Maximilian Halter

Fussball Bezirksliga

SV Worblingen

SC Markdorf

0:4 (0:2)

Der SC Markdorf war mit zahlreichen Fans zur vorbereiteten Meisterfeier beim SV Worblingen angereist. Die erste Chance hatte der Tabellenführer, diese ging aber knapp am Tor vorbei. Dann war ein Kopfball sichere Beute des wieder genesenen Torwarts König. Worblingen hielt dagegen, doch die Gäste erhöhten den Druck. Nach 22 Minuten setzte Markdorf sich schnell im Mittelfeld durch, und Hohmann vollstreckte eiskalt zum 0:1. Nur kurze Zeit später verhinderte der stark parierende König einen weiteren Treffer. Fünf Minuten vor der Pause kam ein Pass von der Grundlinie ins Zentrum bei Marchoud an, welcher sich die Ecke aussuchen konnte und zum 0:2-Pausenstand traf. Die Gäste kamen mit viel Elan aus der Kabine und hatten vier Chancen in wenigen Minuten, bei denen König wieder prächtig reagierte. Markdorf scheiterte in der 60. Minute erst am Pfosten, ehe Hasametaj den Ball acht Meter vor dem Tor unbedrängt annehmen konnte und unterstützt vom holprigen Platz ins lange Eck zum 0:3 traf. Allein König stemmte sich mit Glanztaten gegen ein deutlich höheres Ergebnis. Ohne Gegenwehr ermöglichte eine überforderte Defensive der Gastgeber dem Tabellenführer den 4:0-Sieg.

Tore: 0:1 (22.) Hohmann, 0:2 (39.) Marchoud, 0:3 (60.) Hasametaj, 0:4 (80.) Heberle. – SR: Barisic (Sigmaringen).

SV Bermatingen

SV Mühlhausen

2:1 (1:1)

Nervös begann der SV Bermatingen nach der Niederlage in Kluftern und wurde gleich mit der ersten Aktion kalt erwischt. Nach einem unnötigen Eckball köpfte Leipert die Hereingabe von Gutacker unter die Latte zur Führung für den SV Mühlhausen. Weitere Ballverluste erleichterten es den Gästen, Druck aufzubauen. Nach einer Viertelstunde legte sich die Anfangsnervosität bei den Gastgebern. Diese hatten jedoch Glück, dass ein Handspiel Hafens im Strafraum vom Schiedsrichter nicht als aktive Bewegung gedeutet wurde und der Elfmeterpfiff ausblieb. In der 29. Minute dann der Ausgleich: Schirmann setzte sich im Mittelfeld gut durch, passte links auf Krieger, der sich um zwei Gegenspieler drehte und nach innen Richtung Strafraum zog. Sein Schuss vom Strafraumeck schlug unhaltbar oben rechts im Gästetor ein. Eine tolle Kombination führte zur nächsten Großchance: Krieger legte nach rechts ab auf den freien Vögtle, dessen Schuss aus spitzem Winkel nur haarscharf am langen Pfosten vorbeistrich (34.). Nochmals Glück für die Platzherren: Nach schöner Direktkombination zwischen Gutacker und Labusch wusste sich Mennel auf der Strafraumlinie nur durch ein Foul zu helfen. Der Unparteiische verlegte das Foul direkt vor die Strafraumkante und pfiff nur Freistoß, der von Marks verzogen wurde (39.). Eine von Schirmann im eigenen Strafraum per Kopf geklärte Ecke nahm in der 51. Minute Kelbing vor dem eigenen Tor auf und traf nach seinem Alleingang quer übers Feld zum 2:1. Nach dem Platzverweis gegen den Bermatinger Heusel waren es die Hausherren, welche mehrfach die Chance zur Vorentscheidung hatten. Die letzten zehn Minuten gehörten dann wieder den Gästen, die aber nicht mehr zwingend zum Abschluss kamen.

Tore: 0:1 (2.) Leipert, 1:1 (29.), 2:1 (51.) Kelbing. – SR: S. Teufel (Konstanz). – Z: 80. – Bes. Vork.: Rot (65.) für Heusel (SV Bermatingen).

FC Bodman-Ludwigshafen

FC Kluftern

1:3 (1:2)

Der FC Bodman-Ludwigshafen kam in den ersten zehn Minuten gut ins Spiel, doch mit der ersten Aktion im Strafraum erzielte der FC Kluftern überraschend die Führung. Nach einem Einwurf ließ Backert drei Gegenspieler stehen und passte auf den freistehenden Jendrijewsky, der unhaltbar einschoss. Nach 25 Minuten die erste Chance für die Gastgeber. Nach einer Ecke von Ehmann köpfte Reuthebuch den Ball aus fünf Metern knapp über das Tor. In der 33. Minute fiel das 0:2. Erst scheiterte Jendrijewsky noch an Torhüter Giess, er traf dann im Anschluss mithilfe von Backert aber beim zweiten Versuch. Kurz vor der Halbzeit setzte sich Keller klasse gegen zwei Gegenspieler durch und schoss den Ball aus fünf Metern an die Latte, den Nachschuss verwertet Miedtank zum 1:2-Anschlusstreffer. In der zweiten Hälfte waren die Gastgeber zwar überlegen und drängten auf den Ausgleich, doch sie waren im Angriff zu ungefährlich und kamen kaum zu klaren Torchancen. Nachdem die Gastgeber ab der 70. Minute mehr und mehr die Abwehr entblößten, kam der FC Kluftern zu mehreren guten Konterchancen. In der Nachspielzeit fiel dann die endgültige Entscheidung durch Goldmann, der eine Hereingabe von Spielertrainer Backert zum verdienten 1:3-Sieg einschob. (dg)

Tore: 0:1 (10.) Jendrijewsky, 0:2 (33.) Jendrijewsky, 1:2 (44.) Miedtank, 1:3 (90.+2) Goldman. – SR: De Vito (Stetten a.k.M.). – Z: 150. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (85.) für Künstner (FC Bodman-Ludwigshafen).

SV Allensbach

TSV Konstanz

1:1 (0:1)

In einem fairen Derby legte der TSV Konstanz beim SV Allensbach furios los. Der Schiedsrichter gab in der 6. Minute einen Foulelfmeter für die Gäste, den Özer sicher zum 0:1 verwandelte. In der 11. Minute hätte Eckert durch einen gut getretenen Freistoß den Ausgleich erzielen können, doch der Gästetorhüter parierte diesen zur Ecke. Weitere Großchancen gab es in der ersten Halbzeit keine, das Spiel plätscherte vor sich hin. Nach der Pause erspielte sich der SV Allensbach ein leichtes Übergewicht. Die Platzherren waren an diesem Tag nicht gewillt, den Gästen den Sieg kampflos zu überlassen. Der Gastgeber übernahm dann immer mehr das Geschehen und erzielte nach einem von der Außenlinie schön getretenen Freistoß durch Beisel, der per Kopf auf den Fuß von Enz verlängert wurde, den verdienten Ausgleich. In der Schlussphase gab es noch Chancen auf beiden Seiten, doch das Spiel endete schlussendlich mit einem gerechten Unentschieden.

Tore: 0:1 (6./FE) Özer, 1:1 (76.) Enz. – SR: Jäger (Orsingen-Nenzingen). – Z: 120.

SC Pfullendorf II

SC Gottmadingen-Bietingen

2:1 (1:1)

Ein hitziges Spiel lieferten sich der SC Pfullendorf II und der SC Gottmadingen-Bietingen. Dabei mussten die Hausherren bereits früh einem Rückstand hinterherrennen, als nach nicht einmal 60 gespielten Sekunden die Gäste durch einen Kopfball von Heuel in Führung gingen. Es war jetzt bereits das dritte Mal in Folge, dass die Oberliga-Reserve in den Anfangsminuten einen Gegentreffer kassierte. Anfangs hatte die Heimelf noch Probleme, sich auf die zahlreichen Standardsituationen der Gäste einzustellen, dann aber rissen sie das Spiel an sich. Einen Kracher von Estevez Fernandez konnte Gästekeeper Fischer mit den Fingerspitzen zur Ecke lenken (16.). Auf der Gegenseite verhinderte Torhüter Hermanutz im Eins-gegen-Eins ein weiteres Tor. In Minute 37 fiel dann durch Estevez Fernandez der Ausgleichstreffer, der mit seinem satten Schuss Fischer keine Abwehrchance ließ. In der zweiten Halbzeit traf Behr mit einem herrlichen Freistoß aus 23 Metern zum 2:1 für Pfullendorf. Danach ließ die SCP-Reserve kaum etwas anbrennen und Keeper Hermanutz stand sicher, als er prächtig gegen Endres rettete. Insgesamt drei verdiente Punkte für die ansonsten so heimschwachen Linzgauer. (stl)

Tore: 0:1 (1.) Heuel, 1:1 (37.) Estevez Fernandez, 2:1 (48.) Behr. – SR: Saliji (Bad Saulgau) – Z: 40.

FC Öhningen-Gaienhofen

SV Orsingen-Nenzingen

1:2 (1:0)

Zwischen dem FC Öhningen-Gaienhofen und dem SV Orsingen-Nenzingen entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel. Erst nach 20 Minuten hatten die Gäste die erste Halbchance, als Riedmüller mit einem Heber scheiterte. Die Gastgeber antworteten mit einer Doppelchance: Weissmann scheiterte mit einem Weitschuss, und kurz danach konnte Fackler eine Volleyabnahme von Massler parieren. Die Heimelf hatte eine große Chance, als ein Kopfball von Mladonczky hauchdünn über die Latte strich. Kurz vor der Pause fiel dann doch noch die Führung für die Platzherren. Giampa verwertete einen Abpraller mit einem satten Schuss aus 20 Metern in den Torwinkel. In der 47. Minute rettete Litterst in höchster Not gegen Maier. Ein Schuss von Mindru und ein Freistoß von Weissmann waren die einzigen Gelegenheiten. Die Gäste zeigten nun viel Engagement und kamen zum verdienten Ausgleich nach einer Stunde. Steffen Maier verwandelte eine Eckballhereingabe volley zum 1:1. Nur zehn Minuten später nutzten die Gäste einen Stellungsfehler der Heimabwehr gnadenlos aus und Knobelspies erzielte die 1:2-Führung. Der FC Öhningen-Gaienhofen kam danach nicht mehr ins Spiel zurück, es blieb beim Auswärtssieg der Gäste, die sich somit endgültig den Klassenerhalt in der Bezirksliga sicherten. (as)

Tore: 1:0 (42.) Giampa, 1:1 (60.) S. Maier, 1:2 (70.) Knobelspies. – SR: G. Palatino (Heiligenberg). – Z: 240.

TSV Aach-Linz

FC Singen II

9:0 (4:0)

Der FC Singen II trat das Spiel in Aach-Linz mit lediglich zehn Spielern an. So war es für beide Mannschaften ungewohnt, wie das Spiel startete. Mit mehreren A-Jugendspielern stemmten sich die Singener tapfer gegen die Niederlage. Der TSV Aach-Linz kontrollierte das Spiel über 90 Minuten. Großen Respekt für die Gäste, die einen sauberen und fairen Kampf boten. (ad)

Tore: 1:0 (8.) Restle, 2:0 (27.) Karch, 3:0 (33.) Yildiz, 4:0 (38.) Karch, 5:0 (56.) Restle, 6:0 (59.) Lohr, 7:0 (68.) Lohr, 8:0 (76.) Staykov, 9:0 (80.) Restle. – SR: Riedle (Buchheim) – Z: 120.

SV Deggenhausertal

Hattinger SV

0:4 (0:2)

Der SV Deggenhausertal fand nur schwer in die Partie gegen den Hattinger SV. Die Gäste wirkten bissiger in den Zweikämpfen und setzten immer wieder Nadelstiche. In der 22. Minute nutzte Erzengin eine verunglückte Rückgabe zum Führungstreffer. Fünf Minuten später wurde ein Treffer von Beck wegen Abseits nicht gegeben. In der 33. Minute brachte Bentele den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Kaynar nutzte dies zum 0:2. In der zweiten Halbzeit verpasste Kaynar nach 51 Minuten in aussichtsreicher Position die mögliche Vorentscheidung. Diese fiel dann in der 66. Minute: Nachdem Erzengin Minuten zuvor nur die Latte getroffen hatte, ließ Brunner mit seinem Versuch Bentele keine Chance. Die Platzherren bemühten sich weiterhin um Ergebniskorrektur, doch die Gäste waren durch Konter jederzeit gefährlich. Bentele konnte zunächst in der Schlussphase zwei weitere Treffer verhindern, bevor der eingewechselte Gonzalez-Alonso kurz vor Schluss zum 0:4-Endstand traf.

Tore: 0:1 (22.) Erzengin, 0:2 (33.) Kaynar, 0:3 (66.) Brunner, 0:4 (89.) Gonzalez-Alonso. – SR: Badstuber (Leutkirch). – Z: 140.