Teil vier der Landesliga-Topelf: Ein Angriffs-Trio, das immer gut für Tore ist
Im letzten Teil der Serie „Die Landesliga-Topelf“ wählen die 16 Trainer die besten Angreifer der Hinrunde. Für wen sie sichentschieden haben und warum.
Die 16 Landesliga-Trainerbesten haben den besten Angreifer der Hinrunde gewählt.
| Bild: Petter Arvidson/DPA
Landesliga: Im vierten Teil unserer Serie geht es um die besten Angreifer der Hinrunde. Wir haben die 16 Landesliga-Trainer nach ihrer Auswahl befragt:
Manuel Huber (gelbes Trikot) vom FC Gutmadingen steht mit seiner Mannschaft nach 15 Spielen auf dem sechsten Tabellenplatz.
| Bild: Peter Pisa
8 Stimmen: Manuel Huber (FC Gutmadingen)
Teammanager Sigi Özcan vom Türk. SV Singen hat eine klare Meinung zu Huber: „Er ist in seinem fortgeschrittenen Alter immer noch unheimlich torgefährlich, er ist jedes Jahr bei den besten Torschützen vorne mit dabei. Man weiß zwar, wie er seine Tore macht, aber man kann ihn nicht decken – er ist unser Angstgegner.“
Vom Punkt gefährlich: Manuel Huber trifft im Spiel gegen den FC Öhningen-GaienhofenVideo: Roger Müller
Auch Ertan Tasdemirci vom VfR Stockach und Ronny Warnick vom SC Gottmadingen-Bietingen wissen um die Qualitäten, die der 35-Jährige hat.
„Er hat eine unglaubliche Präsenz und ist ein absoluter Mentalitätsspieler. Er ist sich nie zu schade für einen Zweikampf“, so Tasdemirci.
Doch nicht nur die fußballerischen Qualitäten von Huber, der mit 13 Toren nach 15 Spielen auf dem zweiten Platz in der Torjäger-Liste steht, finden Anklang bei der Konkurrenz.
„Huber ist nicht nur ein guter Fußballspieler, sondern auch ein toller Mensch. Er zieht den gesamten Verein mit“, erklärt Michael Krause vom FC Überlingen.
Ebenfalls nominiert wurde Manuel Huber von Sascha Waldvogel (FC Neustadt), Patrick Fossé (FC Königsfeld), Jürgen Reichle (SV Denkingen) und Torsten Ruddies vom FV Walbertsweiler-Rengetsweiler.
„Er ist ein klassischer Strafraumstürmer, er ist schwer zu verteidigen und hat ein gutes Kopfballspiel“, erklärt Ruddies.
Oumar Coulibaly (weißes Trikot) vom ESV Südstern Singen erzielte bislang in 17 Landesliga-Spielen zehn Treffer.
| Bild: Peter Pisa
5 Stimmen: Oumar Coulibaly (ESV Südstern Singen)
Der Angreifer ist ein anderer Spielertyp als Manuel Huber. Vor allem sein hohes Tempo stellt viele Abwehrreihen vor Probleme.
„Er ist ein schneller und trickreicher Spieler“, sagt Sascha Waldvogel über Oumar Coulibaly.
| Bild: Roger Müller
Marius Nitsch (FC Gutmadingen) und David D‘Incau (SG Dettingen-Dingelsdorf) loben den 24-Jährigen, der lange in Italien Fußball spielte.
Treffer in letzter Minute: Oumar Coulibaly trifft gegen den SV DenkingenVideo: Hannes Stengele
„Er ist extrem schnell, torgefährlich und stark im Eins-gegen-Eins“, erklärt der SG-Trainer D‘Incau.
Ertan Tasdemirci und Philip Schinn (SpVgg F.A.L.) kennen die physischen Fähigkeiten Coulibalys. „Er ist sehr athletisch und seine technischen Qualitäten machen es schwer, ihn zu verteidigen“, so Tasdemirci.
Adrian-Giorgian Dumitru führt die Torschützenliste an und steht mit dem Türk. SV Singen auf Tabellenplatz eins.
| Bild: Jürgen Rössler
5 Stimmen: Adrian-Giorgian Dumitru (Türk. SV Singen)
Mit 15 Treffern führt Dumitru die Liste der besten Torschützen in der Landesliga an.
Zudem steht er mit seiner Mannschaft auf dem ersten Tabellenplatz. „Er ist völlig unberechenbar und fackelt vor dem Tor nicht lange“, so Patrick Fossé.
Vor dem Tor eiskalt: Adrian-Giorgian Dumitru trifft gegen den Hegauer FVVideo: Salzmann, Dirk
Marius Nitsch und Torsten Ruddies wissen, warum Dumitru die Torschützenliste anführt. „Er steht dort oben nicht ohne Grund, er hat sehr gute Abschlussqualitäten“, sagt Ruddies.