Der VfR Stockach hat sich mit Alessandro Fiore Tapia eine offensive Verstärkung gesichert. Der Stürmer wechselt vom Türkischen SV Singen zum Club vom Osterholz. „Es gab schon einige Alternativen für mich, der VfR hat sich aber am meisten bemüht“, meint Fiore Tapia zu seinen Beweggründen. Hinzu kommt, dass mit Ahmet Hakan oder Moritz Eckert alte Bekannte von Fiore Tapia im VfR-Dress spielen.

Das könnte Sie auch interessieren

Durch den Weggang von Landesliga-Meister Türk. SV Singen verpasst der Offensivspieler zwar Einsätze in der Verbandsliga. Doch der 27-Jährige verzichtet aus einem ganz bestimmten Grund gerne auf die höherklassige Erfahrung. Der heißt Enrique und ist vier Jahre alt. „Der Aufwand in der Verbandsliga wäre ungleich höher gewesen. Durch die langen Fahrten hätte ich für meinen Sohn viel weniger Zeit gehabt am Wochenende. Das habe ich zuerst nicht so eingeschätzt“, räumt Fiore Tapia ein.

Beim VfR Stockach wünscht er sich vor allem eines: „Ich will endlich wieder ohne Beschwerden spielen können“, sagt Fiore Tapia, der während seiner Zeit beim Türk. SV Singen, dem er sich nach seinem Weggang vom FC Öhningen-Gaienhofen angeschlossen hatte, von Adduktoren- und Schambein-Problemen geplagt wurde. „Ich habe mich auf dem Platz oft nicht wohl gefühlt, was aber nicht am Türkischen SV liegt“, stellt Fiore Tapia klar.

Nun will der Stürmer wieder angreifen beim Club vom Osterholz, wohl wissend, dass „die Landesliga noch stärker wird als vergangenes Jahr. Da sind unter anderem mit den Verbandsliga-Absteigern SC Konstanz-Wollmatingen, FC Singen 04 und DJK Donaueschingen richtig große Kaliber dabei“, glaubt Fiore Tapia.