Fußball, Oberliga: 1. FC Rielasingen-Arlen – Freiburger FC (Sonntag, 15 Uhr, Kunstrasenplatz, Talwiese Rielasingen). – Eine Woche nach der starken Defensivleistung beim Tabellenführer Stuttgarter Kickers (Endstand 1:0 für die Kickers), empfängt die Talwiesen-Elf nun den Freiburger FC, den Tabellenletzten. Es geht also um drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt für die beiden jüngsten Oberliga-Kader. Nachdem der 1. FC Rielasingen-Arlen zuletzt in den Heimspielen überzeugen konnte und aus den vergangenen drei Begegnungen sieben Punkte sammelte, ist man im Lager der Hegauer durchaus optimistisch, dass man auch zu Hause gegen den Freiburger FC punkten kann.
Matt arbeitet an seiner Rückkehr
Die personelle Situation bei der Talwiesen-Elf ist weiterhin gut, es fehlen wohl nur drei Spieler. Dennis Häßler wurde in Berlin nach seinem Kreuzbandriss operiert, Christoph Matt arbeitet an seinem Comeback und macht gute Fortschritte. Nach wie vor bereitet der erfahrene Pascal Rasmus, der weiterhin von Muskel- und Knieproblemen geplagt wird, Sorgen. Wahrscheinlich wird der Allrounder nicht rechtzeitig für die Partie gegen die Breisgauer fit.
Ansonsten hofft Michael Schilling, dass alle anderen Spieler aus dem Kader gesund bleiben. Der Trainer erwartet ein schweres Spiel. Schilling möchte den Freiburger FC nicht am Tabellenplatz und den gerade einmal zwei geholten Punkten einordnen. So seien die Breisgauer in vielen der bisherigen Spiele ebenbürtig gewesen und es fehlten manchmal nur Kleinigkeiten, um zu besseren Ergebnissen und zu Punktgewinnen zu kommen.
Ebenso erinnerte der Trainer, dass gegen eine technisch gute Freiburger Mannschaft in der vergangenen Saison nichts zu holen war. Im letzten Saisonspiel in Freiburg unterlag der 1. FC Rielasingen-Arlen 1:3. Durch diesen Erfolg sicherten sich die Breisgauer den Klassenerhalt.
FFC hadert mit Chancenauswertung
Beim Freiburger FC ist die Enttäuschung über den bisherigen Saisonverlauf natürlich groß. Langsam aber sicher müssen die Rotjacken auch dreifach punkten, um nicht aussichtslos in der Tabelle zurückzufallen. Mit dem neuen Trainer Benjamin Pfahler, der in der vergangenen Spielzeit noch mit dem Offenburger FV in die Oberliga aufgestiegen ist, waren die Leistungen meist nicht so schlecht.
Für das Punktekonto hatte das aber bisher wenig bis keine Auswirkungen. So war das 0:0 am vergangenen Spieltag zu Hause gegen den Vorletzten Offenburger FV wieder so ein Spiel, das am Ende unbefriedigend aus Sicht des FFC endete. „Unser Auftritt am vergangenen Samstag gegen den Offenburger FV war absolut in Ordnung. Ich kann die Spieler nur wegen der schlechten Chancenverwertung kritisieren“, sagt der Coach über die Art und Weise, wie das Team aufgetreten sei.
Die Leistung wolle man am Sonntag in der Partie beim Tabellenzwölften Rielasingen-Arlen wiederholen. Dabei werden die Gastgeber vor allen Dingen auf David Tritschler aufpassen müssen. Er spielte vergangene Saison noch beim FC Neustadt in der Landesliga und hat mit fünf erzielten Treffern bisher die Hälfte aller Freiburger Tore erzielt. Verzichten muss die Freiburger Mannschaft auf Ali Ibrahim (verletzt) und auf Matthis Eggert (Urlaub), dafür kehrt Lukas Borho in den Kader zurück. (te)