Fußball-Oberliga: Er erzielte gegen Göppingen sein schnellstes Tor. Und dennoch war Samet Yilmaz nicht restlos glücklich, weil es nicht zum Sieg reichte.
Samet, wie lautet Ihre Einschätzung zum Spitzenspiel?
Ich bin der Meinung, dass es das erwartete Top-Spiel war. Sehr intensiv, bei dem zwei starke Teams jeweils den ersten Fehler des Gegners ausgenutzt haben. Ansonsten haben sowohl wir als auch Göppingen gut und mit viel Intensität gespielt. Für den Moment nutzt das Unentschieden Großaspach vielleicht am meisten. Wir haben den zweiten Platz verteidigt, groß verändert hat sich nichts. Der Zug fährt weiter.
Haben Sie schon jemals ein solch frühes Tor erzielt?
Nein,. Es zeigt aber genau das, was wir uns vorgenommen hatten.
Nämlich?
Nachdem wir gegen Reutlingen und in Backnang schlecht, fast schon katastrophal angefangen haben, wollten wir es diesmal anders machen. Das ist uns gelungen. Wir waren von der ersten Sekunde, bis zur letzten Minute aktiv da. Aber klar ist auch, dass wir unbedingt gewinnen und die drei Punkte hierbehalten wollten. Das haben wir nicht geschafft. Alles in allem war jedoch klar zu sehen, dass wir den Sieg mehr wollten als Göppingen.
Was bedeutet dies nun?
Ich will nun weder Euphorie schüren, noch sie bremsen. Wir haben alles auf dem Platz liegen lassen, fußballerisch im Vergleich zu den vergangenen Wochen deutlich zulegt.
Im Klartext?
Auf jeden Fall, dass wir gerade auswärts ein ganz anderes Gesicht zeigen müssen. Zuhause machen wir es sehr gut, da helfen uns die Zuschauer ungemein. Wir haben jetzt noch vier Spiele, das bedeutet vier Endspiele. Ich bin überzeugt davon, dass da noch etwas geht.