Handball, Testspiel: Kadetten Schaffhausen – HSG Konstanz 36:28 (17:12). – Die 28:36-Niederlage vor zahlreichen Zuschauern beim 15-fachen Schweizer Meister, der mit Ausnahme der letzten Saison in den letzten Jahren Stammgast im Achtel- und Viertelfinale der European League war, hatte im Gegensatz zu den beiden ersten Auftritten in Zürich und Winterthur wenig mit eigenen Unzulänglichkeiten und einer nicht überzeugenden Performance zu tun. Bei einem „klasse Gegner, der immer sehr ambitioniert ist“, so Vitor Baricelli, hielt seine Mannschaft vor allem in der Anfangsphase sehr gut mit. Mit viel Spielfreude und hohem Tempo konnten die Gelb-Blauen mit 5:4 in Front gehen – wenngleich die erste auch die letzte Führung sein sollte.
HSG startet gut
„Wir haben sehr gut angefangen. Die ersten 15 Minuten waren richtig gut“, lobte der HSG-Coach und sah darin den Schlüssel für einen beherzten, kämpferischen Auftritt beim international besetzten Profiteam aus Schaffhausen. Dieses Mal verschliefen die Konstanzer den Start nicht, sondern zeigten sich von Beginn an hellwach und hochmotiviert. Mit den beiden jungen Torhütern Konstantin Pauli und Noah Frensel in der Schlussphase – Konstantin Poltrum musste erkrankt passen – der Wurfkraft von Lars Michelberger aus der zweiten Reihe und einigen schönen Spielzügen hielt die HSG Konstanz nach den ersten 30 Minuten den Anschluss (17:12).
Lob trotz Niederlage
„Ich fand, das war generell ein gutes Spiel“, meinte Baricelli. Mit deutlich mehr Mut und Zug zum Tor traten seine Schützlinge auf. Dabei unterliefen ihnen zudem weniger Fehler als zuletzt – doch wenn, waren die Kadetten sofort zur Stelle. So wurde binnen weniger Minuten aus einem 21:17 ein 25:17. Was dem HSG-Coach noch fehlte, war die Effektivität im Überzahlspiel. „Generell haben die Kadetten viele Probleme für uns kreiert“, fügte er an und konnte daraus viele wichtige Erkenntnisse ziehen, denn: „Wir haben es immer geschafft, Antworten zu geben. Das gefällt mir. Das war für mich ein guter Test.“ Zwar gewannen die Kadetten Schaffhausen mit 36:28 – dennoch war es für den 29-Jährigen „der erste gute Auftritt“ der Vorbereitung. Insbesondere, weil alle Spieler zu ihren Spielzeiten kamen und auch der neu aus der U21 dazugestoßene Linkshänder Jan Stotten sowie Rechtsaußen Lukas Dietrich zu guten Aktionen und Toren kamen. Letztgenannter zeigt sich nach seinem Wechsel aus Pfullingen an den Bodensee schon gut integriert.
Am Freitag kommt Belfort
Und die Schlagzahl bei den Konstanzer Handballern in der Saisonvorbereitung bleibt weiterhin hoch. Das Trainerteam setzt auch in der kommenden Woche wieder auf ein intensives Programm, ehe am Freitagabend das nächste Match auf die Spieler von Vitor Baricelli wartet. Das einzige Testspiel in der Konstanzer Schänzle-Sporthalle vor dem Start in die 3. Liga am Samstag, 6. September, gegen die SG Köndringen-Teningen hält ab 18.30 Uhr den nächsten interessanten internationalen Vergleich mit dem französischen Drittligisten BAUHB Belfort bereit.
HSG Konstanz: Pauli, Frensel (beide Tor); Stotz (3), Michelberger (5), Spross (3), Erifopoulos (4/2), Schwormstede, Knipp (1), Pliuto (4), Stotten (1), Pliuto (2), Hadlich, Fuhrmann (1), Dietrich (2), Fenyö (1), Schlafmann (1).