Fußball: Die Teams aus der Region haben bis auf einige Kreisligisten die Vorbereitung aufgenommen, der Saisonstart rückt näher. Einige Spieler werden künftig für einen neuen Club auflaufen, spielen nun teilweise in einer höheren oder tieferen Liga, suchen eine neue Herausforderung.
Bis spätestens zum 30. Juni mussten sich wechselwillige Spieler bei ihrem bisherigen Verein abgemeldet haben. Wie gewohnt kam es in der Transfer-Periode zu spektakulären Wechseln. Auf diese acht Kicker sollte man genau achten.
Liam Omore
Was für ein Sprung: Vor zwei Jahren spielte Liam Omore als A-Jugendspieler bereits für die Herren-Mannschaft des SC Konstanz-Wollmatingen, damals noch in der Bezirksliga. Nach zwei Aufstiegen in Folge mit dem Sportclub wagt er nun einen großen Schritt.

In der Regionalliga Bayern will sich der schnelle Linksfuß beim FV Illertissen etablieren. Eigentlich hätte Omore wie schon beim SC Konstanz-Wollmatingen mit dem gleichaltrigen Konstantin Hahn zusammengespielt. Doch der Torschützenkönig der abgelaufenen Landesliga-Saison hat sich aufgrund anhaltender Kniebeschwerden letztlich doch für einen Verbleib bei den Konstanzern entschieden.
Jan Konrad
Während ein Bodensee-Kicker zum FV Illertissen in die Regionalliga wechselt, kommt ein anderer aus der Stadt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Neu-Ulm zurück. Mittelfeldspieler Jan Konrad spielt ab sofort im Trikot des SC Pfullendorf, welches er bereits vor seinem Wechsel zum FVI getragen hatte.
Der 21-Jährige schaffte im Linzgau den Sprung in die Verbandsliga und entwickelte sich damals schnell zum Stammspieler. Mit seiner gesammelten Erfahrung in einem Regionalliga-Kader könnte er für die Pfullendorfer in der neuen Saison zu einem wichtigen Faktor werden. Konrad ist lauf- und zweikampfstark und besticht durch seine Spielintelligenz.
Albert Malaj
Der beste Torschütze des 1. FC Rielasingen-Arlen in der vergangenen Oberliga-Saison wird ab sofort in der Landesliga auf Torejagd gehen. Wohl kaum einer gegnerischen Mannschaft wird der Malaj-Transfer vom Oberliga-Absteiger zum ESV Südstern Singen, der sich den Aufstieg über die Relegation sicherte, entgangen sein.
Malaj spielte bis zur U18 für die albanische Nationalmannschaft, über eine Station in Grenoble kam er nach Rielasingen-Arlen. Angeblich hatte der 24-Jährige zahlreiche Angebote von anderen Clubs, unter anderem sollen die in die Regionalliga aufgestiegenen Stuttgarter Kickers Interesse gezeigt haben. Den offensiven Mittelfeldspieler zeichnen seine Schnelligkeit und starke Technik aus.
Timo Senn
Jahrelang zählte Timo Senn bei der SpVgg F.A.L. zu den absoluten Leistungsträgern, zur neuen Saison wird der 24 Jahre alte Offensivspieler aber nicht mehr in der Landesliga, sondern in der Oberliga auflaufen.
Beim FV Ravensburg spielt er mit zwei guten Kumpels, die in der Bodensee-Region bekannt sind: die Brüder Paul und Moritz Strauß. Senn war vor seiner Station in Frickingen für den FC Beuren-Weildorf, den SC Pfullendorf und den FC RW Salem am Ball. Bei der SÜDKURIER-Abstimmung Ende November 2022 wurde Senn in das Mittelfeld der Landesliga-Topelf gewählt.
Aaron Sättele
Der Verbandsliga-Aufsteiger SC Konstanz-Wollmatingen hat sich die Dienste einiger in der Region namhafter Neuzugänge gesichtet. Unter anderem kam Torhüter Pascal Bisinger vom FC 03 Radolfzell und der Bezirksliga-Torschützenkönig Austyn Adebayo Adefeyiju vom SC Markdorf.
Spannend ist aber auch der Transfer von Aaron Sättele. Der Mittelfeldspieler ist mit seinen 20 Jahren noch sehr jung, zählte beim Bezirksligisten SG Reichenau/R.-Waldsiedlung aber längst zu den Leistungsträgern. Nun versucht er sich zwei Ligen höher.
Jonas Holzreiter
Mit einigen Spielern hat sich auch der FC Hilzingen verstärkt. Besonders ist der Transfer von Jonas Holzreiter. Der Mittelfeldspieler hatte eine einjährige Fußballpause eingelegt – und kehrt nun vier Jahre nach seinem Wechsel zum FC Singen zum FC Hilzingen zurück.
In seiner Zeit bei den Hohentwielern ist der 31 Jahre alte Mittelfeldspieler in die Verbandsliga aufgestiegen. Neben seiner Rolle als Spieler wird er zudem das Trainerteam des Bezirksligisten ergänzen.
Patrick Peters
Der Innenverteidiger spielt zur neuen Saison nicht mehr auf der Talwiese, sondern unter dem Hohentwiel Fußball. Das wird den Verbandsligisten FC Singen 04 nicht nur aufgrund des Abgangs von Leistungsträger Benjamin Winterhalder, der nun als Spielertrainer in der Bezirksliga bei der Reserve des 1. FC Rielasingen-Arlen fungiert, freuen.
Peters kommt vom Oberliga-Absteiger und ist sehr erfahren. Nach mehreren Stationen in der Schweiz hatte der mittlerweile 35-Jährige auch schon für den FC Radolfzell und den FC 08 Villingen gespielt.
Luca Gruler
Eine Rückkehr zum Heimatverein, die zum Zünglein an der Waage für den Aufstieg in die Landesliga werden könnte. Der dribbelstarke Luca Gruler spielt künftig wieder für seinen Jugendclub FC RW Salem, nachdem er viele Jahre für den SC Pfullendorf am Ball war.
Zwischenzeitlich kickte der 28 Jahre alte Offensivspieler aber auch für den FV Ravensburg und erlebte dort das Highlight seiner Laufbahn: Im DFB-Pokal stand er gegen den FC Augsburg auf dem Platz.