Fußball-Oberliga: 1. FC Rielasingen-Arlen – Freiburger FC 0:1 (0:0). – Am letzten Spieltag der vergangenen Saison siegte der Freiburger FC letztmals, am 13. Spieltag der neuen Saison endete die Sieglos-Serie. Beide Male hieß der Gegner 1. FC Rielasingen-Arlen. Und die Niederlage am Sonntag bringt die Talwiesen-Elf nun richtig in Bedrängnis, denn die drei Punkte aus diesem Spiel hätten mehr als gut getan.

Rielasingen-Arlen überzeugt kaum in den ersten 60 Minuten

Die Zuschauer sahen ein schwaches Oberligaspiel, besonders die Gastgeber konnten vor allen Dingen in der ersten Stunde wenig überzeugen. Die Gäste boten auch nicht gerade ein Feuerwerk und spielten im Rahmen eines Tabellenletzten. Sie wirkten in der ersten Halbzeit ball- und passsicherer, aber auch deswegen, weil die Heimmannschaft die Breisgauer gewähren ließ und sich bis 30 Meter vor das eigene Tor zurückzog, aber dann mit fehlenden Tempo nicht zu Gegenstößen kam.

Nach 20 Minuten erste torgefährliche Aktionen

Nach gut 20 Minuten kamen die Gastgeber endlich zu torgefährlichen Aktionen. Nach 21 Minuten setzte sich Gianluca Serpa auf der Grundlinie durch, seinen Rückpass erreichte Nico Kunze, der verzog aber um einen Meter am langen Eck vorbei. Nur eine Minute später musste der Freiburger Torhüter David Bergmann gegen Albert Malaj in höchster Not außerhalb des Strafraums retten.

Gastgeber fallen wieder in eine Art Lethargie zurück

Doch die Gastgeber fielen bald wieder in eine Art Lethargie zurück und agierten defensiv wieder passiv, und offensiv war bis zur Pause nicht mehr viel zu sehen. In der 38. Minute musste Gianluca Tolino gegen den durchgebrochenen Alexander Martinelli Kopf und Kragen riskieren um das 0:0 in die Pause zu retten.

Albert Malaj köpft an den Pfosten statt ins Tor

Auch in der zweiten Halbzeit setzte sich die Passivität der Talwiesen-Elf fort. Bis zur 54. Minute, denn da gab es endlich mal ein schnelles Umschaltspiel nach Balleroberung. Albert Malaj lief alleine auf David Bergmann zu, der rettete, aber Malaj bekam den zweiten Ball und köpfte den vor dem leeren Tor an den Pfosten. Auf der Gegenseite zeigte sich Gianluca Tolino nach 64 Minuten aufmerksam und rettete gegen David Tritschler.

Erneutes Alu-Pech für Malaj und eine kalte Dusche

Nach 67 Minuten erneutes Alu-Pech für Albert Malaj, der aus halbrechts alleine aufs Tor zulief, aber nur den Pfosten im langen Eck traf. Die Gastgeber wirkten nun etwas entschlossener, aber in der 77. Minute gab es die kalte Dusche. Wieder war die Heimmannschaft zu passiv und ließ die Breisgauer im Spielaufbau ungestört. Ein langer Ball auf David Tritschler, der schoss an die Latte, die Heimmannschaft bekam den Ball nicht geklärt und Marco Anlicker hatte das nötige Glück, fand aus fünf Metern aus der Drehung die kleine Lücke und der Ball lag im Netz.

Rielasingen-Arlen versinkt tief im Tabellenkeller

Die Gastgeber warfen noch einmal viel nach vorne. Doch spätestens nachdem John Schmidtke eine perfekte Flanke von Obed Ugindu aus 6 Metern vor dem Tor nicht verwerten konnte, war die Niederlage praktisch besiegelt. Statt wichtigen drei Punkten für den Klassenerhalt und einem deutlichen Vorrücken in der Tabelle boten die Gastgeber eine enttäuschende Leistung und versinken erstmal tief im Tabellenkeller.

1. FC Rielasingen-Arlen: Tolino, Almeida, Kunze (74, Nikol), Serpa, Malaj, Bleise, Schmidtke, Peters, Adrovic (78. Abe), Wellhäuser (60. Kloss), Arutunjan (68. Obed Ugondu). – Tor: 0:1 (77.) Anlicker. – SR: Bellheimer (Karlsruhe). – Z: 420.

Videos, Storys und Infos zur Oberliga, Baden-Württemberg finden Sie hier: