Herr Kleiser, der FC Brigachtal hat am Freitag in Gutmadingen eine 0:8-Abfuhr kassiert. Wie konnte das passieren? Sind in Ihrer Elf alle Systeme ausgefallen?
Dennis Kleiser: Wir waren offensiv und defensiv einfach schlecht. Wir lagen schnell mit 0:3 Toren hinten, bekommen eine gelbrote Karte und im Anschluss in Minute 44 das 0:4. Da lief alles gegen uns. Dennoch darf es nicht passieren, dass wir auch in der zweiten Halbzeit noch vier Treffer bekommen.
Mit welcher Zielsetzung ist die Elf in die zweite Halbzeit gegangen?
Dennis Kleiser: Wir wollten uns natürlich nicht abschießen lassen, was doch passiert ist. Gutmadingen hat eine gute Mannschaft, die unsere Fehler knallhart ausgenutzt hat. Dennoch müssen wir alle mehr Leidenschaft im Spiel zeigen.
Bei der erwartet engen Bezirksliga-Saison kann in der Endabrechnung das Torverhältnis eine Rolle spielen. Diesbezüglich hat der FC Brigachtal eigentlich sogar vier Punkte verloren?
Dennis Kleiser: Genau so sehe ich es auch und deshalb ärgert es alle Spieler. Wir haben jetzt im Training einiges aufzuarbeiten. Wir haben Videoaufnahmen vom Spiel und werden viel analysieren.
Sie spielen seit vielen Jahren in Brigachtal. Haben Sie so eine Klatsche schon einmal erlebt?
Dennis Kleiser: Leider ja. Vor drei Jahren haben wir der Kreisliga A gegen den VfB Villingen eine 0:10-Packung kassiert, sogar auf eigenem Platz.
Welche Lehren lassen sich aus dem Spiel in Gutmadingen ziehen?
Dennis Kleiser: Wir müssen kompakter verteidigen. Es kann immer Spiele geben, in denen es nicht läuft oder der Gegner einfach stärker ist. Wir dürfen uns in solchen Spielen nicht so hängen lassen.
Wie muss nun die Trotzreaktion aussehen?
Dennis Kleiser: Wir alle, Spieler, Trainer und Betreuer, wissen, dass es ein einmaliger Ausrutscher bleiben muss. Wir müssen unsere Fehler knallhart ansprechen, auswerten und abstellen, um dann schon im nächsten Spiel wieder Vollgas zu geben.
Mit Neukirch-Gütenbach, Dauchingen/Weilersbach und Riedöschingen/Hondingen warten nun drei Gegner, die nicht zu den Bezirksliga-Spitzenteams gehören. Die Chance zur Wiedergutmachung?
Dennis Kleiser: Es gibt für uns als Aufsteiger keine leichten Spiele. Den Begriff Wiedergutmachung möchte ich auch nicht benutzen. Wir haben gerade einmal zwei Spieltage absolviert.
Wie groß ist der Unterschied zwischen Kreisliga A und Bezirksliga?
Dennis Kleiser: Die Gegner sind physisch und technisch stärker. Wir treffen einige Mannschaften mit höherklassiger Erfahrung. Dennoch trauen wir uns die Liga natürlich zu. Wie sollten jedoch mehr Laufbereitschaft und Leidenschaft zeigen. Tugenden, die uns zuletzt ausgezeichnet haben. Die Bezirksliga ist sehr reizvoll und es macht Spaß, gegen starke Mannschaften zu spielen. Die Erkenntnis ist, dass bei zehn Prozent weniger solche Spiele wie am Freitag heraus kommen können.
Auch deshalb kann das Ziel in Brigachtal nur Klassenerhalt lauten?
Dennis Kleiser: Jede andere Zielsetzung wäre utopisch. Es kann für einen Neuling Rückschläge geben. Wir sind in einem Lernprozess. Brigachtal war schließlich einige Jahre nicht in der Bezirksliga.