Fußball-Bezirksliga: – Die Gastgeber wurden ihrer Favoritenstellung gerecht und feierten mit einem souveränen 3:1-Heimsieg. Die SG Mettingen/Krenkingen ist seit vier Spielen ohne Niederlage und machte in der Tabelle so einen Sprung von Rang acht auf fünf. Der SV Jestetten bleibt auswärts ohne Punkt und verharrt in der Abstiegszone.
Die Partie begann verheißungsvoll. Bereits nach zwei Minuten hatten die Hausherren den Torschrei auf ihren Lippen. Nach einer Hereingabe von Julian Bächle stand Marius Thoma nach zwei Minuten blank, drosch das Leder aber aus kurzer Distanz über das Gästegehäuse.
Nur kurze Zeit später fast die identische Situation auf der Gegenseite. Eine Hereingabe von Martin Rangnau auf den zweiten Pfosten köpfte Ivica Simonovski knapp neben das Tor. „Das war praktisch unsere einzige richtige Torgelegenheit“, sagte Co-Trainer Michael Jauch, der seinen „Chef“ Jasmin Muric an der Seitenlinie vertrat.
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
Für die Gastgeber war es gleichzeitig ein Weckruf. „Da hatten wir schon etwas Dusel“, beschrieb Trainer Philip Brandl diese Szene. Denn fortan war die SG Mettingen/Krenkingen auf Betriebstemperatur. Und die Führung ließ nicht lange auf sich warten. Nach einem Eckball stand Moritz Erne am zweiten Pfosten, drückte das Leder über die Linie. Es folgte die stärkste Phase der Hausherren. Marius Thoma mit einem sehenswerten Volleyschuss ins rechte obere Eck bedeute das 2:0, ehe kurz darauf Leon Wolf zum Unglücksraben avancierte.

Nach einem Foul des A-Junioren an Nico Maier im Strafraum entschied Schiedsrichter Riccardo Lombardo korrekt auf Strafstoß. Allerdings konnte Robin Merkt den Elfmeter von Thoma erfolgreich abwehren. Den Nachschuss donnerte der SG-Torjäger anschließend übers Tor. Nur drei Minuten später unterlief Wolf ein Eigentor zum 3:0. Die Partie war nun praktisch entschieden.

„In der ersten Halbzeit hat bei uns die Körpersprache nicht gestimmt, da war auch nach den Gegentreffern viel Verunsicherung zu spüren“, sagte Jauch, der infolge Absenzen „wieder die Abwehr umkrempeln“ musste. Während Brandl sich mit der ersten Halbzeit „noch einigermaßen zufrieden“ zeigte, sank nach der Pause das Niveau weiter ab, und man habe sich „etwas einlullen lassen.“
Chancen in Hülle und Fülle
Die SG Mettingen/Krenkingen tat praktisch nur noch das Nötigste, und trotzdem „hätten wir bei konsequenter Chancenverwertung einiges für unser Torverhältnis machen können.“ So traf Moritz Erne nur das Alu, und auch Maier traf aus kurzer Distanz das Tor nicht. „Bei uns lief es etwas besser, auch wenn die SG natürlich überlegen blieb“, sagte Jauch. Immerhin hätten seine Jestetter dank des Treffers zum 1:3 durch Luca Azzato „die zweite Halbzeit für uns entschieden“, freute sich Jauch zumindest über den Ehrentreffer.
Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier