Einlauf der Teams Video: Welte, Gerd

Fußball-Landesliga: FSV Rheinfelden – Spvgg. Untermünstertal 2:3 (1:0)

Tore: 1:0 (24.) Stangl; 1:1 (58.) Ibrahim; 1:2 (74.) Agbaka; 1:3 (78.) Suwareh; 2:3 (87.) Stangl. – SR: Pascal Gander (Colmar/Elsaß). – Z.: 80.

Der FSV Rheinfelden wird wie fast immer in den vergangenen Jahren bis zuletzt um den Ligaverbleib zittern müssen. Das steht nach der bitteren 2:3-Heimniederlage gegen die Spvgg. Untermünstertal fest.

Bild 1: FSV Rheinfelden kassiert bittere 2:3-Niederlage gegen Spvgg. Untermünstertal – mit Video!
Bild: Welte, Gerd

Seit Mitte November 2018 hatte die Mannschaft von Trainer Marc Jilg auf der Rheinfelder Richterwiese nicht mehr verloren. Dass diese Heimserie gerissen ist, haben sich die Rheinfelder selbst eingebrockt. „Wir haben es versäumt, das 2:0 erzielen. Stattdessen trifft der Gegner bei seiner ersten Chance zum Ausgleich“, klagte Jilg. Die Partie hatte zu Beginn einige Überraschungen parat. So war Dennis Quintero, der jüngere Bruder des langjährigen Stammkeepers Dany Quintero, für Sawaneh ins Tor gerückt. Spielertrainer Anton Weis fehlte urlaubsbedingt, und für den gesperrten Giuseppe Catanzaro war Kapitän Jeremy Stangl wieder in die Spitze gerückt. Er machte seine Sache gut, erzielte gleich zwei Tore.

Laufduell: Paul Mendy (links) versucht, sich gegen seinen Gegenspieler von der Spvgg. Untermünstertal durchzusetzen.
Laufduell: Paul Mendy (links) versucht, sich gegen seinen Gegenspieler von der Spvgg. Untermünstertal durchzusetzen. | Bild: Welte, Gerd

Auch für die Führung der Gastgeber war Stangl zuständig, als er eine Flanke von Asip Smailji vom linken Flügel mit der Fußspitze über die Linie drückte (24.). Mendy per Kopf, Salli und Baumgartner hätten schon vor der Pause auf 2:0 erhöhen können. Die größte Chance vergab Sascha Strazzeri, der nach einer Flanke von Stangl allein vor dem Tor seinen Kopfball zu hoch ansetzte (54.).

Das könnte Sie auch interessieren

Stattdessen erzielten die Gäste bei ihrer ersten Chance vier Minuten später den Ausgleich. „Da haben wir schlecht verteidigt“, klagte Jilg. Dirk Ibrahim verwandelte zum 1:1. Auch danach hatten die Gastgeber durch Salli und Smailji noch Chancen. Die Tore erzielten aber die Gäste. So traf der eingewechselte Dalton Agbaka aus knapp 30 Metern zur Führung. „Ein Sonntagsschuss. Den macht er nur gegen uns“, ärgerte sich Jilg. Damit nicht genug: Vier Minuten später wurden die Gastgeber ausgekontert und Ablie Suwareh staubte zum 3:1 ab. Zwar gelang Stangl durch einen Flachschuss aus 25 Metern ins rechte Eck noch einmal der Anschluss, doch fiel der Treffer zu spät, um das Spiel zu drehen. „Lauf und Kampfbereitschaft haben trotz allem gestimmt“, nahm Jilg sein Team in Schutz.

FSV Rheinfelden: Dennis Quintero – Salli, Murawski, Eschbach, Mendy – Baumgartner (84. Dogan), Rueb, Schott (80. Carmelini), Smailji (76. Volkmann), Strazzeri – Stangl.