Fußball-Bezirksliga: (daz/jsi/wmf/sk) FC Königsfeld – DJK Donaueschingen II 2:0 (1:0). Den Zuschauern bot sich über die gesamten 90 Minuten hinweg ein zähes Spiel. Geprägt war die Partie auf dem schwer bespielbaren Rasen von reichlich Kampf. Kurz vor der Pause nutzte Felix Fehrenbach (37.) für den FC Königsfeld eine Torchance und stellte somit auf 1:0. Doch in der Folge verpasste es die Mannschaft von Trainer Patrick Fosse, auf 2:0 zu erhöhen – die Möglichkeiten für einen weiteren Treffer waren durchaus vorhanden. So war die Heimelf stets der Gefahr ausgesetzt, den Ausgleichstreffer hinnehmen zu müssen. Donaueschingen steckte nie auf, kam aber nur zu einer guten Abschlussszene. Tim Berger (88.) machte kurz vor dem Schlusspfiff den Deckel drauf auf den verdienten Königsfelder Sieg. Tore: 1:0 (37.) Fehrenbach, 2:0 (88.) Berger; SR: Lukas Stiepermann (Villingen); ZS: 150.
SV Geisingen – SV Rietheim 7:0 (4:0). Zweitplatzierter gegen Liga-Schlusslicht – klingt deutlich, und das war es auch. Zum Pausentee führten die Hausherren bereits standesgemäß mit 4:0, die Torschützen vom Dienst, Fabian Federle und Luca Arceri, ließen ihre nächsten Treffer in der laufenden Spielzeit folgen. Auch nach der Pause blieb Geisingen hungrig, dem klaren Heimerfolg konnte der abgeschlagene Tabellenletzte aus Rietheim zu keiner Zeit etwas entgegensetzen. Geisingen ließ Ball und Gegner schön laufen, auch die erzielten Tore waren sehenswert. Tore: 1:0 (17.) Federle, 2:0 (27.) Arceri, 3:0 (Strafstoß, 32.) Cyril Bondarev, 4:0 (40.) Arceri, 5:0 (65.) Federle, 6:0 (Strafstoß, 76.) Arceri, 7:0 (77.) Maximilian Moser; Schiedsrichter: Sven Pacher (Bräunlingen); Zuschauer: 50.
FV Tennenbronn – SV Obereschach 4:2 (2:0). Ein Wechselbad der Gefühle erlebten die Zuschauer in Tennenbronn. Nach 54 Minuten sahen die Gastgeber dank einer klaren 3:0-Führung bereits wie der sichere Sieger aus. Als die Gäste in Minute 78 jedoch einen Foulelfmeter verwandelten und nur 60 Sekunden später gar auf 3:2 verkürzten, durfte noch mal ordentlich gezittert werden auf dem Schächle. Doch kurz vor Schluss machte Moosmann mit einem Kopfball zum 4:2 alles klar und den verdienten Tennenbronner Heimsieg perfekt. Tore: 1:0 (24.) Richter, 2:0 (44.) Stoll, 3:0 (54.) Richter, 3:1 (78.) Armbruster, 3:2 (79.) Nocht, 4:2 (88.) Moosmann. SR: Schätzle. ZS: 100.
FC Pfaffenweiler – SG Riedböhringen/Fützen 3:1 (1:0). Pfaffenweiler hatte zunächst viel Ballbesitz, aber auch viele Ballverluste. So kam der Gast auch immer wieder zu einigen Möglichkeiten. Nach rund einer halben Stunde gelang die Führung der Gastgeber. Eine schöne Kombination über drei, vier Stationen schloss Saja mit einem satten Schuss zum 1:0 ab. Nach dem Seitenwechsel ließen die Gastgeber die Aggressivität etwas vermissen. Cakmak hatte beim Ausgleich viel Platz und wurde nicht gestört. Pfaffenweiler stecke den kleinen Rückschlag weg und spielte wieder zielgerichteter. Eine Flanke von Leon Trindade Aguiar köpfte Herbst zur erneuten Führung ins Netz. Nur wenig später machte Saja mit seinem zweiten Treffer alles klar. Der Ball ging zuvor an die Querlatte, wurde zweimal von den Gästen zu kurz abgewehrt. Saja staubte im Stil eines Torjägers zum 3:1 ab. Tore: 1:0 (28.) Jallow Saja, 1:1 (55.) Abdullah Cakmak, 2:1 (71.) Florian Herbst, 3:1 (75.) Jallow Saja; SR: Marcel Haberbosch; ZS: 70.
SV Hölzlebruck – DJK Villingen 2:3 (1:0). Die ersten 45 Minuten verliefen sehr ausgeglichen mit wenig Torchancen. Dann verwertete Anjievschi einen Doppelpass kurz vor der Pause zur Führung. Nach rund einer Stunde setzte sich erneut Anjievschi gegen die Villinger Abwehr durch und schoss zum 2:0 ein. Hölzlebruck wurde im Gefühl der scheinbar sicheren Führung nun deutlich passiver. Die Gäste erkannten ihre Chancen und schlugen zurück. Eine Hereingabe in den Strafraum erreichte Schade, der straff abzog und das 2:1 erzielte. Dennoch sah es lange nach einem Erfolg der Gastgeber aus, doch in der Schlussphase gelangen der DJK noch zwei Treffer. Erst verwandelte Sakschewski nach einem Foul an Schade den Elfmeter zum 2:2 und in der Nachspielzeit köpfte Sarikaya einen Freistoß ins Netz. Tore: 1:0 (42.) Taras Anjievschi, 2:0 (62.) Taras Anjievschi, 2:1 (64.) Noah Schade, 2:2 (85./FE) Jan Sakschewski; 2:3 (90+2.) Devin Sarikaya; Bes. Vork.: Rote Karte Kärcher (90+4./Villingen); SR: Maximilian Schreiber, ZS: 80.
SV Aasen – TuS Bonndorf 2:0 (0:0). Die Zuschauer sahen ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Spiel. Aasen hatte von Beginn an mehr Spielanteile, kam aber nahezu nie in gute Abschlusspositionen. So mussten die Zuschauer bis zur Minute 76 warten, bevor sie die Führung ihrer Elf bejubeln durften. Nach einem Eckball stand Erath genau richtig und traf aus fünf Metern. Bonndorf drückte auf den Ausgleich, ließ aber einige Möglichkeiten aus. Einmal rettete Schlussmann Stefan Schnekenburger im Eins-gegen-eins die Führung. Bonndorf löste nun die Abwehr auf und Aasen nutzte einen Konter zum 2:0. Philipp Maus bediente Müller und der musste den Ball nur noch ins leere Tor schießen, nachdem der TuS-Schlussmann sich mit in den eigenen Angriff eingeschaltet hatte. Tore: 1:0 (76.) Marcel Erath, 2:0 (90+1.) Fabian Müller; SR: Adnan Dracic; ZS: 110.
SG Dauchingen/Weilersbach – FV Möhringen 1:7 (0:5). Die Gastgeber boten eine durch und durch enttäuschende Vorstellung. Möhringen nutzte die Abwehrfehler der schläfrigen SG-Kicker rigoros aus. Zur Halbzeit war die Partie beim Spielstand von 0:5 schon entschieden. Felix Bell markierte in der 16. Minute die Möhringer Führung. Eine Zeigerumdrehung weiter traf Mohamed Gomina ins Schwarze. In der 23. Minute lochte Stephan Andreas Paulsen hinter SG-Goalie Marian Schmidt ein. Felix Bell stellte auf 0:4 (28.). Paulsen mit seinem zweiten Tor am Abend markierte den Halbzeitstand (25.). Mitte der zweiten Halbzeit machte dann Bell das halbe Dutzend voll (68.). Nils Maier schoss immerhin das Ehrentor für die Spielgemeinschaft (78.) Den Schlusspunkt setzte Omar Manjang mit dem Treffer zum Endstand (86.). Tore: 0:1 (16.) Bell, 0:2 (17.) Gomina, 0:3 (23.) Andreas Paulsen, 0:4 (28.) Bell, 0:5 (35.) Paulsen, 0:6 (68.) Bell, 1:6 (78.) Maier, 1:7 (86.) Manjang; SR: Yannick Erath. ZS: 120
SV Grafenhausen – FC Hochemmingen 7:3 (2:2). Die Hochemminger mussten eine bittere Klatsche in Grafenhausen einstecken. Danach sah es vor 100 Zuschauern zunächst gar nicht aus. Sascha Heinig gelang bereits nach zwei Minuten das 0:1. Die Hochemminger ließen nicht locker und wurden wieder belohnt. Pascal Heinig markierte in der 21. Minute das 0:2. Dann war der FCH aber einige Minuten unaufmerksam. Und dies nutzte Grafenhausen zu einem Doppelschlag durch Janik Sauer und Dominik Schmitz. Mit einem Fernschuss brachte Michael Eichhorn die Hausherren in der 47. Minute in Führung. Und Grafenhausen konnte nachlegen. Mit einem abgefälschten Schuss markierte Florian Haselbacher gar das 4:2 (50.). Es kam noch besser für die Einheimischen. Mit einem Distanzschuss stellten sie durch erneut Sauer auf 5:2 (69.). Zwei Zeigerumdrehungen weiter konnte Mario Buccelli aber wieder verkürzen. In der 75. Minute markierte Grafenhausen jedoch durch Haselbacher das 6:3. In der 83. Minute stellte Haselbacher gar auf 7:3. Tore: 0:1 (2.) S. Heinig, 0:2 (21.) P. Heinig, 1:2 (22.) Sauer, 2:2 (26.) Schmitz, 3:2 (47.) Eichhorn, 4:2 (50.) Haselbacher, 5:2 (68.) Sauer, 5:3 (70.) Bucelli, 6:3 (74.) Haselbacher, 7:3 (82.) F. Haselbacher; SR: Albert Zähner. Zuschauer: 100.
Videos, Storys und Infos zur Bezirksliga Schwarzwald finden Sie hier: