TuS Steißlingen – TuS Helmlingen 32:20 (15:10). – Mit Anpfiff legten die Steißlinger gegen den TuS Helmlingen los und brachten von Anfang an alles auf die Platte. So stand es bereits in der 14. Minute 8:4. Der Abwehrverband um das Torhütergespann Leon Sieck und Erik Seeger arbeitete auf Hochtouren und es ging mit viel Selbstbewusstsein und hohem Tempo nach vorne in die gegnerische Hälfte. Bis zur Halbzeitpause konnte das Team des neuen Trainers Jürgen Herr den Vorsprung aufrechterhalten, und so wechselte man beim Stand von 15:10 die Seiten.
Auch im zweiten Durchgang ließen die Steißlinger gegen den Namensvetter TuS Helmlingen nicht nach – im Gegenteil. In der 37. Minute legten die Gastgeber einen 6:0-Lauf hin und setzte sich immer weiter ab. Die Gäste taten sich nach wie vor schwer gegen eine sehr gut aufgelegte Steißlinger Truppe und so wurde das Spiel beim Stand von 32:20 abgepfiffen. Mit den ersten beiden Punkten im Gepäck, hat der TuS Steißlingen nun ein spielfreies Wochenende, ehe er am 5. Oktober den HTV Meißenheim empfängt. (ser)
TuS Steißlingen: Leon Sieck (1), Seeger (Tor); Bartels (6), Ruß (6), Schmidt (4), Hohlweg (3), Riegler (3), Weber (3), Lennart Sieck (2), Wiedmann (2), Müller (1), Stolpa (1), Renz, Rimmele.
TV Ehingen beherrscht das komplette Spiel
SG Scutro – TV Ehingen 31:37 (17:19). – Mit einem deutlichen 37:31-Sieg ist der TV Ehingen bei der SG Scutro in die Saison gestartet. Es war ein Start-Ziel-Sieg, bei dem die Gastgeber nur einmal beim Stand von 8:8 (15.) an einer Führung schnuppern konnten. Ansonsten beherrschte der TV Ehingen über die komplette Spielzeit das Geschehen auf dem Parkett. „Wir haben ein gutes Spiel gemacht, auch wenn doch aufgrund des mangelnden Spielrhythmus zu Saisonbeginn noch nicht alle Mechanismen optimal funktioniert hatten“, freute sich Trainer Lukasz Stodtko über den Auftaktsieg. „Wir sind mit dem Willen, die beiden Punkte aus der Offo-Halle zu entführen nach Schuttern gefahren und haben mit dem Sieg unser Ziel erreicht“.
Der TV Ehingen konnte mit einer voll besetzten Ersatzbank anreisen. Unterstützt wurde die Mannschaft von den A-Jugendlichen Marvin Lickert, Florian Armbrüster und Lino Oetken. „Sie haben das super gemacht und sind für die Mannschaft eine wertvolle Unterstützung“, lobte Stodtko den Nachwuchs.
Die Ehinger starteten mit einer Führung in die Partie. Nach dem Ausgleich der SG Scutro in der 15. Minute zum 8:8 stellten Marius Dreher, mit elf Treffern bester TV-Torschütze, und Julian Küchler den Zwei-Tore-Abstand zum 10:8 wieder her. Beim Stand von 17:19 hatte die SG Scutro die Möglichkeit, per Siebenmeter auf 18:19 aufzuschließen, doch TV-Torhüter Daniel Beck verhinderte den Anschlusstreffer, und so ging es mit 17:19 in die Kabinen.
Die Ehinger erwischten den besseren Start in Hälfte zwei. In der 38. Minute stand es 19:24. Tor um Tor wurde der Vorsprung erhöht, ehe am Ende Nico Eble den 31:37-Endstand erzielte. „Wir sind zufrieden und ich hoffe, dass meine Mannschaft schnell in den Ligaspielrhythmus hineinfindet. Jetzt haben wir aufgrund der Spielpause am kommenden Wochenende zwei Wochen Zeit und können uns auf die Partie bei der SG Kenzingen/Herbolzheim vorbereiten“, so Lukasz Stodtko. (js)
TV Ehingen: Beck, Ciornei (Tor); Dannenmayer, Sartena (1), Lickert, Küchler (6), Dreher (11/7), Sauter (2), Duffner (6/2), Plesse, Armbrüster, Oetken, Hänsel (4), Komin (7).
Dezimierte Konstanzer setzen ein Zeichen
SG Kappelwindeck/Steinbach – HSG Konstanz II 28:31 (16:16). – Die HSG Konstanz II ist mit einem 31:28 (16:16)-Sieg bei der SG Kappelwindeck/Steinbach in die Oberliga gestartet. „Unser Ziel war es“, erklärte Trainer Benjamin Schweda, „direkt zu Beginn ein Zeichen zu setzen.“ Das gelang mit einem 4:0-Start nach etwas mehr als vier Minuten hervorragend. Das hohe Niveau der ersten Minuten konnte die HSG aber nicht halten.
Mit lediglich vier Rückraumspielern angereist, mussten die Konstanzer die Kräfte gut verteilen. Xeno Müller bot in der Deckung eine gute Leistung und Entlastung. Nach der 7:1-Führung durch Jens Koester kamen die Gastgeber besser in die Partie. Kurz vor der Pause handelte sich die HSG noch zwei Zeitstrafen ein, vergaben einen Siebenmeter und musste den 16:16-Pausenstand hinnehmen.
In Unterzahl folgte direkt nach dem Seitenwechsel der erste Rückstand (16:17). Mit etwa 20 Fehlwürfen machten es sich die Gelb-Blauen selbst schwer. Der neunmal erfolgreiche Mittelmann Tim Enninghorst und Henrik Ingenpaß drehten mit sechs Treffern in Serie das Match zu Gunsten der Gäste (22:20/39.). „Wir konnten den Deckel nicht vorzeitig draufmachen, wollten aber auf jeden Fall unter 28 Gegentoren bleiben“, freute sich Schweda über die Punktlandung. „Wir sind super zufrieden und hoffen, in einer Woche wieder die eine oder andere Alternative dazuzubekommen.“ (joa)
HSG Konstanz II: Frensel, Kögel (Tor); Farias-Veeser (1), Köble (1), Zenz (1), Stotten (2), Ingenpaß (5), Lebherz (8/4), Enninghorst (9), Müller, Krawietz (3), Koester (1), Romer.