SK

Fußball, Bezirksliga

TSV Aach-Linz

SV Orsingen-Nenzingen

3:1 (2:0)

Die Mannschaften begannen sehr engagiert, Orsingen legte mit hohem Tempo los, die Heimelf hielt sehr gut dagegen, sodass sich die Anfangsphase sehr ausgeglichen gestaltete. Nach zehn Minuten hatte der TSV mehr Spielanteile und ließ den Ball gut laufen. Die Führung ließ deshalb nicht lange auf sich warten. Nach einem Eckball von Staykov stand Yildiz frei im Strafraum und köpfte zum 1:0 ein. Aach-Linz legte nach und erhöhte nochmals das Tempo. Die Flügelspieler Meier und Schwellinger brachten die Gästeabwehr ein ums andere Mal in Schwierigkeiten. In der 26. Minute behauptete Bücheler den Ball und flankte in den Strafraum. Dort stand Fitz komplett frei und wollte den Ball ins Zentrum legen, der Rettungsversuch von Stehle missglückte – und es stand 2:0. Nach der Pause war Orsingen zunächst die bessere Elf, sorgte (55. Minute) für das 1:2. Nach einem Freistoß an der Strafraumgrenze blieb der Ball zunächst in der Mauer hängen, sprang dann Stemmer vor die Füße, der zum Anschlusstreffer einschob. Aach-Linz wackelte etwas, rappelte sich wieder auf, hatte jetzt mehr Räume und so ergaben sich gute Kontersituationen. In der 61. Minute verlängerte Schnetzler einen Abstoß direkt in den Lauf von Fitz, der mit dem 3:1 den alten Abstand wiederherstellte. Direkt im Anschluss tauchte Fitz alleine vor dem Orsinger Tor auf, setzte den Ball aber neben den Pfosten. Danach passiert nicht mehr viel. Es blieb beim verdienten Sieg. (ad)

Tore: 1:0 (15.) Senol Yildiz, 2:0 (26. ET) Stehle, 2:1 (55.) Stemmer, 3:1 (61.) Fitz. – SR: Schmid. – Z: 200.

SV Deggenhausertal

FC Uhldingen

3:1 (2:1)

Der SV Deggenhausertal und der FC Uhldingen lieferten sich eine temporeiche und intensiv geführte Partie. Die erste Gelegenheit hatte nach 16 Minuten Matur, der freistehend übers Tor schoss. Fünf Minuten später machte es Bentele für die Platzherren besser. Er ließ sich nach einer Kopfballvorlage von Linsenboll die Chance zum 1:0 nicht entgehen. Kurz darauf verfehlte er mit einem Kopfball das Tor nur knapp. Auch im weiteren Spielverlauf schenkten sich beide Mannschaften nichts. Nachdem Linsenboll (27. Minute) noch zu hoch gezielt hatte, besorgte Rilli nach 38 Minuten aus der Drehung heraus das 2:0. Wenig später segelte ein Kopfball von ihm nur knapp übers Tor. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff drückte Dimitrov eine Maßvorlage des wieselflinken Ceesay zum 1:2 über die Linie. Auch nach dem Wechsel blieb die Begegnung hart umkämpft. In der 60. Minute verpasste Schiller aus kurzer Distanz die Chance zur Vorentscheidung. Fast im Gegenzug rettete Bentele bei einem Kopfball von Dimitrov die knappe Führung. Trotz Unterzahl nach einer Gelb-Roten Karte wegen wiederholtem Foulspiel blieben die Gäste gleichwertig. Die Partie wurde nun hektischer, die spannende Begegnung erst in der Nachspielzeit entschieden, als Ludwig den aufgerückten Gästekeeeper überlief und den Ball zum 3:1-Endstand ins leere Tor versenkte. (bc)

Tore: 1:0 (21.) Bentele, 2:0 (38.) Rilli, 2:1 (45.) Dimitrov, 3:1 (93.) Ludwig. – SR: Salwik (Salem). – Z: 190. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (68.) für Gamper (FC Uhldingen).

SG Reichenau/Walds.

BSV Nordstern Radolfzell

3:0 (1:0)

Den ersten Aufreger gab es nach 20 Sekunden, als SG-Torhüter Wolkow einen verunglückten Rückpass von der Linie kratzen konnte. Die Gäste fanden besser in die Partie, generierten aber keine zwingenden Aktionen aus ihrem Ballbesitz. Die erste Großchance hatte die SG Reichenau. Nico Gasser wurde im Strafraum freigespielt, seinen Abschluss lenkte Reichel über die Latte. Der anschließende Eckball sorgte ebenfalls für Gefahr, doch der Kopfball wurde von Fiore auf der Linie geklärt. Für Radolfzell hatte Hoffbauer die beste Möglichkeit. Sein stark getretener Freistoß landete an der Latte. Die Führung in der 24. Minute fiel nach einem Ballgewinn im Mittelfeld. Der Ball kam zu Blum, der aus 25 Metern Maß nahm und in den linken Winkel schoss. Die Gäste kamen schwungvoller aus der Pause und hatten durch Bader die Chance zum Ausgleich. Auf der anderen Seite rettete Reichel mit einem starken Reflex. Der nächste Reichenauer Konter führte zum 2:0. Balbinot wurde auf der linken Seite freigespielt, zog flink in die Mitte und schoss platziert. Im Anschluss brannte es zweimal im SG-Strafraum, Wolkow sowie die Abwehrreihe brachten einen Fuß dazwischen. Die Entscheidung fiel kurz vor Schluss. Nikolas Weltin ließ mehrere Verteidiger aussteigen, vor dem Tor legte er uneigennützig auf Wilz quer, der keine Mühe, hatte, den Ball zum Endstand über die Linie zu drücken. (db)

Tore: 1:0 (24.) D. Blum, 2:0 (71.) Balbinot, 3:0 (88.) Wilz. – SR: Gumz (Rielasingen-Worblingen). – Z: 125.

SV Mühlhausen

SG Illmensee/Heiligenberg

4:0 (3:0)

In einer einseitigen Partie holte der SV Mühlhausen gegen das Schlusslicht drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Marc Labusch setzte sich stark durch, doch sein Querpass landete nicht bei Gutacker. Mühlhausen hatte Chancen im Minutentakt: Klausmann köpfte nach sieben Minuten knapp vorbei, Gutacker traf nach elf Minuten die Latte, so wie auch Heidinger bei seinem Volleyschuss. In 25. Minute platzte der Knoten: Klausmann legte ab und Gutacker vollendete stark. Nur zwei Minuten später wurde Labusch im Strafraum gelegt, Heidinger scheiterte mit seinem Strafstoß. Kleiser köpfte kurz darauf ans Außennetz. Eine schöne Kombination endete mit einer Flanke von Marks, die Labusch gegen die Laufrichtung des Torspielers zum 2:0 einköpfte (35.). Nach einem Eckball wurde blitzschnell umgeschaltet. Michalski lief alleine aufs Tor zu, behielt die Nerven zur Vorentscheidung. Die Gäste gingen mit dem 0:3 noch gut bedient in die Kabine. In der zweiten Halbzeit schaltete der Gastgeber zwei Gänge zurück. Gute Möglichkeiten von Marks, Neziri und Gutacker blieben ungenutzt. Den Schlusspunkt setzt der A-Jugendliche Jeremy Kaplan in seinem ersten Bezirksligaspiel, nachdem er eine Gutacker-Ecke über die Linie gedrückt hatte. Beim hochverdienten 4:0-Sieg des SVM blieben die Gäste stets fair, kamen aber zu keinem nennenswerten Abschluss.

Tore: 1:0 (26.) Gutacker, 2:0 (35.) Labusch, 3:0 (43.) Michalski, 4:0 (86.) Kaplan. – SR: Rebholz (Albstadt). – Z: 150.

Hegauer FV

SC Gottmadingen-Biet.

0:0

Torlos endete das Hegau-Derby. Im ersten Abschnitt neutralisierten sich beide Mannschaften über weite Strecken. Beide Abwehrreihen standen recht sicher, es gab kaum richtig zwingende Torchancen. Der Hegauer FV vernachlässigte das Spiel über die Außen und versuchte es zu oft mit langen Bällen in die Spitze, die meist nicht verwertbar waren. Immer wieder war das Zusammenspiel zu ungenau. Die Gäste konzentrierten sich hauptsächlich auf ihre Defensive. Eine der besten Chance hatte Barke, der den Ball nach einer Ecke freistehend neben das Tor setzte. Die erste gute Chance für den HFV im zweiten Abschnitt hatte Greco (53. Minute). Das Spielgeschehen verlagerte sich immer mehr in die Gästehälfte, die Offensivaktionen waren aber nicht zwingend genug. Greco setzte einen Handstrafstoß über das Tor (68.), Rodrigues verzog knapp (69.). In der Schlussphase schaffte es kein Team mehr, gefährliche Torchancen zu kreieren. Vieles blieb Stückwerk. (mr)

SR: Lamanna (Salem). – Z: 100.

SV Allensbach

VfR Stockach

2:8 (1:4)

Der Tabellenerste begann von der ersten Minute an mit einem Sturmlauf aufs Gastgebertor. Durch einen Abspielfehler direkt nach dem Anpfiff wäre fast das 0:1 gefallen, zwei Minuten später, nach einem weiten Abstoß durch Torhüter Nikola Schreng, landete der Ball durch Emrah Celik im SVA-Tor. Man konnte den Eindruck gewinnen, die Gastgeber hätten den Spielbeginn ein wenig verschlafen. Nach einer Ecke gelang Marius Henkel (10. Minute) das 2:0. 120 Sekunden später verpasste Patrick Enz knapp das 1:2. In der 13. Minute versenkte Henkel den Ball im Tor von Florian Winz. Nach einem Foulspiel (17.) fand der Freistoß von Dennis Raff den Kopf von Michael Waffler: Der VfR-Torwart parierte. Nur zwei Minuten später gelang Houssem Hablani das 4:0, in der 29. Minute dann Dennis Raff der ersehnte Treffer zum 1:4. Allensbach hatte sich gefangen. Bis zur Pause gab es Chancen für beide Teams, die nicht verwandelt wurden. Die Gäste starteten wesentlich verhaltener in die zweite Hälfte, Allensbach kam besser zum Zug. Trotzdem gelang Henkel, der oft fast unbedrängt vor dem SVA-Tor stand, das 5:1. Nach einem Foulspiel des VfR-Torwarts an Robin Deiringer verwandelte Andreas Beisel (63.) den Strafstoß souverän zum 2:5. Henkel stand (70.) wieder mal recht einsam im SVA-Strafraum und chippte zum 6:2 ein. Die Gastgeber konnten das zurückgenommene Tempo der Gäste nicht nutzen. Sie kamen zwar öfter vors VfR-Tor, aber die Chancenverwertung war nicht gut genug. So fielen (86.) noch Tor Nummer sieben (Houssem Hablani) und (87.) acht, erneut durch Henkel. Es war klar, dass es gegen den Tabellenersten schwer werden würde. Aber der SVA ist ein bisschen unter Wert geschlagen. (rg)

Tore: 0:1 (4.) Celik, 0:2 (11.) Renner, 0:3 (13.) Henkel, 0:4 (20.) Hablani, 1:4 (29.) Raff, 1:5 (57.) Henkel, 2:5 (66./FE) Beisel, 1:6 (71.) Henkel, 2:7 (87.) Celik, 2:8 (88.) Henkel. – SR: Schneider. – Z: 60.

Türk. SV Konstanz

SV Denkingen

1:7 (0:3)

Schon nach 13 Minuten gelang dem SV Denkingen das 1:0. Drei Minuten später fehlte abermals die Zuordnung im 16-Meterraum des TSV und der Gast erhöhte auf 2:0. Ein in allen Belangen überforderter Gastgeber konnte das 0:3 in der 22. Minute nicht verhindern. Nach der Pause ging das muntere Scheibenschießen weiter. In der 60. Minute erhöhte der SV auf 4:0 und keine zwei Minuten später musste der TSV das 0:5 hinnehmen. Nur knapp acht Minuten später gelang den Gästen das 6:0. Bezikofer machte zehn Minuten vor dem Spielende das 7:0. Erst in der 84. Minute gelang Wohlfahrt der Ehrentreffer. Dabei blieb es, obwohl die Einheimischen die eine oder andere Torchance hatten.

Tore: 0:1 (13.) Scheike, 0:2 (16.) Frick, 0:3 (22.) Frick, 0:4 (60.) Widmann, 0:5 (62.) Oberdorfer, 0:6 (70.) Scheike, 0:7 (80.) Bezigkofer, 1:7 (84. Wohlfahrt. – SR: Ehing (Engen). – Z: 40.

FC Anadolu Radolfzell

Hattinger SV

2:2 (1:0)

In den ersten Minuten tasteten sich beide Teams ab. Danach übernahm Anadolu die Kontrolle, hatte aber keine nennenswerte Chancen. Die Gäste hatten die erste gute Möglichkeit. Anil Bagci hatte sich bei einem Konter freigelaufen und kam aus zehn Metern zum Torabschluss. Anadolu klärte auf der Linie. Danach hatten Moritz Eckert und Odzini Amar eine riesige Chance, die Heimelf in Führung zu bringen. Sie verfehlten im Fünfmeterraum den Ball. In der 35. Minute doch das 1:0. Odzini leitet den Ball direkt an Karaotcu. Der schlug einen Haken und verwandelte ins lange Eck. Die zweite Halbzeit begann ausgeglichen. Die erste gute Chance nutzte Anadolu zum 2:0: Eckert mit einem langen Ball auf Karaotcu, der per Kopf den Ball versenkte. Danach verflachte das Spiel für einige Minuten. Mit einem Freistoß erzielten die Gäste das 1:2. Das gab ihnen Auftrieb, jetzt spielte nur Hattingen, das frischer wirkte und mit einem Traumtor kurz vor Schluss das 2:2 erzielte. (bb)

Tore: 1:0 (36.) Karaotcu, 2:0 (57.) Karle, 2:1 (63.) Seyfried, 2:2 (89.) Seyfried. – SR: Amann. – Z: 220.