Fußball-Oberliga: SSV Reutlingen – 1. FC Rielasingen-Arlen 3:1 (3:0). – Viel Ballbesitz, wenig Effektivität – so lässt sich die verdiente 1:3-Niederlage des 1. FC Rielasingen-Arlen kurz zusammenfassen.
Partie begann nicht gut für Rielasingen-Arlen
Das Spiel begann schon nicht gut, als Schiedsrichter Jürgen Schätzle, der mit seinen Assistenten einen schwachen Eindruck hinterließ, entschied nach einem normal geführten Zweikampf von Marek Bleise, der klar den Ball gespielt hatte, 20 Meter in zentraler Position auf Freistoß für die Gastgeber. Onesi Kungienda ließ sich dieses Geschenk nicht entgehen und zirkelte den Ball über die Mauer ins obere Toreck.
Der Ball läuft, aber im Spiel nach vorne nicht effektiv
Die Talwiesen-Elf ließ in der Folge den Ball zwar gut laufen, doch im Spiel nach vorne, war sie nicht effektiv. Schon in den darauf folgenden Minuten hatte sie eigentlich gute Abschlussgelegenheiten, doch blieben diese samt und sonders harmlos. Das machten die Gastgeber deutlich besser, die mit langen Bällen nach vorne spielten und die Gäste immer wieder auskonterten.
Der zweite gefährliche Reutlinger Angriff – 2:0
Der zweite gefährliche Angriff der Gastgeber über den Flügel, eine Flanke zur Mitte, wo es Patrick Peters gleich mit zwei Gegenspielern zu tun bekam. Dieses Missverhältnis konnte nicht gut gehen und Riccardo Gorgoglione bedankte sich mit dem Abschluss aus zehn Metern zum 2:0.
Rielasingen-Arlen steht nicht kompakt genug
Dieses Tor offenbarte eine weitere Schwäche der Gäste, die eigentlich über das gesamte Spiel keine Kompaktheit in ihr Defensivspiel brachten, die Abstände zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen waren deutlich zu groß, sodass die Gastgeber nach Herzenslust kontern konnten. Nach 32 Minuten rettete Gianluca Tolino im gefühlt dritten Angriff der Reutlinger gegen den alleine vor ihm auftauchenden Riccardo Gorgoglione und wehrte zur Ecke ab.
Erneuter Reutlinger Konter führt zum 3:0
Doch in der 42. Minute tappten die gefällig kombinierenden, aber harmlosen Hegauer in die nächste „Konterfalle“ der Gastgeber. Wieder war das Umschalten nach Ballverlust nicht gut und diesmal war die Mitte derart offen, dass Riccardo Gorgoglione nach einem Steilpass alleine auf Gianluca Tolino zulaufen und zum 3:0 einschießen konnte. Es war sicher auch eine knappe Abseitsposition, entscheidend war allerdings, dass Rielasingen erneut nicht kompakt genug stand.
Michael Schilling wechselt Malaj und Kunze ein
In der Halbzeit brachte Michael Schilling mit Albert Malaj und Nico Kunze neue offensive Kräfte. Das Spiel der Gäste brachte noch mehr Ballbesitz, doch weiterhin zu wenig Gefahr. Die Gastgeber wirkten bei ihren Kontergegenstößen meist gefährlicher.
Nur eine Chance wird zum 1:3 genutzt, mehr nicht
In der 61. Minute bot sich Etienne Nikol die große Chance zum Anschlusstreffer. Nach einem langen Ball von John Schmidtke tauchte er alleine vor Enrico Piu auf, doch war sein Abschluss zu wenig platziert, der Torhüter rettete zur Ecke. So plätscherte das Spiel dahin. Die Gäste bemüht um das 1:3, die Gastgeber etwas schlampig in den Kontern. Tom Schiffel drosch (70.) aus kurzer Distanz den Ball aus dem Stadion. Nach 76 Minuten dann doch noch ein Tor für die Gäste. Nach feinem Zuspiel von Gian-Luca Wellhäuser war Nico Kunze erfolgreich. Doch so richtig kam die Schlussoffensive nicht in die Gänge, sie versandete in einem Klein-Klein und wenig zielführendem Spiel in der Offensive.
1. FC Rielasingen-Arlen: Tolino, Almeida, Serpa, Bleise (64. Obika), Schmitdtke, Ugondu (46. Malaj), Peters, Abe (46. Kunze), Nikol (84. Adrovic), Wellhäuser, Malonga. – Tore: 1:0 (2.) Kungienda, 2:0 (14.) Gorgoglione, 3:0 (42.) Gorgoglione, 3:1 (76.) Kunze. – SR: Schätzle (Schönwald). – Z: 650.
Videos, Storys und Infos zur Oberliga Baden-Württemberg finden Sie hier: