Natale Maione spricht von „Sechs-Punkte-Spiel“
Spfr Owingen-Billafingen – Türk. SV Konstanz (Samstag, 16 Uhr). – „Es erwartet uns ein schwerer Gegner, der viele gute Einzelspieler hat“, hält Natale Maione, Trainer der Sportfreunde, große Stücke auf den Türkischen SV Konstanz und spricht von einem „Sechs-Punkte-Spiel“: „Wir werden und müssen nochmal alles rausholen, um in der Tabelle dranzubleiben“, gibt der Trainer des Tabellenvorletzten die Marschroute vor. Der Türk.SV Konstanz steckt ebenfalls tief im Tabellenkeller fest. Nach der deutlichen 1:4-Pleite gegen den FC RW Salem, rangiert das Team um Trainer Önder Demirekin nach wie vor auf dem 14. Tabellenplatz.
Daniel Schorpp zeigt Respekt vor Tabellenführer
1.FC Rielasingen-Arlen II – FC Öhningen-Gaienhofen (Donnerstag, 19 Uhr). – „Uns erwartet der aktuelle Tabellenführer und die beste Offensive der Liga“, stimmt Daniel Schorpp, Trainer des 1.FC Rielasingen-Arlen II, seine Mannschaft ein und zeigt Respekt vor dem kommenden Gegner. „Wahnsinn, wie konstant Toni Fiore und seine Mannschaft ihre Leistung abrufen.“ Trotz der schwierigen Voraussetzungen wolle man „alles in die Waagschale werfen“, gibt sich der FC-Coach motiviert.
Der FC Öhningen-Gaienhofen zieht an der Tabellenspitze weiterhin einsam seine Kreise. Das Team um Trainer Antonio Fiore Tapia liegt nun schon sieben Zähler vor dem engsten Verfolger ESV Südstern Singen.
FC Steißlingen glaubt weiter an eigene Stärken
FC Steißlingen – SG Reichenau/R.-Waldsiedl. (Donnerstag, 19.15 Uhr). – „Die Stimmung in der Mannschaft ist trotz der Tabellensituation gut“, freut sich Maik Anders, Kapitän des FC Steißlingen, und stellt sich auf den nächsten Gegner ein. „Die Reichenauer sind ein eingespieltes Team und gehören zu den Topmannschaften.“
In Steißlingen gehe man speziell von einem „körperbetonten Spiel“ aus, ist sich der Kapitän des Tabellenschlusslichtes sicher. Rolf Blum, Trainer der SG Reichenau/R.-Waldsiedlung, nimmt seine nächste Aufgabe nicht auf die leichte Schulter. „Die Steißlinger haben gezeigt, dass sie charakterlich stark sind.“ Daher müsse man „die nötige Geduld und die richtige Einstellung“ an den Tag legen, fordert Rolf Blum.
Bahadir Livgökmen fokussiert sich schon auf Pokalspiel
TSV Aach-Linz – SV Deggenhausertal (Samstag, 16 Uhr). – „Der SV Deggenhausertal ist für mich die positive Überraschung der Saison“, gibt Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, zu und findet lobende Worte für seinen Kollegen. „Bahadir Livgökmen ist es gelungen, eine schlagkräftige Mannschaft zu formen, die oben mitspielen kann.“
Der Trainer des SV Deggenhausertal, ist stolz auf seinen „minimalisierten Kader. Ich kann vor den Leistungen meiner Mannschaft nur den Hut ziehen.“ Gegen Aach-Linz wolle man „die sehr gute Auswärtsbilanz ausbauen“. Dennoch setzt der SV-Coach andere Prioritäten: „Unser Fokus liegt auf dem Bezirkspokalspiel am Montag gegen den AFC Rinia Singen.“
SV Orsingen-Nenzingen will sich mit Punkten belohnen
SV Mühlhausen – SV Orsingen-Nenzingen (Samstag, 16 Uhr). – „Wir gehen zwar als Favorit in das Spiel, doch die Ergebnisse der Orsinger spiegeln nicht immer den Spielverlauf wider“, warnt Manuel Gutacker, Spielertrainer des SV Mühlhausen, und kann seinen Gegner gut einschätzen. „Ich kenne Trainer Alex Paolantonio schon länger und weiß, dass er die Mannschaft dazu bringen wird, uns alles abzuverlangen.“ Deshalb werde man „konzentriert sein und alles daransetzen, die Punkte zu behalten“.
Sein Gegenüber Alessandro Paolantonio will nach der knappen 1:2-Niederlage gegen den SV Deggenhausertal den Kopf nicht in den Sand stecken. „Es wäre mit Sicherheit mehr drin gewesen. Nun werden wir aber alles geben, um den ersten Sieg in der Rückrunde einzufahren.“
Steffen Keller fordert Unterstützung der Fans
FC Bodman-Ludwigshafen – SC Markdorf (Samstag, 16 Uhr). – „Wir empfangen die aktuell formstärkste Mannschaft und müssen es schaffen, den Gegner aus der Spur zu bekommen“, geht Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, von einer Mammutaufgabe aus. Der FC-Coach pocht daher auf den Heimvorteil. „Ich hoffe, unsere Anhänger verleihen uns die nötigen Prozente, um über uns hinauszuwachsen.“
Daniel Schmid, Trainer des SC Markdorf, ist mit seiner Truppe nach dem 2:1-Erfolg über den ESV Südstern Singen vollends zufrieden. „Was meine Mannschaft derzeit richtig gut macht, ist nicht aufzugeben.“ Auf der aktuellen Erfolgsserie kann sich der Tabellenvierte aber keineswegs ausruhen, denn: „Da unser nächster Gegner nicht weniger gefährlich wird, müssen wir weiterhin gezielt arbeiten.“
ESV Südstern Singen muss zwingend punkten
ESV Südstern Singen – SC Pfullendorf II (Samstag, 16 Uhr). – „Pfullendorf ist gut in Form und wird mit unserer jüngsten Einstellung nicht zu bezwingen sein“, nimmt Vice Barjasic, Trainer des ESV Südstern Singen, seine Truppe nach der 1:2-Niederlage gegen den SC Markdorf in die Pflicht. „Wir hoffen auf eine Trotzreaktion, um die benötigten Punkte zu behalten.“
Sein Gegenüber Armin Brutschin, der seinen Vertrag bei den Linzgauern verlängert hat, fasst die Rückrundenbilanz seines Teams zusammen. „Fünf Siege, drei davon zu null. Das ist jetzt erstmal gut.“ Trotzdem will der Coach des Tabellenzehnten noch an der einen oder anderen Stellschraube drehen. „Wir werden den Kader nochmals verjüngen und alles reinhauen.“
FC Hilzingen hat „nichts zu verlieren“
FC Rot-Weiß Salem – FC Hilzingen (Samstag, 17.30 Uhr). – „Leider hat uns der verdiente Sieg in Konstanz die Sperre von Führungsspieler Sabino Pasquale eingebracht“, ärgert sich Reiner Steck, Trainer des FC Rot-Weiß Salem, trotz des deutlichen 4:1-Erfolges am vergangenen Wochenende gegen den Türkischen SV Konstanz. „Nichtsdestotrotz, wollen wir das Heimspiel gegen den FC Hilzingen gewinnen“, macht der FC-Coach deutlich.
Sein Gegenüber Benjamin Heim freut sich über den 2:0-Sieg gegen den 1.FC Rielasingen-Arlen II. „Es war taktisch hervorragend und letztlich hoch verdient.“ Im Spiel gegen die Salemer habe man „absolut nichts zu verlieren“, stellt Heim nun vorausblickend fest. „Uns bleibt die Außenseiterrolle, die wir aber gerne annehmen.“ (fek)