Fußball-Bezirksliga: – Jetzt sind die Fans gefragt. Zum sechsten Mal ruft die Regionalsport-Redaktion des SÜDKURIER die Leserinnen und Leser auf, das „Bezirksliga-Tor des Jahres“ zu wählen. Wir stellen Ihnen die zehn schönsten Treffer aus dem Fußballjahr 2024 vor. Sie können ab sofort bis 26. Januar auf unseren Kanälen (Facebook, Instagram, Mail) abstimmen.
Fünfmal haben wir die bei den Bezirksliga-Fußballern begehrte Trophäe in den vergangenen Jahren bereits vergeben. Erster Sieger wurde David Duvnjak vom VfB Waldshut, der das Bezirksliga-Tor des Jahres 2019 mit einem Fallrückzieher im Derby gegen den FC Tiengen 08 erzielte. 2020 gewann Hannes Linke vom FC Erzingen mit einem Schlenzer in den Winkel gegen den FC Schlüchttal unsere Online-Wahl.
Das Tor des Jahres 2021 hat Artur Kirschmann vom SV Jestetten – ebenfalls gegen den FC Schlüchttal – erzielt. Vierter Sieger war Abwehrspieler Yannik Böhler vom SV Herten, der sich mit seinem Distanzschuss in den Winkel zur 2:1-Führung beim 3:2-Sieg bei der SG Mettingen/Krenkingen die Auszeichnung für 2022 verdient hatte. Sieger des Jahres 2023 wurde Paul Denz vom SV 08 Laufenburg II mit seinem Freistoßtreffer gegen den SV Buch.
Bezirksliga-Tor des Jahres 2024
Jetzt sind Sie gefordert. Klicken Sie sich durch unsere Auswahl der zehn schönsten Tore und küren Sie dann das „Bezirksliga-Tor des Jahres 2024“.
Unsere Auswahl für das Jahr 2024
Tor 1: Patrick Vögele (SV Buch) erzielte die Führung für seine Elf im am Ende mit 1:2 verlorenen Spiel beim TuS Stetten am 13. April.
Tor 2: Felix Erne (SG Mettingen/Krenkingen) gelang ein artistischer Kopfball in der Partie am 20. April beim SV Jestetten. Der Kapitän markierte so das ersehnte Tor zur 1:0-Führung. Das Spiel am 20. April wurde von den Gästen am Ende noch mit 2:0 gewonnen.
Tor 3: Romano Berger (TuS Stetten) nutzte alle Freiräume und lief am 27. April beim 5:1-Sieg der Lörracher Vorstädter ungehindert durch den Strafraum des späteren Absteigers FC Erzingen. Mit seinem Solo vier Minuten vor dem Ende des einseitigen Spieles setzte Romano Berger den Schlusspunkt.
Tor 4: Antonio Santoro (SG FC Wehr/Brennet) vollendete am 5. Mai beim 8:0-Kantersieg gegen den späteren Absteiger SV 08 Laufenburg II einen Eckball von Valentino Colella reichlich ungewöhnlich und trifft per Po zum 4:0.
Tor 5: Yannic Günther Rüd (SV Waldhaus) erzielte am 10. August beim 4:0 im Derby gegen den VfB Waldshut das erste Bezirksliga-Tor des Aufsteigers SV Waldhaus nach 33 Jahren.
Tor 6: Jason Cerimi (SV Blau-Weiß Murg) gelang mit einem Schlenzer das 2:0 am 17. August beim Spektakel gegen den personell gebeutelten SV Buch. Der Gast wechselte in der Nachspielzeit seine beiden Trainer Daniel Pietzke (1. Mannschaft) und Florian Amann (2. Mannschaft) ein – und dieses Duo erzielte in Kooperation prompt noch das 3:3.
Tor 7: Pascale Moog (SV Jestetten) ist längst verabschiedet. Aber der Routinier wurde reaktiviert und steuerte am 21. September beim unglaublichen 7:5-Festival gegen den SV Herten den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 4:4 bei.
Tor 8: Pedro Albicker (FC Schlüchttal) weiß offensichtlich, wo das Tor steht. Mit dem Rücken zum gegnerischen Schlussmann verlängerte er einen Freistoß am 26. Oktober bei der 2:5-Heimpleite gegen den FC Hauingen zum zweiten Treffer für die Gastgeber, die das Spiel nach zwei Platzverweisen schnell vergessen wollten.
Tor 9: Elias Drews (VfB Waldshut) brachte seine Elf am 26. Oktober nach einer Viertelstunde beim SV Jestetten mit diesem Dropkick von der Strafraumlinie in Führung. Später traf er noch einmal und legte so die Basis zum 5:3-Erfolg, dem zweiten Sieg in dieser Saison.
Tor 10: Aaron Reiss (FC Zell) war in diesem Moment als kleinster Spieler auf dem Platz der Größte. Mit seinem Kopfball zur 2:1-Führung am 9. November kam er beim 3:1-Heimsieg gegen SV Buch ganz groß heraus.
Zur Teilnahme reicht eine kurze Mail an http://hochrhein.sport@suedkurier.de mit Ihrem Namen sowie der Nummer Ihres ausgewählten Tores. Oder Sie stimmen auf den Seiten von SÜDKURIER-Regiosport Hochrhein bei Facebook oder Instagram ab.