgebuht und ausgepfiffen werden, ist nicht zu akzeptieren“, gab sich Gallmann tief enttäuscht: „Glauben die etwa, dass die Mannschaft absichtlich verloren hat?“

Enttäuscht: Trainer Klaus Gallmann ärgerte sich nach dem 2:6 seines FC Erzingen gegen den FC Wallbach über Buhrufe und Pfiffe von den ...
Enttäuscht: Trainer Klaus Gallmann ärgerte sich nach dem 2:6 seines FC Erzingen gegen den FC Wallbach über Buhrufe und Pfiffe von den eigenen Zuschauern. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Dabei hatte das Spiel für die Gastgeber so schlecht nicht begonnen: „Wir hatten gute Chancen vor der Pause. Mehrfach hätten wir in Führung gehen können“, so Gallmann. Selbst das 0:1 durch den Wallbacher Neuzugang Hossam Sarout, der aus Italien zur Elf von Andreas Braunagel gestoßen ist, hinterließ keinen größeren Flurschaden. Drei Minuten später glich Shaban Limani zum 1:1 aus: „Ich hatte beim Seitenwechsel nie die Sorge, dass wir dieses Spiel verlieren könnten“, gab Gallmann zu.

Das könnte Sie auch interessieren

Doch er sollte sich täuschen. Andreas Braunagel war mächtig stolz auf seine Elf: „Unser Matchplan hat gepasst und dieses Mal haben wir es geschafft, das über 90 Minuten durchzuziehen.“ In die Karten spielte den Wallbachern, die einst vor Jahren in Erzingen einen nicht mehr für möglich gehaltenen Ligaverbleib realisierten, dass Mike Heyde mit seinem ersten Saisontreffer kurz nach dem Wechsel die Führung besorgte und Dennis Heinemann nur zwei Minuten später das 3:1 nachlegte.

Zufrieden: Co-Trainer Thomas Scherzinger (links) und Cheftrainer Andreas Braunagel vom FC Wallbach freuen sich, dass ihr Matchplan beim ...
Zufrieden: Co-Trainer Thomas Scherzinger (links) und Cheftrainer Andreas Braunagel vom FC Wallbach freuen sich, dass ihr Matchplan beim 6:2-Erfolg in Erzingen aufgegangen ist. | Bild: Scheibengruber, Matthias

„Es fehlt uns im Moment die Power, auf solche Tore zu reagieren“, stellte Gallmann Defizite bei der Fitness fest: „Jetzt rächen sich die Urlaube einiger Spieler.“ Nachdem Heyde in der 60. Minute ein zweites Mal getroffen hatte, wechselte sich Gallmann für Luigi Lentisco selbst ein, konnte dem Spiel aber auch keine Wende mehr geben.

Torpremiere: Hossam Sarout, aus Italien gekommener Neuzugang des FC Wallbach, erzielte zum 6:2-Erfolg beim FC Erzingen sein erstes ...
Torpremiere: Hossam Sarout, aus Italien gekommener Neuzugang des FC Wallbach, erzielte zum 6:2-Erfolg beim FC Erzingen sein erstes Punktspieltor. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Im Gegenteil – es kam noch schlimmer für die ohne seine Mittelfeldstrategen Giannpierre Notarpietro und Julian Göbel angetretenen Hausherren. Dennis Heinemann legte beim 5:1 ebenfalls seinen zweiten Treffer nach. Dem Anschluss durch einen von Dominik Bitzenhofer verursachten Handelfmeter, den Limani verwandelte, folgte der Schlusspunkt durch den eingewechselten Sebastian Rupp in der Nachspielzeit.

Schlimmeres verhindert: Torwart Loris Bendel hielt beim 2:6 des FC Erzingen gegen den FC Wallbach die Niederlage noch halbwegs im Rahmen.
Schlimmeres verhindert: Torwart Loris Bendel hielt beim 2:6 des FC Erzingen gegen den FC Wallbach die Niederlage noch halbwegs im Rahmen. | Bild: Picasa

„Der Wallbacher Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung“, befand Gallmann: „Loris Bendel hat uns in einigen heiklen Situationen vor einer noch höheren Niederlage bewahrt.“ Während Gallmann umgehend zu einem privaten Termin enteilte, genossen die Wallbacher den Abend in Erzingen: „Nachdem wir uns in den ersten Spielen selbst geschlagen und nach guten Phasen unsere Linie verloren haben, ist es uns dieses Mal gelungen, unsere Spielidee umzusetzen“, so Braunagel, der in den vergangenen Tagen vor allem damit beschäftigt war „die Mannschaft nach dem 2:4 gegen den FC Schlüchttal wieder aufzurichten.“

Tore: 0:1 (34.) Sarout; 1:1 (37.) Limani; 1:2 (49.) M. Heyde; 1:3 (51.) Heinemann; 1:4 (60.) M. Heyde; 1:5 (74.) Heinemann; 2:5 (88./HE) Limani; 2:6 (90.+1) Rupp. – SR: Wolfgang Tietze (Böhringen). – Z.: 200.

Alle Spielberichte der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier