Fußball-Oberliga: 1. FC Rielasingen-Arlen – SU Neckarsulm 1:4 (1:1). – Die Sport-Union aus Neckarsulm blieb ein weiteres Mal gegen die Talwiesen-Elf ungeschlagen, obwohl die Gastgeber gute 25 Minuten spielten und dabei mit der frühen Führung im Rücken ein gutes Heimspiel ablieferten.
Frühe Führung durch Obed Ugondu
So gelang die frühe Führung durch Obed Ugondu, der nach einem guten Zuspiel von Etienne Nikol der Neckarsulmer Abwehrreihe enteilte, Torhüter Bieron Berisha umspielte und zum 1:0 einschieben konnte. Die Gastgeber machten ihre Sache gut und ließen den Gästen nicht all zuviel Raum in deren Offensivaktionen. Allerdings bedurfte es einer Glanzparade von Gianluca Tolino, der einen Flachschuss von Steven Neupert aus 17 Metern entschärfte (16. Minute). In der 19. Minute ein schneller Konter der Gastgeber über Obed Ogondu, der auf Albert Malaja passte. Malaja scheiterte aus zehn Metern an Bleron Berisha, der den Ball an den Pfosten lenkte.
Doppelschlag bringt Neckarsulm auf die Siegerstraße
Nach der Trinkpause verlor die Talwiesenelf dann völlig unverständlich den spielerischen Faden und strapazierte zunächst das Glück, als Pasqual Pander den Ball nach einer flachen Hereingabe an den Pfosten setzte (28.). Nur zwei Minuten später war es dann aber soweit. Rielasingen konnte nicht entscheidend klären und Lauritz Fischer platzierte den Ball aus zwölf Metern ins lange Eck. Nun hatten die Gäste klar die Spielkontrolle.
In der 36. Minute scheiterte Lauritz Fischer aus kurzer Distanz an Gianluca Tolino, wenig später rettete Marek Bleiske für seinen geschlagenen Torhüter einen Kopfball von Pasqual Pander kurz vor der Linie zur Ecke. So retteten sich die Gastgeber mit dem 1:1 in die Pause, doch wurden sie kurz nach Wiederbeginn mit einem Doppelpack der Gäste geschockt.
Schlimmer Rielasinger Fehlpass
Zunächst landete ein verunglückter Flankenball von Kreshnik Lushtaku am hinteren Dreieck und von dort im Tor. Vorausgegangen war ein schlimmer Fehlpass, der die Sport-Union in Ballbesitz gebracht hatte. Die Gastgeber hatten sich noch nicht geschüttelt, da wurde zu wenig Druck auf Maximilian Gebert ausgeübt, der bedankte sich mit einem Schuss, der unglücklich abgefälscht den Weg ins Tor zum 1:3 fand.
Hausherren können der Partie keine Wende mehr geben
Nun war es natürlich eine Mammutaufgabe für die Hausherren, diesem Spiel noch eine Wende zu geben. Michael Schilling brachte nach 56 Minuten den lange verletzten Gian-Luca Wellhäuser, der Schwung in die Angriffsbemühungen brachte. Allerdings gingen der Talwiesen-Elf die guten Abschlussmöglichkeiten ab. Michael Schilling schickte weitere Offensivkräfte aufs Feld, das Tor erzielten jedoch die Gäste.
Neckarsulm mit Effizienz und ein kleiner Prise Glück
Ein langer Ball auf den eingewechselten Claudio Bellanave, der mit einem feinen Heber Gianluca Tolino überlupfte. Tolino bekam zwar noch die Hände an den Ball, konnte aber das 1:4 nicht verhindern. Die Gastgeber versuchten eine Resultatsverbesserung, doch die Abschlüsse von Nathan Malonga und Marek Bleiske konnten Bleron Berisha nicht überwinden. So blieb es bei klaren Heimniederlage gegen ein Gast, der in der zweiten Halbzeit mit Effizienz und auch einer kleinen Prise Glück zu seinen Toren kam.
Enttäuschter Trainer Michael Schilling
Trainer Michael Schilling war nach dem Spiel entsprechend enttäuscht. „Ganz klar, wir bekommen zu einfache Gegentore und wir müssen das unbedingt besser verteidigen. Ansonsten werden wir weiter arbeiten, um die jungen Spieler weiterzuentwickeln. Und dann bin ich überzeugt werden wir auch wieder punkten.
1. FC Rielasingen-Arlen: Tolino, Almeida, Serpa, Malaj (63. Peters), Bleise, Schmidtke (75. Obika), Ugondu, Ernst (55. Wellhäuser), Adrovic (60. Arutunjan), Nikol, Malonga. – Tore: 1:0 (8.) Ugondu, 1:1 (30.) Fischer, 1:2 (49.) Lushtaku, 1:3 (50.) Fischer, 1:4 (78.) Bellanave. – SR: Rummel (Frommern-Dürrwangen). – Z: 360.
Videos, Storys und Infos zur Oberliga Baden-Württemberg finden Sie hier: