Fußball: Trotz der prekären sportlichen Lage als Tabellenletzter der Regionalliga Südwest, dazu die Abgänge seit dem Jahreswechsel, herrschte beim FC 08 Villingen zum Trainingsauftakt nach der Winterpause gute Stimmung. „Den Spielern war die Freude darüber anzumerken, dass es nun auf dem Platz wieder losgeht und der Ball bei den Übungen eine Rolle spielte. Alle waren extrem engagiert bei der Sache, haben voll mitgezogen. Obwohl die Bedingungen auf unserem teilweise rutschigen Kunstrasen nicht einfach waren. Deshalb bin ich sehr zufrieden mit dieser ersten Einheit“, lautet das Fazit von Chef-Trainer Adam Adamos zum Aufgalopp.
Adamos hatte seine verbliebenen Spieler im Friedengrund versammelt, dazu gesellten sich die aus der eigenen U21 hochgezogenen Akteure Gabriel Cristilli und Yunus Kulu. Aus diesem Kreis fehlte lediglich Kevin Hezel, der sich noch im Urlaub befand und erst in der anstehenden Woche ins Training einsteigt. Ebenso nicht mit dabei war der erkrankte Kapitän Nico Tadic, aus Sicherheitsgründen hielt er sich lieber in den Katakomben der MS Technologie-Arena auf. Dazu natürlich die beiden Langzeitverletzten Andrea Hoxha und Jonas Busam. Einziges neues Gesicht an diesem Tag war Torhüter Marius Kaiser.
Bei frostigen Temperaturen stieg Co-Trainer Matthias Uhing sofort mit diversen Lauf- und Erwärmungsübungen in das Programm ein. Selbst als im späteren Verlauf der Ball ins Spiel kam, standen weiterhin die Komponenten Kraft und Ausdauer im Vordergrund. „Es wurde deutlich, dass die Spieler zu diesem Zeitpunkt auf einem guten Fitness-Level sind. Sie haben ihre Hausaufgaben, die wir ihnen für die Pause mit auf den Weg gaben, offensichtlich gewissenhaft erledigt und auch die drei Einheiten zuvor im Studio von Claudio Sukale wurden genutzt“, so Adamos.
Bei Torhüter Hoxha macht der Heilungsprozess nach seinem Kreuzbandriss langsam aber sicher ebenso Fortschritte wie bei Busam. „Der wird nun noch einmal zwei Wochen eine erneute Reha absolvieren. Wenn alles gut läuft, kann er anschließend mit leichtem Ball-Training beginnen“, gibt der Chef-Trainer preis.
Die Trainingseinheit am Samstag dauerte insgesamt 90 Minuten. „Ab Dienstag werden im Training weitere Schwerpunkte gelegt und die Intensität immer weiter gesteigert, bevor am Wochenende das erste Vorbereitungsspiel zuhause gegen den Freiburger FC“, berichtet Adamos.
Das Villinger Trainerteam hat fünf Wochen Zeit, das Team fit zu machen, bis es zum ersten Mal nach der Winterpause wieder um Punkte geht. Auf die Nullachter wartet eine Herkules-Aufgabe, wollen sie den Klassenerhalt noch schaffen.