Fußball-Bezirksliga In der sportlichen Leitung der SF Schliengen gibt es einschneidende Änderungen. Jean Rossetti und der vor einem Jahr an seine Seite gerückte Yannick Klucker treten ab. Neue Sportchefs des Rebland-Clubs werden Tim Merstetter und Florian Kessler. Beide spielen aktiv bei den SF Schliengen und waren in der Winterpause nach Intermezzi bei anderen Vereinen an die Mauchener Gass‘ zurückgekommen.
Wie der Verein in seiner Pressemitteilung schreibt, werde Jean Rossetti aus privaten Gründen kürzer treten. Rossetti hatte das Amt 2020 vom heutigen Vorsitzenden Gerrit Höveler übernommen: „Er konnte wichtige Spieler von unserem Verein überzeugen und stets Neuzugänge präsentieren, die maßgeblich zu den Aufstiegen der vergangenen zehn Jahre beigetragen haben“, heißt es.
Kessler und Merstetter seit Winterpause wieder da
Yannick Klucker, der vor seinem Wechsel nach Schliengen im Sommer 2023 bei Spvgg. Buggingen/Seefelden und zuvor beim FC Auggen spielte, unterstützte Rossetti im laufenden Spieljahr. Der 24-Jährige sieht nach seiner schwerwiegenden Verletzung seine Zukunft als Trainer. Er will Lehrgänge besuchen und übernimmt im Sommer die SFS-Reserve von David Held, der wiederum Trainer der Bezirksliga-Elf wird.
Gemeinsam gehörten Tim Merstetter und Florian Kessler zur Aufstiegs-Elf, die sich im Sommer 2022 in der Relegation gegen den FC 08 Bad Säckingen durchgesetzt hatte. SFS-Eigengewächs Florian Kessler wechselte ein Jahr später erneut zum Landesligisten SV Ballrechten-Dottingen. Schon in der Saison 2019/20 hatte der 27-Jährige dort gespielt, kam aber nach einem halben Jahr schon wieder zurück.
Der 24-jährige Tim Merstetter, der im Nachwuchs des SV Weil und des FC Auggen spielte und als Aktiver in der Winterpause 2021/22 zu den SF Schliengen kam, folgte Kessler im Sommer 2024. Gemeinsam kehrten sie nun in der Winterpause zurück.
Wie der Verein in seiner Pressemitteilung schreibt, sei die sportliche Leitung ein wichtiges Bindeglied der Aktivmannschaften zum Vorstand. Ins Aufgabengebiet fallen das Lösen von Problemen der Spieler untereinander , mit den Trainern oder dem Vorstand. Auch die Akquisition von Neuzugängen, Organisation von Trainingslagern und die wichtige Einbindung von Jugendspielern bei den Aktiven ist der Job.
„Beide Spieler sind Teil der 1. Mannschaft, kennen den Verein, und haben nach ihrer Winterankunft deutlich gemacht, das sie gern Verantwortung für den Verein übernehmen wollen“, heißt es: „Wir danken Jean und Yannick für ihre Arbeit und freuen uns über den nahtlosen Übergang. Wir werden vom neuen Leitungs-Team hören und freuen uns auf die zeitnahe Präsentation des ersten Sommerneuzugangs.“