Fußball-Bezirksliga: – Simon Klein hielt sich nach dem Schlusspfiff den Nacken. In der ersten Minute der Nachspielzeit musste sich der Schönauer Torwart – nach einem harten Zweikampf mit Kevin Etienne – von Philipp Georg ersetzen lassen. Zum Helden schwang sich der 20-Jährige aber schon in der 74. Minute auf, als er einen von Marc Steinebrunner an Kevin Etienne verschuldeten Foulelfmeter, von Leon Riede getreten, mit einer Glanzparade entschärfte.

Das könnte Sie auch interessieren

„Ich kenne Leon ja aus meiner Lörrach-Brombacher Zeit. Ich habe ihm in die Augen geschaut, um heraus zu finden, wo er hin schießt. Natürlich war da auch Glück dabei.“ Es wäre die 2:1-Führung für den Spitzenreiter gewesen. Und so hielten die Wiesentäler dem letzten Ansturm der Bad Bellinger mit unbändigem Einsatz stand, verdienten sich den wichtigen Zähler im Abstiegskampf.

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

„Eigentlich waren wir gut eingestellt“, sah Gästetrainer Peter Johann zunächst keine Verschließerscheinungen seiner Spieler nach dem verlorenen Pokalfinale gegen die SG FC Wehr/Brennet. Mit der schnellen Gästeführung durch Adrian Mouttet, dessen Weitschuss noch von einem Abwehrspieler abgefälscht wurde, lief eigentlich alles nach Plan.

Aber die Hausherren bissen sich richtig rein in diese Partie. „Es war kämpferisch herausragend“, lobte der Schönauer Trainer Manfred Knobel seine Mannschaft nach der insgesamt 101 Minuten lange dauernden Begegnung. Immer wieder konnten die Gastgeber ihre Nadelstiche setzen.

So musste VfR-Keeper Oguz Ozan nach zehn Minuten sein ganzes Können aufbieten, um den Ausgleich gegen Jonas Mutter zu verhindern. Zwei Minuten später blockte Lucas Würmlin gerade noch rechtzeitig gegen Mutter. Zehn Minuten vor der Pause verhinderte Ozan mit einer Glanzparade nach einem Weitschuss von Yannik Behringer den Ausgleich.

Ausgleich in der Nachspielzeit

Nachdem die Kurstädter diese Drangphase überstanden hatten, warteten alle auf den Halbzeitpfiff des verwarnungsfreudigen Schiedsrichters Leonardo Vallone, der insgesamt elfmal den gelben Karton zückte. Vier Minuten gab es obenauf und VfR-Coach Peter Johann wunderte sich zurecht. Er konnte „diese Nachspielzeit überhaupt nicht nachvollziehen“.

Erfolgsduo: Yasin Demirci, der den Ausgleich gegen den VfR Bad Bellingen erzielte, und Trainer Manfred Knobel, der mit dem FC Schönau ...
Erfolgsduo: Yasin Demirci, der den Ausgleich gegen den VfR Bad Bellingen erzielte, und Trainer Manfred Knobel, der mit dem FC Schönau auf mittlerweile sechs Spiele ohne Niederlage blicken darf. | Bild: Neithard Schleier

Und kurz vor deren Ablauf erzielte Yasin Demirci den 1:1-Ausgleich. Ein weit geschlagener Ball aus dem Halbfeld von Yannik Behringer fand über Umwege zu Yasin Demirci, der das Leder aus spitzem Winkel über die Linie drückte.

Lange Zeit tat sich nach der Pause nicht allzuviel. Erst nach 64 Minuten hatte der VfR Bad Bellingen die Chance zur Führung. Doch Klein parierte Tim Schillingers Schuss mit starkem Reflex. Anschließend folgte die Szene mit dem verschossenen Strafstoß.

Riesenchande in der neunten Extra-Minute

Dann zeigte Vallone an, dass er neun Minuten nachspielen ließ. Und praktisch in letzter Minute verpassten die Gastgeber den Sieg. Auf der linken Angriffsseite war es eine Co-Produktion der beiden Brüder Johannes und Lukas Walleser. Johannes legte in den Strafraum zu Lukas. Der konnte aus knapp fünf Metern völlig freistehend allerdings nicht den richtigen Druck auf den Ball ausüben, so dass Ozan letztlich keine Mühe hatte, den Punkt festzuhalten.

Das könnte Sie auch interessieren

„Wenn es blöd läuft, verliert man so ein Spiel noch“, sagte Johann, der anschließend mit dem Unparteiischen hart zu Gericht ging: „Er wollte mit dem Verteilen der gelben Karten seine fragwürdigen Entscheidungen rechtfertigen.“ Manfred Knobel lobte seine Elf in höchsten Tönen: „Seit sechs Spielen sind wir nun in einem Flow. Den Punkt haben wir uns auf jeden Fall verdient.“

Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier