Fußball-Bezirksliga: – Zufrieden blicken die sportlich Verantwortlichen der SG FC Wehr/Brennet in die Zukunft. Aus dem eigenen Nachwuchs gesellen sich zahlreiche junge Fußballer zum Kader von Trainer Urs Keser und seinem spielenden Co-Trainer Marco Götz. Einige der Youngster haben bereits Bezirksliga-Luft geschnuppert und aufgezeigt, welches Potenzial in ihnen steckt.

Das könnte Sie auch interessieren

Doch nicht nur im aktiven Kader gibt es Zuwächse. Urs Keser freut sich besonders, dass sein langjähriger Sport-Gefährte aus gemeinsamen Jahren beim SV Schwörstadt seinem Lockruf gefolgt ist. „Daniel Brüggemann wird unser neuer Torwarttrainer und ist dank seiner Persönlichkeit ein großer Gewinn für uns“, bestätigt Keser den Wechsel des 38-Jährigen an die Wehra: „Er verstärkt unser Team und wird sich künftig um die Torhüter der Aktiven und der A-Junioren kümmern.“

Jugend forsch(t) I: Marco Götz (links) und Urs Keser (rechts) mit den bisherigen A-Junioren Gabriel Keser und Luca Hierschbiel (Zweiter ...
Jugend forsch(t) I: Marco Götz (links) und Urs Keser (rechts) mit den bisherigen A-Junioren Gabriel Keser und Luca Hierschbiel (Zweiter von rechts), die beide schon Bezirksliga-Einsätze für die SG FC Wehr/Brennet hatten. | Bild: Peter Eckert

Zwei der Nachwuchskräfte, die aus den A-Junioren aufrücken, sind Luca Hierschbiel und Gabriel Keser. Sie sammelten in der abgelaufenen Saison mit der SG FC Wehr/Bergalingen wertvolle Erfahrung in der Verbandsliga und zeigten bei Einsätzen in der „Ersten“, dass sie Verstärkungen sein können.

Zweigleisig: Luca Hierschbiel (rechts, gegen David Muck vom TuS Binzen) darf in der kommenden Saison sowohl bei den Aktiven der SG FC ...
Zweigleisig: Luca Hierschbiel (rechts, gegen David Muck vom TuS Binzen) darf in der kommenden Saison sowohl bei den Aktiven der SG FC Wehr/Brennet als auch bei den A-Junioren der SG FC Wehr/Bergalingen eingesetzt werden. | Bild: Scheibengruber, Matthias

„Luca darf noch ein Jahr bei den A-Junioren spielen, wird beiden Kadern angehören und zum Großteil bei den Aktiven trainieren“, so Keser zum Status des 18-Jährigen.

Der linke Huf: Gabriel Keser (rechts) scheint Marcel Reichenbach vom FC Schlüchttal mit seiner Schusstechnik durchaus zu beeindrucken.
Der linke Huf: Gabriel Keser (rechts) scheint Marcel Reichenbach vom FC Schlüchttal mit seiner Schusstechnik durchaus zu beeindrucken. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Als „körperlich robusten Spieler“ mit einem „guten linken Huf“ bezeichnet der Trainer seinen Sprössling Gabriel, der in der Offensive seine Abschlussqualitäten unter Beweis stellen könne.

Jugend forsch(t) II: Die Trainer Marco Götz (links) und Urs Keser (rechts) von der SG FC Wehr/Brennet mit den bisherigen A-Junioren Nico ...
Jugend forsch(t) II: Die Trainer Marco Götz (links) und Urs Keser (rechts) von der SG FC Wehr/Brennet mit den bisherigen A-Junioren Nico Ferraro und Noel Wehrle (Zweiter von rechts). | Bild: Peter Eckert

Noch ohne Aktiveinsätze, aber nicht minder motiviert seien der technisch versierte und dribbelstarke Nico Ferraro und der körperlich starke Defensivspieler Noel Wehrle, der nach seiner Verletzungspause wieder heran geführt werden soll.

Abschied: Giuliano Bartolotta hat die SG FC Wehr/Brennet wieder verlassen und spielt künftig bei der SG Grenzach/Wyhlen.
Abschied: Giuliano Bartolotta hat die SG FC Wehr/Brennet wieder verlassen und spielt künftig bei der SG Grenzach/Wyhlen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Verlassen werden den Club zwei Akteure. Giuliano Bartolotta, der erst im Verlauf der Vorrunde gekommen war, spielt künftig für die SG Grenzach/Wyhlen in der Kreisliga B.

Wechsel: Yunus Kilic habe sich, so Sportchef Peter Eckert, dazu entschlossen, künftig beim Nachbarn FC Wallbach zu spielen.
Wechsel: Yunus Kilic habe sich, so Sportchef Peter Eckert, dazu entschlossen, künftig beim Nachbarn FC Wallbach zu spielen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Dem Nachbarn FC Wallbach habe sich Yunus Kilic angeschlossen, bestätigt Sportchef Peter Eckert.