SG Mettingen/Krenkingen - Bosporus FC Friedlingen
Nur für Abonnenten
Daniel Bächle veredelt das 9:2-Schützenfest gegen das neue Schlusslicht mit einem tollen Volley-Treffer in den Winkel
Fußball-Bezirksliga: SG Mettingen/Krenkingen kennt gegen den Bosporus FC Friedlingen keine Gnade und führt schon zur Pause mit 6:0. Marius Thoma ist dreifacher Torschütze
Traumtor beim Schützenfest: Daniel Bächle (vorn) – hier in der Partie beim FC Erzingen – verschoss zwar einen Strafstoß beim 9:2-Kantersieg der SG Mettingen/Krenkingen gegen den Bosporus FC Friedlingen, steuerte aber einen tollen Volleytreffer in den Winkel bei.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Die SG Mettingen/Krenkingen gab sich gegen das neue Schlusslicht aus der Weiler Vorstadt keine Blöße. Mit einem deutlichen 9:2-Erfolg füllte die Elf von Georg Isele nicht nur ihr Torkonto, sondern schob sich auch in die erste Verfolgerposition von Spitzenreiter FC Erzingen. Unterm Strich wäre gegen die überforderten Gäste sogar noch mehr drin gewesen, doch Isele war zufrieden: „Wir haben uns wieder einmal in einen Rausch gespielt und Tore erzielt, die so nicht jeden Tag fallen“, lachte Isele.
Damit dürfte er vor allem das 7:0 von Daniel Bächle kurz nach der Pause gemeint haben. „Er nimmt den Ball mit dem Außenrist volley und zimmert ihn aus gut 23 Metern in den Winkel – wir Roberto Carlos“; schwärmte Isele. Weniger Glück hatte Bächle dann in der 80. Minute, als er sich beim Stand von 9:2 den Ball zum Strafstoß hingelegt hatte. Hier zielte er zu genau – nämlich drüber.
Dreifacher Torschütze: Marius Thoma füllte beim 9:2 der SG Mettingen/Krenkingen gegen den Bosporus FC Friedlingen sein Torkonto auf mittlerweile neun Treffer.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Fußball-Bezirksliga
Entgegen kam den Hausherren bei ihrem zweiten Kantersieg in Folge die erneut frühe Führung, für die wiederum Marius Thoma zuständig war. Schon vor zwei Wochen in Detzeln beim 8:0 gegen den FC Wallbach traf der 21-Jährige in der zweiten Spielminute. Und wie vor zwei Wochen trug er sicher wieder mit drei Treffern in die Torschützenliste ein.
Was sich in der Torfolge nach einem lockeren Spaziergang anhört, war allerdings doch Arbeit für die SG Mettingen/Krenkingen: „Bei allem Respekt vor dem Gegner – sie haben gekämpft und es immer wieder versucht“, so Isele: „Bei uns lief es halt auch wie am Schnürchen.“ So kamen die beiden Gegentreffer in der zweiten nicht von ungefähr.
Die Moral bei den Gästen scheint noch intakt, obwohl einmal mehr die beiden Trainer Riza Bilici und Deniz Aytac – er kam in der 69. Minute für Marco Compagnino – als Ersatzspieler parat stehen mussten. In der Tabelle übernahmen die Friedlinger die „Rote Laterne“ vom FC Schlüchttal. Aus den bisherigen acht Spielen holten sie lediglich zwei Punkte – und am Sonntag kommt der FC Schönau, der zuletzt dem FC Erzingen die erste Niederlage bei gebracht hat.
Noch mehr zur Bezirksliga Hochrhein lesen Sie hier