Platzwahl der Kapitäne Video: Tommy Buschle

Fußball-Bezirksliga: – Viel Zeit, seinen Triumph auszukosten, hatte Marius Thoma nicht: „Schnell, ich will nach Freiburg“, war der Torjäger der SG Mettingen/Krenkingen nach dem Schlusspfiff schon wieder auf dem Sprung: „Mit Kumpels zum Public Viewing.“

Das könnte Sie auch interessieren

Dort ließ sich der 22-Jährige die Stimmung von der Freiburger Niederlage nach Elfmeterschießen aber nicht vermiesen, denn er war mit vier Toren im Gepäck angereist.

Marius Thoma im Gespräch Video: Scheibengruber, Matthias

So etwas gab es bisher noch nie für ihn. Doppelpacks, wie zuletzt beim 4:0 gegen den FC Schönau, und Hattricks, wie beim 8:0 gegen den FC Wallbach und beim 9:2 gegen BFC Friedlingen, waren ihm in dieser Saison schon gelungen.

Seltenheitswert: Marius Thoma ist mit dem Kopf zur Stelle, nickt die Falnke von Julian Bächle zur 3:1-Führung für die SG ...
Seltenheitswert: Marius Thoma ist mit dem Kopf zur Stelle, nickt die Falnke von Julian Bächle zur 3:1-Führung für die SG Mettingen/Krenkingen ins Netz. Sebastian Meier (rechts) kommt zu spät. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

Aber nicht nur vier Tore auf einen Streich waren eine Premiere für den blonden Schlaks. Den Treffer zum 3:1 drückte er nach einer Musterflanke von Julian Bächle sauber mit der Stirn ins Netz. Weder Abwehrspieler Sebastian Meier noch Torwart Simon Krause hatten eine Abwehrchance.

Philip Brandl zum Spiel Video: Tommy Buschle

Die Thoma-Show hatte nach 23 Minuten relativ unspektakulär begonnen. Mit einen trockenen Schuss aus der Distanz überraschte er nicht nur Simon Krause mit dem 1:0, sondern auch so ziemlich alle Anwesenden auf dem Weberäcker in Stetten.

Marius Thoma trifft zum 0:1 Video: Tommy Buschle

Die SG Mettingen/Krenkingen dominierte das Spiel, ohne extreme Gefahr auszustrahlen. Noch stand die Defensive des FC Hochrhein. Nach vorn ging bei den Hausherren gar nichts: „Wir waren bis zur Pause gar nicht auf dem Platz“, ärgerte sich Trainer Philip Brandl über die Lethargie, die seine Elf ausstrahlte.

Thomas Wehrle mit 'Elfer' zum 1:1 Video: Scheibengruber, Matthias

So war es bezeichnend, dass der Strafstoß von Thomas Wehrle zum Ausgleich in der 32. Minute der erste Schuss aufs Gästetor war.

Strafstoß: Nach diesem Foul von Dominik Jordan (rechts) an Julian Widlund zeigte Schiedsrichter Ardian Bräutigam auf den Punkt. Thomas ...
Strafstoß: Nach diesem Foul von Dominik Jordan (rechts) an Julian Widlund zeigte Schiedsrichter Ardian Bräutigam auf den Punkt. Thomas Wehrle verwandelte zum 1:1-Ausgleich. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Den zweiten Ball, der in Richtung Gehäuse von Yannik Boll flog, hatte ebenfalls Wehrle kurz vor der Pause geschossen.

Daniel Bächle trifft Pfosten Video: Tommy Buschle

Nach dem Wechsel wurde das Bemühen des FC Hochrhein etwas engagierter, die vierte Heimpleite abzuwenden.

Stefan Fels stoppt Marius Thoma Video: Scheibengruber, Matthias

Das klappte aber nicht, weil Marius Thoma in der Pause offensichtlich einen Schluck Zielwasser getrunken hatte. In der ersten Hälfte traf er ebenso wie Daniel Bächle nur den Pfosten, nach dem Seitenwechsel traf er immer.

Marius Thoma erzielt das 1:2 Video: Tommy Buschle

Erst nach einem langen Ball von Samuel Gantert, dann eben per Kopf nach Julian Bächles Flanke.

Thomas kann es auch per Kopf Video: Tommy Buschle

Und schließlich zum 1:4 per Abstauber nach einem Missverständnis zwischen Simon Krause und Axel Peterhans. Das fünfte Tor verhinderte Simon Lauber mit einem beherzten Einsatz auf der Torlinie.

Thoma mit seinem vierten Treffer Video: Tommy Buschle

Für den FC Hochrhein war an diesem Nachmittag nicht mehr drin. Einzig der eingewechselte Timo Keslinke sorgte mit seinem Distanzschuss zum 2:4 für eine Ergebniskorrektur.

Timo Keslinke verkürzt auf 2:4 Video: Tommy Buschle

Während sich Thoma diebisch über seinen „Coup“ und auf seine Pokal-Tour nach Freiburg freute, aber keinen Gedanken an Platz zwei verschwendete: „Wir haben unsere Mini-Krise überwunden und jetzt schauen wir, was noch passiert. Torschützenkönig werde ich wohl kaum noch werden.“

Simon Lauber rettet auf der Linie Video: Tommy Buschle

Sein Trainer Georg Isele betonte, dass er stolz auf seine Elf ist: „Wir haben vor der Pause wie aus einem Guss gespielt, das war super. Eigentlich müssten wir klar führen.“

Georg Isele zum Spiel Video: Tommy Buschle

Wichtig sei gewesen, dass die fehlenden Akteure nahtlos ersetzt wurden, deren Abwesenheit war nicht zu spüren. Über Platz zwei redete Isele weiterhin nicht, mehr über die kommende Saison: „Wir haben die Möglichkeit genutzt, taktisch etwas zu probieren. Letztlich ist das jetzt schon Teil eins unserer Saison-Vorbereitung – unter Wettkampfbedingungen.“

Stefan Fels im Gespräch Video: Scheibengruber, Matthias

Auf der Gegenseite war Philip Brandl bedient: „Es ist einfach schade, dass wir uns in der Schlussphase der Saison um unseren Lohn bringen“, verwies er auf die Tabelle, die den FC Hochrhein mittlerweile auf Platz acht ausweist. Nur vier Punkte aus den letzten acht Spielen ließen die Mannschaft ins Niemandsland der Tabelle rutschen.

Alles Wichtige und noch mehr Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier