Fußball-Bezirksliga: – Der FC Wittlingen hat die Nachfolge des langjährigen Sportvorstands Kevin Pabst intern geregelt. Wie Vereinsvorsitzender Thomas Tiedemann mitteilt, wird Luigi Squillace neuer Sportchef des Bezirksligisten. Der 33-jährigte Squillace laboriert derzeit an einem Kreuzbandriss, spielte zuletzt vor einem Jahr für die Wittlinger „Zweite“. Zum Verein im Kandertal kam der Mittelfeldspieler im Sommer 2021. Kevin Pabst hatte seinen Rückzug nach siebenjähriger Tätigkeit langfristig angekündigt und arbeitete bis Ende der vergangenen Saison für seinen Verein.
„Wir nutzen die Saison 2023/24, um uns bei den Aktiven neu aufzustellen“, schreibt Tiedemann: „Eine Entwicklung, die sich bereits angedeutet hat.“ Unter der sportlichen Verantwortung von Kevin Pabst gab es herausstechende Erfolg: Zum einen der erneute Landesliga-Aufstieg der „Ersten“ und der Aufstieg der „Zeiten“ in die Kreisliga A im Sommer 2020, sowie im Jahr zuvor der Sieg im Rothaus-Bezirkspokal beim FV Fahrnau, durch ein 3:1 im Finale gegen den SV 08 Laufenburg.

Kevin Pabst selbst habe, nachdem die Klassen nicht gehalten werden konnten, bereits 2022 den Umbruch eingeleitet, betont Tiedemann: „Er hat wichtige Weichen für die aktuelle Saison gestellt.“ Entsprechend freue er sich über die Nachfolge: „Luigi Squillace ist als neuer Sportchef nicht nur ein ausgezeichneter Fußballer, sondern auch Mensch, der in die FCW-Familie passt.“
Luigi Squillace spielte bis 2015 beim FC Steinen-Höllstein, wechselte dann ins Grütt zum FV Lörrach-Brombach. Hier war er – bis zu seinem Wechsel ins Kandertal – während der sechs Jahre in den beiden Aktivmannschaften bei Spielen von der Bezirks- bis zur Oberliga im Einsatz.

Nicolaj Schwald und Daniel Sütterlin bleiben Teammanager
Was Kevin Pabst in den sieben Jahren geleistet habe, sei nur sehr schwer von einer Person aufzufangen: „Daher ist es gut, dass wir um Luigi Squilace ein Team aufbauen, das die Kompetenzen auf mehrere Schultern verteilt. So wird Francesco Falanga den Posten des sportlichen Leiters übernehmen und Max Blum erhält den Posten des offiziellen Scouts für junge, motivierte Fußballer in der Region.“ Als Teammanager bleiben Nicolaj Schwald für die 1. Mannschaft sowie Daniel Sütterlin für die 2. und 3. Mannschaft aktiv.
„Auf die Trainer hat dies keine Auswirkungen, im Gegenteil. Wir möchten schnellstmöglich mit unseren aktuellen Trainern in den Dialog, da wir eine langfristige, nachhaltige Entwicklung mit den aktuellen Teams sehen, die uns gefällt“, so Thomas Tiedemann, der die offizielle Vorstellung von Luigi Squillace nach dem Ende dessen Krankenstandes ankündigt.