Fußball, Bezirksliga
SG Illmensee/Heiligenberg
SV Deggenhausertal
1:6 (1:1)
Die SG Illmensee/Heiligenberg konnte in der Anfangsviertelstunde das Spiel gegen den SV Deggenhausertal noch offen gestalten. Früh erzielte Johannes Weber mit einem platzierten Flachschuss das 1:0. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste jedoch immer dominanter. Durch einen Freistoß von Seubert konnten sie mit dem Halbzeitpfiff den inzwischen verdienten Ausgleich erzielen. Nach der Pause konnte die SG dem Druck der Gäste nicht mehr standhalten. Konsequent nutzte der SV Deggenhausertal die teilweise haarsträubenden Abwehrfehler der Heimmannschaft zum verdienten und deutlichen 6:1-Auswärtssieg.
Tore: 1:0 (7.) J. Weber, 1:1 (45.) Seubert, 1:2 (49.) Maag, 1:3 (58.) Seubert, 1:4 (72.) Bentele, 1:5 (74.) Rilli, 1:6 (88.) Rilli. – SR: Baumert (Hilzingen). – Z: 150.
VfR Stockach
SC Gottmadingen-Bietingen
1:2 (1:0)
In einem durchschnittlichen Bezirksligaspiel hatten die Gäste aus Gottmadingen-Bietingen in der 7. Minute die erste Chance durch Marco Gruber, der aus spitzem Winkel nur den linken Pfosten traf. Kurz darauf schlug auf der anderen Seite Emrah Celik eine butterweiche Flanke auf Marius Henkel, der den Ball zum 1:0 über die Linie drückte. In der Folgezeit gab es Chancen hüben wie drüben, jedoch ohne Torerfolg. Beim VfR vergaben Henkel und Houssem Hablani, während bei den Gästen Gruber und Sven Faude erfolglos blieben. Nach der Pause kamen die Gäste durch einen strittigen Elfmeter in der 52. Minute zum 1:1, den Luca Magro im zweiten Anlauf verwandelte. Kurz darauf wurde VfR-Spieler Hablani wegen einer Tätlichkeit des Feldes verwiesen. Stockach erhöhte den Druck, aber Henkel und Christian Jauch schossen drüber. Dann stand der VfR bei einem Konter in der 79. Minute viel zu offen, und Gruber schob den Ball aus stark abseitsverdächtiger Position zum 1:2 ins verwaiste Tor. Außer einem Freistoß von Okan Emir hatte der VfR keine Ausgleichschance mehr, sodass die Niederlagenserie fortgesetzt wurde. (dr)
Tore: 1:0 (10.) Henkel, 1:1 (52./FE) Magro, 1:2 (79.) Gruber. – SR: Jesse (Meßstetten). – Z: 120. – Bes. Vork.: Rot (56.) für Hablani (VfR Stockach/Tätlichkeit); Gelb-Rot (88.) für Gruber (SC Gottmadingen-Bietingen/Meckern).
SG Reichenau/Waldsiedlung
FC Anadolu Radolfzell
1:3 (0:1)
Die Zuschauer sollten ein temporeiches Spiel zu sehen bekommen. In der 14. Minute konterten die Gäste über die linke Seite. Die Flanke kam in der Mitte zu Eckert, dessen Kopfball von Torhüter Wolkow pariert werden konnte. Der abgewehrte Ball prallte aber zurück an den Oberschenkel von Eckert und von dort über die Linie. In der Folge tat das Heimteam mehr für das Spiel, doch die zwingenden Chancen blieben aus. Nach einer knappen halben Stunde strich ein Freistoß der Radolfzeller nur knapp am Pfosten vorbei. Im Anschluss kam die SGR zu zwei Hochkarätern. Erst tankte sich Weltin durch die Hintermannschaft, doch sein Abschluss war zu ungenau. Dann wurde ein Kopfball von Blum vom Gästetorhüter auf der Linie pariert. Noch vor der Pause hätte Karaotcu auf 0:2 erhöhen können, doch sein Lupfer wurde abgewehrt. In der 55. Minute verwandelte Mert Cesur einen Freistoß aus 18 Metern über die Mauer hinweg ins linke Toreck. Auf der anderen Seite schoss Koch aus kurzer Distanz deutlich zu hoch, und Eiermann verpasste das Tor knapp. So führte ein erneuter Gästekonter zum 0:3. Karaotcu zog von der rechten Seite nach innen und traf mit einem wuchtigen Abschluss. Die SGR gab sich nicht auf und bekam kurz vor Schluss, nach einem Foul an Gasser, einen Strafstoß zugesprochen. Diesen verwandelte Nikolas Weltin sicher zum 1:3. Die Gäste aus Radolfzell konnten aufgrund der besseren Chancenverwertung einen wichtigen Sieg einfahren. (db)
Tore: 0:1 (14.) Eckert, 0:2 (55.) M. Cesur, 0:3 (76.) Karaotcu, 1:3 (85./FE) N. Weltin. – SR: Barisic (Sigmaringen). – Z: 110.
SV Denkingen
FC Uhldingen
3:1 (1:0)
In der Anfangsminute hätte der FC Uhldingen beim SV Denkingen in Führung gehen müssen. Mitko Dimitrov schob den Ball aber am leeren Tor vorbei. Denkingen unterliefen im Aufbauspiel viel zu viele technische Fehler, sodass kein rechter Spielfluss zustande kam. Die Gäste waren das gefährlichere Team. Nach einer halben Stunde ging ein Schuss von Omar Bun Ceesay knapp am Tor vorbei. Kurz vor der Halbzeitpause brachte Jonathan Scheike mit einem unhaltbaren Schuss aus 18 Metern die Gastgeber in Führung. Auch im zweiten Durchgang erwischte der FC Uhldingen den besseren Start. Den verdienten Ausgleich erzielte nach schöner Einzelleistung in der 51. Minute der beste Gästespieler Omar Bun Ceesay. Auf der anderen Seite kam Tino Wagner nach klugem Ball von Lukas Kaltenstadler vor dem Tor einen Schritt zu spät. Mit seinem zweiten Geniestreich brachte Jonathan Scheike die Denkinger wieder in Front. Aus gut 30 Meter nagelte er den Ball in den Torwinkel. Denkingen kam nun besser ins Spiel und drängte auf die Entscheidung. Die Gäste gaben sich aber noch nicht geschlagen und hatten in der 75. Minute Pech bei einem Lattenschuss von Ceesay. Keine Minute später ging ein Schuss von Mitko Dimintrov knapp vorbei. Mit seinem dritten Treffer sorgte Jonathan Scheike kurz vor Spielende für die Entscheidung.
Tore: 1:0 (45.) Scheike, 1:1 (51.) Ceesay, 2:1 (57.) Scheike, 3:1 (88.) Scheike. - SR: Jeising (Gailingen). – Z: 200.
FC Öhningen-Gaienhofen
Hegauer FV
3:1 (2:0)
Zwischen dem FC Öhningen-Gaienhofen und dem Hegauer FV entwickelte sich ein flottes Fußballspiel. Bereits nach zwei Minuten flankte Scheu auf Wäschle, der aber frei im Strafraum per Kopf nicht richtig an den Ball kam. Die Gäste begannen druckvoll und versuchten sich in der Hälfte der Hörielf festzusetzen. Dies gelang phasenweise recht gut. Die Hegauer spielten einen brandgefährlichen Konter in der 15. Minute aber nicht konsequent aus und scheiterten an Honsell und Weiermann. Die Gastgeber zeigten in der 27. Minute eine gekonnte Ballstafette über Giampa und Gutzentat, der den Ball auf Brügel ablegte, der sich 20 Meter vor dem Tor durchsetzte und ins kurze Eck traf. Nur fünf Minuten später nahezu die gleiche Situation, doch diesmal kam der Ball auf Wäschle, der sich die Chance zum 2:0 nicht nehmen ließ. Nach der Pause waren die Gastgeber wacher. So nutzte Wäschle einen zu kurzen Rückpass auf Maus im Tor der Gäste und umspielte den HFV-Keeper zum 3:0. Öhningen-Gaienhofen hatte nur zwei Minuten später wiederum durch Wäschle die Chance, auf 4:0 zu erhöhen, doch dessen Flachschuss strich knapp am langen Eck vorbei. Nun war die Luft raus, und beide Teams ließen es langsamer angehen. Erst in der 90. Minute wurde ein Flachschuss der Gäste von Toth noch zum 3:1 abgefälscht.
Tore: 1:0 (27.) Brügel, 2:0 (33.) Wäschle, 3:0 (59.) Wäschle, 3:1 (90.) Toth. – SR: Dorss (Markdorf). – Z: 250.
SV Orsingen-Nenzingen
TSV Konstanz
2:0 (2:0)
Mit einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber der Vorwoche wartete der SV Orsingen-Nenzingen im Spiel gegen den sich im Aufwind befindenden TSV Konstanz auf. Die erste Torchance hatten die Gäste, als Domenik Konay Torhüter Stemmer bei einem scharf getretenen Freistoß zu einer Faustabwehr zwang. Auf der Gegenseite verpasste Schneider haarscharf eine Hereingabe von Knobelspies. In der 13. Minute setzte sich Förster gut durch, und sein strammer Schuss landete zum 1:0 im Tor. Nur zwei Minuten später nutzte Knobelspies ein Missverständnis in der TSV-Abwehr aus und erzielte am verdutzten Keeper Rescigno vorbei das 2:0. Danach waren die Gastgeber klar spielbestimmend. Ein Schuss von Zehender wurde im Strafraum gerade noch geblockt und ein Versuch von Förster strich am langen Pfosten knapp vorbei. Danach zwang Knobelspies TSV-Torhüter Rescigno zu einer Glanzparade, der auch bei einem Weitschuss von Manner auf dem Posten war. Der Nachschuss von Knobelspies strich knapp vorbei. Auf der Gegenseite musste Maier in der 34. Minute in höchster Not klären. In der zweiten Halbzeit waren die Gäste zwar optisch überlegen, die besseren Torchancen hatte aber die Heimmannschaft. Allein Knobelspies und der eingewechselte Christian Trisner hätten bei je zwei Aktionen frei vor dem Gästetor den Sack zumachen müssen. Dies rächte sich nicht, da der TSV Konstanz außer einem gefährlichen Freistoß in der 85. Minute keine echte Torchance hatte. (ks)
Tore: 1:0 (13.) Förster, 2:0 (15.) Knobelspies. – SR: Güzel (Bad Waldsee). – Z: 150.
Hattinger SV
SV Mühlhausen
1:0 (0:0)
Bei besten äußeren Bedingungen fanden beide Teams recht zäh ins Spiel und neutralisierten sich im Mittelfeld. Das erste Zeichen setzten die Gäste in der 12. Minute, als nach schnellem Direktspiel Labusch am Pfosten scheiterte. Danach nahm das Spiel an Fahrt auf, wobei Strafraumszenen zunächst Mangelware blieben. Mühlhausen erspielte sich ein optisches Übergewicht und hatte in der 25. Minute Pech, als Marks freistehend über das Tor schoss. Hattingen fand nicht so richtig ins Spiel und hatte dadurch in der Folgezeit die eine oder andere brenzlige Situation zu überstehen. Gegen Ende der ersten Halbzeit kam dann der HSV auch zu einigen Torraumszenen, wobei die letzte Konsequenz im Abschluss fehlte. Nach der Pause agierte der Hattinger SV etwas besser, aber die Gästeabwehr stand gut und ließ nicht viel zu. Im weiteren Verlauf blieb das Spiel ausgeglichen, doch acht Minuten vor Schluss gelang Anil Bagci nach schönem Direktspiel der Treffer zum 1:0. Die Gäste warfen daraufhin alles nach vorne, doch die HSV-Abwehr ließ nichts mehr zu, sodass es beim knappen Sieg blieb.
Tor: 1:0 (82.) Bagci. – SR: Würzer (Salem). – Z: 230.
SV Allensbach
TSV Aach-Linz
0:4 (0:2)
Wieder einmal bestes Wetter, und einmal ein hoher Auswärtssieg auf dem Sportplatz Kaltbrunn. Aber der Reihe nach. Zu Gast in Allensbach war der TSV Aach-Linz. Allensbach braucht dringend Punkte, und so spielte die Mannschaft auch. Der Gastgeber setzte auf läuferische Intensität. Im Mittelfeld funktionierte das ganz gut, aber immer wenn es Richtung Strafraum ging, war Schluss mit der Herrlichkeit. Bis zur 19. Minute konnte Allensbach mit dem Gegner mithalten. Dann kombinierte sich Aach-Linz mit einem doppelten Doppelpass in den Strafraum und vollstreckte dort zum 0:1 durch Marco Raabe. In der 23. Minute dann die nächste Großchance der Gäste, aber der TSV-Stürmer grätschte am Ball vorbei. Im direkten Gegenzug hatte Allensbach eine Riesenchance durch Patrick Enz, aber der Torhüter reagierte meisterlich. Bevor es in die Halbzeit ging, gab es einen weiteren Nackenschlag für den SVA. Pünktlich mit dem Pfiff fiel noch das 0:2 durch einen abgestaubten Abpraller von Marcel Bücheler. Als die Mannschaften aus der Pause kamen, ging es genau so weiter wie in Hälfte eins. Der Gastgeber war bemüht, Aach-Linz spielerisch besser und stellte mit einem Doppelschlag – erneut war Raabe zweimal der Torschütze – auf 0:4 (65./68.). Bis auf einen weiteren Kopfball von Enz an den Pfosten gab es danach nichts mehr zu verzeichnen. (mc)
Tore: 0:1 (17.) Raabe, 0:2 (19.) Bücheler, 0:3 (65.) Raabe, 0:4 (68.) Raabe. – SR: Schmidt (Ühlingen-Birkendorf). – Z: 50.