Mit vier deutlichen Bestleistungen bei fünf Springern war die Ausbeute fast optimal. Lediglich für den besten Springer, Marco Sättele (SV Reichenau), endete der Einstieg in den Wettkampf bei 3,60m viel zu früh.
Den Anfang machten Jan Strittmatter (M13, LG Radolfzell/2,71m) und Jona Vogt (M14, TV 05 Fridingen/2,51m) mit Bestleistungen von jeweils 21 Zentimeter über der alten Marke. Damit ist Strittmatter der aktuell beste Stabhochspringer der Altersklasse M13 in Baden-Württemberg. Die größte Steigerung zeigte Ben Bohuschke (U20, LG Radolfzell), der sich um 29 Zentimeter auf 3,71m steigerte. Ebenfalls in absoluter Springerlaune zeigte sich Mats Walker (U18, PTSV Konstanz), der sich nach seinem misslungenen Zehnkampf in Ulm revanchierte und mit 3,81m deutlich über seiner alten Marke (3,60m) lag. Bei 3,91m scheiterte er nur sehr knapp, auch er kann sicher höher springen.
Einen Testlauf über 110m Hürden für die U20-EM in Finnland absolvierte Finn Mühlbauer (U20, TG Stockach), den er in guten 13,94 Sekunden abschloss. Sein Ziel in Tampere ist eine Zeit um 13,50 Sekunden. Timothy Fenner (M15, LG Radolfzell) zeigte ein starkes Rennen über 800m und blieb in 2:09,98 Minuten erstmals unter 2:10 Minuten. Jona Vogt lief nach dem Stabhochsprungwettkampf über die gleiche Strecke in 2:13,96 Minuten ebenfalls Bestzeit. Olivia Malou Rauhut (W13, TG Stockach) hat mit ihrem Sieg über 75m in 10,40 Sekunden und dem zweiten Platz über 60m Hürden in 10,48 Sekunden sie die Normen für den Nachwuchskader erneut bestätigt. (her)