Volleyball, 2. Bundesliga: Ceratonia Volleys Eltmann – TSV Mimmenhausen 1:3 (22:25, 25:27, 25:21, 18:25). – Damit hat kaum jemand im Lager des TSV Mimmenhausen gerechnet: Der abstiegsgefährdete Verein holt sich beim Tabellendritten und Zweitligameister völlig zu Recht drei tolle Punkte. Das 25:22, 27:25, 21:25 und 25:18 ist Gold wert, nachdem auf die Favoriten Gotha und Kriftel aus Mimmenhausener Sicht derzeit kein Verlass ist. Sowohl der souveräne Spitzenreiter Gotha (1:3 Zuhause gegen den Elften Schwaig) als auch der Tabellenzweite Kriftel (1:3-Heimniederlage gegen den Zehnten Leipzig) überließen die Punkte der Mimmenhausener Konkurrenz im Rennen um den Klassenerhalt. Ohne die drei Eltmann-Punkte hätten sich die Chancen des Pampel-Teams auf den Klassenerhalt enorm verschlechtert. „Die waren enorm wichtig“, freut sich Christian Pampel über den unerwarteten Punkte-Regen.
Die Mimmenhausener Taktik hat funktioniert
Mimmenhausen war im ersten Durchgang des Duells der verunsicherten Mannschaften die bessere Mannschaft, ohne Frage. Die Annahme des Tabellendritten hatte erstaunlich große Probleme mit den Floataufschlägen. „Da hat unsere Taktik funktioniert“, sagt ein zufriedener Pampel. Weil Lukas Baumgärtner einen rabenschwarzen Einstieg ins Duell erwischte, für fünf der neun TSV-“Geschenke“ an Eltmann verantwortlich war, blieb der erste Satz lange Zeit (8:6, 16:15, 22:20) in der Schwebe. Mehr als zwei Punkte konnte sich Mimmenhausen nicht absetzen: einem erfolgreichen Side out folgte meist ein vermeidbarer Punkt. Richard Schaugg, ersetzte beim 17:17 Baumgärtner. „Stabil, weiß, was er macht“, urteilt Pampel über „Richie“, dem das wichtige 19:17 und ein Break zum 24:22 gelang. Christian Nowak beendete den Durchgang mit einem verunglückten Schnellangriff zum 25:22.
TSV Mimmenhausen geht auch im zweiten Satz als Sieger über die Ziellinie
Bei Mimmenhausen steigerte sich die Fehlerquote nach dem Seitenwechsel sogar noch ein wenig. Und dennoch ging der TSV Mimmenhausen auch in diesem Satz als Sieger über die Ziellinie. Das schien nach fünf Eltmann-Punkten hintereinander (3:6) arg ins Hintertreffen zu geraten, schmetterte sich anschließend vom Jäger zum Gejagten (16:13), verspielte den Vorsprung wieder (23:23) – und plötzlich hatte Eltmann Satzball (23:24). Den wehrte Schaugg ab, sorgte postwendend für den zweiten, Rauber glich erneut aus (25:25). Friedrichs Angriff über die Mitte, dazu ein Netzroller-As von Rauber und das glückliche 27:25 war perfekt.
Zehn Minuten Pause sind viel Zeit zum Nachdenken
Vielleicht war die zehnminütige Pause zwischen Satz zwei und drei ein wenig zu lang. Viel Zeit für TSV-Volleyballer über die große Chance nachzudenken, zum ersten Mal in der Saison ein Spiel ohne Satzverlust zu beenden. „Die hat uns nicht gut getan“, meint Pampel. Eltmann jedenfalls kam fokussierter zurück aufs Spielfeld (8:7, 16:10, 20:14, 21:17, 24:20). Endet die Partie wie so viele zuvor mit einem frustrierten TSV Mimmenhausen, weil er die Chancen nicht beim Schopfe gepackt hatte? Dieses Mal nicht! Der Rückwechsel auf der Diagonalen (14:20) brachte keine Wende. Zunächst.
Blitzsaubere Leistung von Hornung mit MVP-Gold belohnt
Im vierten Satz hatte sich Baumgärtner warm gespielt, steuerte sieben Punkte zum 25:18. Die ebenfalls überzeugenden Jalowietzki (2), Rauber (5), Sippel (4) und Friedrich (2) trugen ihren Teil dazu bei. Selbst Philipp Hornung punktete. Zum einen mit einem cleveren Notball zum 16:13-Break. Und mit einer insgesamt blitzsauberen Leistung (“er hat die Angreifer gut bedient“). Die wurde dem Zuspieler des TSV Mimmenhausen zu Recht mit der Auszeichnung „Wertvollster Spieler“ vergoldet. „Philipp hat schon ein paar gute Spiele gemacht, wurde nicht berücksichtigt“, umso mehr freut es den TSV-Trainer, „dass er gewählt wurde“.
Christian Pampel und der TSV Mimmenhausen haben nun zwei Wochen Zeit, im Training daran zu arbeiten, die „immer noch zahlreichen Eigenfehler“ (Pampel) abzustellen, ehe am 8. März der Tabellenvierte Dresden seine Visitenkarte in der BZ-Arena abgibt.
TSV Mimmenhausen: Jalowietzki (AA), Zippel (MB), Baumgärtner (D, Schaugg), Rauber (AA), Friedrich (MB), Hornung (Z, MVP), Reusch (L), Frings (L).