Fußball-Bezirksliga: – Die Saison ist nach 34 Spieltagen zu Ende. Der FC Zell ist Meister, der FC Erzingen spielt gegen den FC Emmendingen um den Aufstieg. Absteigen müssen Bosporus FC Friedlingen, FC Schlüchttal, FC Wallbach und die U23 des FV Lörrach-Brombach. So weit, so gut – oder schlecht. Aber ein Saisonziel haben alle Beteiligten erreicht: Nach zwei abgebrochenen Spielzeiten wurde erstmals seit 2018/19 eine komplette Runde zu Ende gespielt.

Das könnte Sie auch interessieren

Wobei diese Tatsache kein Selbstläufer war. Die enorm gestiegenen Fallzahlen und die damit verbundenen immer schärferen Einschränkungen durch die Politik sorgten im Verlauf des Novembers für Spielabsagen und gipfelten dann in der Verlegung der beiden Dezember-Spieltage. Diese wurden am Ostermontag und am Abend vor Himmelfahrt nachgeholt und sorgten – eher unfreiwillig – dafür, dass es für die Gestalter des Rahmenterminkalenders durchaus Alternativen bei der Planung einer Fußballsaison geben kann – so man diese Alternativen auch sehen will.

Vergeblich geflogen: Diesen Ball lenkte Niklas Zähringer von der U23 des FV Lörrach-Brombach zwar an die Latte. Absteigen musste seine ...
Vergeblich geflogen: Diesen Ball lenkte Niklas Zähringer von der U23 des FV Lörrach-Brombach zwar an die Latte. Absteigen musste seine Elf am Ende dennoch. „Hätten wir in der Vorrunde so gespielt, wären wir nicht abgestiegen“, ist Trainer Thorsten Meier überzeugt. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Herausragende Mannschaft und würdiger Meister ist der FC Zell mit seinem Trainerduo Michael Schwald und Lars Müller, der die Elf in der Landesliga allein führt und von Ralf Kiefer als Co unterstützt wird. Die Zeller legten schon eine starke Vorrunde hin, gerieten nur ins Stottern, als staatliche Corona-Maßnahmen verhinderten, dass alle gesunden aber nicht immunisierten Spieler spielen durften, wie sie wollten.

37 Saisontore: Nexhdet Gusturanaj vom FC Tiengen 08 ist Torschützenkönig der Bezirksliga-Saison 2021/22.
37 Saisontore: Nexhdet Gusturanaj vom FC Tiengen 08 ist Torschützenkönig der Bezirksliga-Saison 2021/22. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Bezirksliga 2021/22 in Zahlen und Fakten

Für Michael Schwald war das die Ursache für die zweite der beiden Saison-Pleiten. Ohne wichtige Stammkräfte wurde am 20. November bei der SG Mettingen/Krenkingen mit 2:3 verloren. Den Siegtreffer erzielte damals Jannik Kaiser.

Jannik Kaiser trifft gegen FC Zell Video: Scheibengruber, Matthias

Mit Corona nichts zu tun hatte das 2:5 gegen die U23 des FV Lörrach-Brombach, die am 3. Oktober mit Interimstrainer Hans-Peter Schlagenhof die Zeller düpierte. Im neuen Jahr aber rollte der Express aus dem Wiesental unaufhaltsam. 13 Siege und drei Remis spielte die Elf 2022 ein, machte schon am drittletzten Spieltag mit dem 6:0 beim FC RW Weilheim den Titel klar.

FC Erzingen startet fünften Versuch

Begünstigt wurde die vorzeitige Feier allerdings vom SV Buch, der den FC Erzingen an diesem Nachmittag kalt erwischte und 2:1 im Klettgau gewann.

Zuversichtlich: Nach dem eindrucksvollen 8:1 im Abschlussspiel gegen den FC Tiengen 08 starten Trainer Klaus Gallmann und Stürmer Angelo ...
Zuversichtlich: Nach dem eindrucksvollen 8:1 im Abschlussspiel gegen den FC Tiengen 08 starten Trainer Klaus Gallmann und Stürmer Angelo Armenio mit dem FC Erzingen optimistisch in die Relegation gegen den FC Emmendingen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Danach gab es ein fürchterliches 1:1 beim SV Jestetten, plötzlich war sogar die Relegation in Gefahr. Erst im letzten Spiel holte das Team von Klaus Gallmann den Hammer raus, schickte den FC Tiengen 08 mit 8:1 nach Hause.

Bester Joker: Wie Alessio Tenhibben von der SG FC Wehr/Brennet erzielte auch Urs Isele vom FC Tiengen 08 stolze fünf Tore als ...
Bester Joker: Wie Alessio Tenhibben von der SG FC Wehr/Brennet erzielte auch Urs Isele vom FC Tiengen 08 stolze fünf Tore als Einwechselspieler. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Bezirksliga 2021/22 in Zahlen und Fakten

Nun wollen die Erzinger den fünften Versuch, per Relegation in die Landesliga zu kommen, erfolgreich gestalten. Allerdings ist das Team gegen den ehemaligen Oberligisten FC Emmendingen nur Außenseiter: „Das ist nicht die schlechteste Ausgangslage“, betont indessen Julian Göbel, der schon zwei Mal mit dem Club gescheitert ist.

Und was war sonst noch?

Tatsächlich hat der „Dino“ die Liga verlassen. Nach 15 Jahren steigt der FC Wallbach ab. Neuer „Dino“ ist der 2011 aufgestiegene SV Buch, der – wie die SG Mettingen/Krenkingen – eine historische Saison spielte.

Rekordsaison: Trainer Daniel Pietzke holte in seinem ersten Jahr 60 Punkte und führte den SV Buch auf Platz vier.
Rekordsaison: Trainer Daniel Pietzke holte in seinem ersten Jahr 60 Punkte und führte den SV Buch auf Platz vier. | Bild: Scheibengruber, Matthias

60 Punkte, 80 Tore, Platz vier – davon erzählen die Bucher ihren Enkeln noch. Trainer Daniel Pietzke kam im Juli, übernahm eine funktionierende Elf und kitzelte noch mehr heraus. Mit viel Genuss zeigte er der Konkurrenz auf, was mit begrenzten (finanziellen) Mitteln möglich ist.

Immer gern ein Schwätzchen hält Schiri Ralf Brombacher, aber am Elfmeterpunkt versteht er keinen Spaß. Acht Mal zeigte er in dieser ...
Immer gern ein Schwätzchen hält Schiri Ralf Brombacher, aber am Elfmeterpunkt versteht er keinen Spaß. Acht Mal zeigte er in dieser Saison auf den Punkt! | Bild: Scheibengruber, Matthias

Das gilt auch für den FC Hochrhein, der so manchem Gegner das Fürchten lehrte und im Herbst kurzzeitig – trotz negativer Tordifferenz – sogar an der Tabellenführung schnupperte.

Elfmeter-König: Louis Gnädinger vom FC Tiengen 08 parierte drei Strafstöße.
Elfmeter-König: Louis Gnädinger vom FC Tiengen 08 parierte drei Strafstöße. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Bezirksliga 2021/22 in Zahlen und Fakten

Absolut sicher vom Punkt: Am Elfmeterpunkt macht Dawid Armanowski vom SV Buch niemand etwas vor. Acht Mal trat der 28-Jährige an, acht ...
Absolut sicher vom Punkt: Am Elfmeterpunkt macht Dawid Armanowski vom SV Buch niemand etwas vor. Acht Mal trat der 28-Jährige an, acht Mal landete der Ball im Netz – so wie hier gegen Tim Rusch vom Bosporus FC Friedlingen. Insgesamt erzielte Armanowski 23 Tore in dieser Saison, ist damit viertbester Schütze der Liga. | Bild: Ralf Schäuble

Zu den Enttäuschten zählen vorn weg der VfB Waldshut (Rang 13), der mehrfach Mühe hatte, eine spielfähige Elf zu stellen und dessen Trainer Danijel Kovacevic nicht nur aus Gaudi immer wieder auf die Abstiegszone schaute, und der SV Herten (Platz 10), der sein Potenzial nie abzurufen vermochte.

Interner Wechsel beim SV Herten: Im Winter musste Musa Musliu (links) gehen, sein Co-Trainer Eike Elsasser beerbte ihn.
Interner Wechsel beim SV Herten: Im Winter musste Musa Musliu (links) gehen, sein Co-Trainer Eike Elsasser beerbte ihn. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Daran änderte auch der für Außenstehende überraschende Trainerwechsel von Musa Musliu zu Eike Elsasser nichts.