Volleyball: Wer zukünftige Volleyball-Nationalspielerinnen sehen will, sollte sich unbedingt das kommende Wochenende freihalten. Die besten Nachwuchsteams Deutschland kommen am 3. und 4. Mai in die Sporthallen am Bildungszentrum Markdorf und spielen die Deutsche Meisterschaft aus. Ausgerichtet wird das Turnier vom TSV Mimmenhausen, der selbst mit einer Mannschaft am Start ist.

200 Aktive am Start

„Es ist mit Sicherheit mit Abstand die größte Jugendveranstaltung, die der Verein je auf die Beine gestellt hat“, sagt die Gesamtkoordinatorin und Trainerin Barbara Pampel. „Wir erwarten etwa 200 Aktive, die bereits am Freitag anreisen werden.“ Nach einer Trainingseinheit am Ankunftstag geht die Deutsche Meisterschaft am Samstag mit einer kurzen Eröffnungsfeier um 9 Uhr los. Dann stehen bis Sonntagnachmittag insgesamt 47 Spiele in zwei Hallen auf dem Programm.

Gespielt wird am Bildungszentrum Markdorf. „Unsere Halle in Mimmenhausen bietet zu wenig Platz für die 16 Teams“, erklärt Barbara Pampel. Deshalb wurde schon vor weit mehr als einem halben Jahr der Kontakt mit Markdorf geknüpft. Die ersten Spiele starten am Samstag um 10 Uhr, das Endspiel ist für Sonntag, 14 Uhr, geplant.

Bundeskader-Athletinnen dabei

Natürlich ist dieses Wochenende auch ein absoluter Pflichttermin für die Volleyball-Bundestrainer der Juniorinnen, Manuel Hartmann und Justin Wolf. Wer letztlich vor Ort sein wird, wusste die Organisationschefin noch nicht. Aber: Zahlreiche Bundeskader-Athletinnen werden in Markdorf aufschlagen und versuchen, sich für die weiteren Dienste im Nationalteam zu beweisen. Hierzu zählt unter anderem Emma Tischer, die mit dem TSV Mimmenhausen dabei sein wird. Sie ist allerdings die einzige bei den Gastgeberinnen. Vor allem die Teams aus Schwerin, Dresden, Wiesbaden und Stuttgart sind regelrecht gespickt mit Junioren-Nationalspielerinnen.

Ziel ist die K.o.-Runde

Deshalb wird es für die Mimmenhausenerinnen auch schwer, sich zu behaupten. „Unser Ziel ist das Erreichen der K.o.-Runde und ein Platz unter den besten Zwölf“, so die Trainerin. „Das wird aber sehr schwer, da wir eine schwere Auslosung erwischt haben.“ Das Erreichen des Viertelfinales wäre für Barbara Pampel bereits eine außerordentliche Überraschung. „Ganz viele Vereine sind dabei, die Jugendspielrechte bei sich zu vereinen“, erklärt sie. „Wir versuchen, ausschließlich mit unseren Spielerinnen anzutreten.“

Deshalb sei das Spiel der Gastgeberinnen auch etwas anders ausgelegt, da die Gegnerinnen wohl allesamt körperlich überlegen seien. „Für uns zählt es, sehr variabel zu agieren und unsere Stärke in der Abwehr auszuspielen“, so Barbara Pampel. „Wir müssen über unseren Teamgeist ins Spiel finden. Deshalb hoffe ich auch auf zahlreiche und vor allem lautstarke Unterstützung von den Rängen.“

Rund um die Meisterschaft

Der TSV Mimmenhausen richtet am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, die Deutsche Meisterschaft der U18-Volleyballerinnen aus. Es stehen insgesamt 47 Spiele auf dem Programm, am Start sind 16 Mannschaften mit mehr als 200 Aktiven.

  • Der Spielort: Gespielt wird in beiden Sporthallen am Bildungszentrum Markdorf.
  • Die Mannschaften: Folgendes Teilnehmerfeld ist dabei: TSV Mimmenhausen, Blau-Weiß Aasee, SV Energie Cottbus, Dresdner Sportclub, WiWa Hamburg, TSV TB München, Oldenburger Turnerbund, VC Osnabrück, SC Potsdam, TV Rottenburg, SSC Volleyball Schwerin, RC Sorpesee 1956 e.V., NawaRo Straubing, Volleyball Akademie Stuttgart, VfB 91 Suhl, VC Wiesbaden
  • Der Zeitplan: Die Eröffnung der Deutschen Meisterschaft der U18-Volleyballerinnen findet am Samstag, 3. Mai, in der Sporthalle am Bildungszentrum Markdorf statt. Die ersten Spiele starten um 10 Uhr. Am Samstag wird bis etwa 20 Uhr bis zur Zwischenrunde gespielt. Am Sonntag, 4. Mai, geht es um 9 Uhr mit den Viertelfinal-Partien los. Das Endspiel ist auf 14 Uhr angesetzt. Direkt im Anschluss findet die große Siegerehrung statt.
  • Live-Übertragung: Die Spiele in Markdorf können auch live im Internet verfolgt werden unter:
    www.tsv-mimmenhausen-volleyball.de