Die Schiedsrichter-Laufbahn von Niklas Unger begann wie so viele damit, dass er Spiele im eigenen Verein leitete. „Ich wollte mal sehen, wie es ist, als Spielleiter selbst mal im Mittelpunkt zu stehen“, wenn man in Sekundenschnelle Entscheidungen treffen müsse, „zumal man ja früher selbst immer wieder gemeckert hat – das wollte ich jetzt besser machen“. Das war 2017, aber bis heute sieht er jedes Spiel als Herausforderung. Man wisse eben nie, was auf einen zukomme, „auch wenn man sich inzwischen auf den Sportplätzen kennt“, sagt Unger.
Vor zwei Jahren musste Unger, der für den SV Mühlhausen pfeift, eine Entscheidung treffen, die seinen weiteren Berufsweg betraf – er verzichtete auf den Aufstieg in die Landesliga. Damals stand er in der Schlussphase der Ausbildung zum Bankkaufmann und war nicht bereit, den zusätzlichen Aufwand der höheren Klasse auf sich zu nehmen. Zu dieser Entscheidung steht er auch heute noch.
Darf nicht in der Bezirksliga Bodensee eingesetzt werden
Allerdings arbeitet er derzeit nur in Teilzeit, denn nach der Ausbildung begann er an einer Privat-Uni Betriebswirtschaft zu studieren. Mit der abgeschlossenen Ausbildung in der Hinterhand wäre er heute bereit, die Herausforderung der höheren Spielklasse anzunehmen: „Jetzt würde ich mir diese Gedanken auf jeden Fall nicht mehr machen, weil ich jetzt ja einen Grundstein habe.“ Um das zu erreichen, will er weiterhin bei seinen Spielen ans Maximum gehen, um auf der Ebene Bezirksliga konkurrenzfähig sein, in guter körperlicher Verfassung.
Allerdings spielt der 21-Jährige bei seinem Verein ebenfalls in der Bezirksliga Bodensee und kann deshalb in dieser Staffel nicht als Schiri eingesetzt werden: „Meine Beobachtungsspiele leite ich deshalb im Schwarzwald und in Württemberg.“ Wenn der Einteiler ihn aber braucht, geht er zusätzlich als Schiedsrichter-Assistent aushilfsweise in der Liga mit.
Negativerlebnisse gab es für Niklas Unger in den sieben Jahren nicht, Positives dafür umso mehr – wie der Einsatz mit anderen jungen Schiedsrichtern als Balljunge beim VfB Stuttgart. (kha)