FC Hauingen vor der Bezirksliga-Saison Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga: – Mit soviel Wucht ist noch selten ein Aufsteiger in die Bezirksliga gekommen. Lediglich zwei Unentschieden – in den Derbys beim FV Lörrach-Brombach II und beim FC Steinen-Höllstein – leistete sich der FC Hauingen in der abgelaufenen Saison. 28 Siege und stattliche 137:23 Tore sind eine Hausnummer, dazu 58 Tore der Brüder Moritz (37) und Tobias Keller (21): „Und grade nochmal soviele Torvorbereitungen dazu“, ergänzt Trainer Mick Fahr die eindrucksvolle Bilanz.

Das könnte Sie auch interessieren

Es war ein Aufstieg mit Ansage, auf den Fahr und sein Sportchef Patrick Maier-Blanc zurückblicken. Nach der letzten Pflichtspiel-Niederlage im Aufstiegsmatch beim SV Blau-Weiß Murg vor über einem Jahr, war im „Dorf an de Sunne“ nicht hadern angesagt, sondern „Mund abputzen und weitermachen.“ Für die Verantwortlichen blieb nur kurzes Innehalten, ehe der Weg fortgesetzt wurde: „Manche dachten, dass uns dieses Scheitern umwirft“, so Mick Fahr: „Nein, es hat uns eher stärker gemacht.“

FC Hauingen vor der Bezirksliga-Saison Video: Scheibengruber, Matthias

Die Elf blieb zusammen, die Zugänge hielten Wort. Wobei das keine Frage war: „Die Keller-Brüder kamen aus Wittlingen in ihren Heimatverein zurück“, erklärt Patrick Maier-Blanc: „Ebenso Fabio Kammerer vom TuS Efringen-Kirchen.“ So griffen die Rädchen ineinander und es erinnerte – zumindest vom Prinzip her – an die Trotzreaktion bei Bayern München nach dem verlorenen „Finale dahoam“ im Mai 2012 und dem im Jahr danach erreichten Triumph in London gegen Borussia Dortmund.

Dauerbrenner: Roberto Catania (links im September 2009 gegen Julian Göbel vom FC Erzingen) steht nach langer Verletzungspause wieder im ...
Dauerbrenner: Roberto Catania (links im September 2009 gegen Julian Göbel vom FC Erzingen) steht nach langer Verletzungspause wieder im Kader des FC Hauingen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Der Kader auf einen Blick

Künftig weht allerdings ein anderer Wind durchs Wiesental, das weiß vor allem Patrick Maier-Blanc, der die letzten beiden der bisher drei Bezirksliga-Jahre der Hauinger Fußballer selbst miterlebte. „Für die Saison 1982/83 als Abteilung des TV Hauingen hat es mir nicht gereicht“, lacht das Urgestein des Vereins. Dafür war er in der Aufstiegssaison 2009/10 dabei, als die Hauinger aus dem Stand den dritten Platz eroberten – und prompt im zweiten Jahr wieder abgestiegen sind.

FC Hauingen vor der Bezirksliga-Saison Video: Scheibengruber, Matthias

So etwas soll sich nun nicht wiederholen: „Wir haben großes Vertrauen in den Kader“, sagt Trainer Mick Fahr: „Wir sahen uns nicht in der Pflicht, durch den Aufstieg etwas zu verändern.“ Dazu gesellen sich eigene Jugendspieler, die schon in der vorherigen Saison punktuell eingesetzt wurden: „Ihnen wollen wie eine Chance geben.“ Nicht mehr dabei – und damit einziger Abgang – ist Yannik Scheurer, der zum FC Wittlingen gegangen ist. Dafür kam Silas Wahl aus dem Kandertal als junger Torhüter nach Hauingen.

Sportplätze wurden saniert

Verbessert wurde, das betont Patrick Maier-Blanc, die Platzsituation: „Es wurde investiert und etwas getan.“ Die Bedingungen seien deutlich besser geworden, dank des Einsatzes der Stadt, ergänzt Mick Fahr: „Es ist natürlich eng bei so viel Spiel- und Trainingsbetrieb mit Aktiven, Junioren und Frauen.“

FC Hauingen vor der Bezirksliga-Saison Video: Scheibengruber, Matthias

Was erwartet der Neuling von der neuen Saison: „Super war es, wenn wir am Ende weiterhin in der Bezirksliga spielen dürfen.“ Auch Mick Fahr neigt nicht zur Euphorie: „Alles was mehr kommt, als der Klassenerhalt ist ein Bonus.“ Natürlich wolle er als Trainer jedes Jahr auf Platz eins stehen: „Aber du musst realistisch bleiben“, fügt er an und verweist als Beispiel auf den SV Blau-Weiß Murg, der eine großartige Serie brauchte, um oben zu bleiben.

Zu Hause fast zwei Jahre unbesiegt

„Und dann müssen sich die Beteiligten auf und neben dem Platz wieder ans Verlieren gewöhnen“, so Fahr. Die letzte Punktspiel-Niederlage gab es für seine Elf am 8. April 2023 beim TuS Stetten. Zu Hause ist der Neuling gar seit 24. September 2022 unbesiegt. Damals gewann der spätere Meister TuS Stetten in Hauingen mit 3:1.