Ein Spitzenspiel, das dieser Bezeichnung über 90 Minuten gerecht geworden ist, erlebten die Zuschauer in Zell: „In der zweiten Hälfte wurde für Bezirksliga-Verhältnisse ein Weltklasse-Fußball geboten“, brachte es Trainer Klaus Gallmann vom FC Erzingen auf den Punkt: „Fast bitter, dass die Zeller am Ende nicht wenigstens einen Punkt behalten durften.“
Fußball-Bezirksliga
Soviel Mitgefühl für den unterlegenen Gegner ist selten. Doch diese Partie hatte eigentlich keinen Verlierer verdient. Für Michael Schwald war die 3:5-Niederlage am Ende bitter: „Meine Elf musste einige verletzte Spieler ersetzen – sie haben das super gemacht. Schade, dass sie für das Engagement nicht belohnt worden sind“, konnte der Trainer des FC Zell trotz allem mit dem Resultat leben: „Das war eine sehr gute Leistung, gegen einen sehr starken Gegner. Auf diesem Spiel kann man trotz der Niederlage aufbauen.“
Vor der Pause spielten die Gastgeber ordentlich: „Aber nur bis etwa 20 Meter vor dem Strafraum“, so Schwald: „Näher am Tor fehlten uns die Ideen.“ Diese Nachlässigkeiten wurden vom FC Erzingen, der zuletzt böse Pleiten in Zell kassiert hatte, eiskalt aus: „Dass wir hier seit 31 Jahren nicht mehr gewonnen hatten, war für mich zweitrangig“, schmunzelte Klaus Gallmann: „Wichtiger war, wie wir hier auftreten, nachdem wir im vergangenen Jahr mit 1:8 verloren haben.“
Der Auftritt seiner Elf war in der Tat gelungen, was sich allein in der Tatsache zeigt, dass Torjäger Shaban Limani trotz der fünf Erzinger Treffer leer ausgegangen ist: „Shaban glänzte aber heute als Vorbreiter, war an den ersten drei Toren direkt beteiligt“, lobte Gallmann.
Den Auftakt machte Bruno Golic nach 17 Minuten. Nach einem Steilpass überlief er Schlussmann Christian Rapp. Den Schuss blockte David Welte zwar, doch beim Nachschuss zielte Golic besser. Ähnlich war es beim 2:0. Gianpierre Notarpietro, in dieser Saison noch ohne Treffer, schloss nach einem Solo ab, Rapp war mit der Hand dran, doch Notarpietro setzte nach und schob den Ball zum 2:0 ins Netz.
Vor dem zweiten Abschnitt machte Michael Schwald seinen Spielern neuen Mut: „Ich habe sie gepusht, denn mir war klar, dass die Sache noch nicht entschieden ist.“ Und tatsächlich übernahm der FC Zell das Kommando: „Jetzt war richtig Alarm auf dem Platz. Leon Boos wurde von Hasan Faslak gefoult, doch Fabio Muto scheiterte beim Strafstoß am glänzend reagierenden Loris Bendel, dessen Fangkünste in dieser Phase enorm wichtig für den FC Erzingen waren.
Sechs Minuten später zeigte Ralf Brombacher erneut auf den Punkt im Erzinger Strafraum. Dieses Mal soll Boos von Christian Pipinic gefoult worden sein. Muto ließ nun Kevin Weiß den Vortritt, der Torjäger verwandelte zum 1:2.
Nun schienen die Zeller dran zu sein, doch Felix Uhl, von David Bilic sträflich allein gelassen, schob einen Querpass von Limani zum 1:3 ins Netz. „Es zeugt von Moral, dass wir uns nicht aufgegeben haben“, freute sich Schwald über die Reaktion. Erst nickte Tim Heininger einen Freistoß von Muto ins lange Ecke, wenige Sekunden später war Leon Boos mit dem 3:3 zur Stelle.
„Zu diesem Zeitpunkt wäre ich mit dem Punkt zufrieden gewesen“, gab Klaus Gallmann offen zu, doch er hatte die Rechnung ohne Gianpierre Notarpietro gemacht. Aus 30 Metern zielte er den Freistoß vors Tor, Vassilios Dimitriadis irritierte mit einem angedeuteten Kopfball die Abwehr – und prompt flog der Ball ungehindert zum 3:4 ins Netz.
Ein Aufbäumen war beim FC Zell nun nicht mehr drin: „Wir hatten keine Körner mehr“, so Michael Schwald, für den das 3:5 geschenkt war: „Wir waren alle, mit Torwart, nach vorn gerückt bei einem Eckball – und liefen in einen Konter.“ Den schloss Piero Bonomo zum 5:3-Endstand ab.
Alle Spielberichte der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier