Am Beispiel von Niklas Blank lässt sich gut zeigen, wofür zweite Mannschaften nützlich sind. Am Samstag wurde der Torjäger der „Zweiten“ in der Landesligaelf des FC Überlingen eingewechselt und sorgte gegen den FC Bad Dürrheim mit seinen Treffern zum 3:1 und 4:1 für eine vorzeitige Entscheidung.

Am Sonntag dann, wieder in der Kreisliga-A-Staffel 2 im Einsatz, brachte der im Jahr 1997 geborene Blank den FC Überlingen II in einer klassischen Mittelstürmeraktion mit seinem neunten Saisontreffer im Gastspiel beim SC Gottmadingen-Bietingen II bereits in der 15. Minute auf die Siegesstraße. Er blieb zwar weiterhin gefährlich, doch ein weiterer Treffer gelang ihm beim 2:0-Erfolg nicht. Das zweite Tor erzielte Mohamad Horan.

0:2 durch Horan (FC Überlingen II) Video: Jürgen Rössler

Allerdings zeigt der Fall Niklas Blank auch eine Problematik des Regelwerks, das sein Sturmpartner in der „Ersten“, Marc Kuczkowski, noch bestens kennt.

Denn mit ein paar Kurzeinsätzen in der Landesligaelf könnte der Fall eintreten, dass Blank dann der „Zweiten“ nicht mehr zur Verfügung steht. Kuczkowski ging es beim damaligen Regionalligisten SC Pfullendorf so.

Chance SC Gottmadingen-Bietingen II Video: Jürgen Rössler

Kurzeinsätze in der höheren Spielklasse, dann aber kaum weitere Spielpraxis sammeln können – speziell für die Entwicklung von Talenten ist das keine gute Voraussetzung. Doch das Regelwerk in Südbaden geht auf die Spieldauer nicht ein. Einsatz ist Einsatz, ob zwei oder 90 Minuten.

Niklas Blank.
Niklas Blank. | Bild: Jürgen Rössler

Und wer an mehr als der Hälfte der Spiele der höherklassigen Mannschaft teilgenommen hat, ist „Stammspieler“, auch wenn sich die Gesamtspielzeit um die zehn Minuten bewegt, und darf eben in „unteren“ Teams nicht mehr eingesetzt werden.

In anderen Verbänden ist dies anders geregelt, beim südbadischen Fußballverband hingegen wird diese Regelung immer mal wieder diskutiert, aber eine Änderung im Sinne einer besseren Entwicklung von jungen Spielern hin zu mehr Spielpraxis ist nicht in Sicht.

Das könnte Sie auch interessieren

Dennoch arbeiten beim FC Überlingen II die Trainer Erol Seger und Patrick Thum, wie wohl viele andere Trainer von Reserveteams, daran, ihre Spieler nach oben zu bringen. Der Blick auf die Tabelle hat daher oft nicht die oberste Priorität.

„Es sollte schon unser Ziel sein, die Jungen an die Erste heranzuführen. Und sie wollen ja auch höher spielen“, betont Seger, auch wenn er zunächst auch zufrieden feststellen kann, dass mit dem Sieg in Bietingen der Mittelfeldplatz gefestigt ist. Und er betont, dass es durchaus noch den einen oder anderen „jungen Wilden“ gebe, der über kurz oder lang den Sprung in die Landesliga machen könnte.

Die Überlinger Trainer Erol Seger (links) und Patrick Thum.
Die Überlinger Trainer Erol Seger (links) und Patrick Thum. | Bild: Jürgen Rössler

Niklas Blank hat den Sprung vor einigen Jahren geschafft, er kennt die Landesliga bestens. In den vergangenen Jahren hat er sowohl beim FC Überlingen als auch bei der Spvgg F.A.L. viele Einsätze in dieser Spielklasse gesammelt – und dabei auch einige Tore erzielt. Aus beruflichen Gründen ist er zu dieser Saison von F.A.L. zu den Überlingern zurückgewechselt – bewusst in die zweite Mannschaft, aus zeitlichen Gründen.

Die Reserve, für die er regelmäßig trifft, bleibt nach dem verdienten Sieg beim SC Gottmadingen-Bietingen II zumindest in Blickweite der Spitzenteams.

Chance FC Überlingen II Video: Jürgen Rössler

„Klar wollten wir mehr Tore, aber wir haben die Chancen in der zweiten Hälfte nicht genutzt!“, zog FCÜ-Coach Seger ein Fazit, betont aber dennoch: „Insgesamt bin ich mit dem 2:0-Sieg zufrieden!“

Sein Trainerkollege Thum ergänzt: „Im Endeffekt war es ein schweres Spiel, denn der Gastgeber hat es uns nicht leicht gemacht. Aber alles in allem war es ein verdienter Sieg.“

Chance FC Überlingen II Video: Jürgen Rössler