Fußball-Bezirksliga: – Absteiger SV Niederhof geht neue Wege und hat sich entschlossen, in der neuen Saison eine Spielgemeinschaft (SG) mit Nachbar FC Binzgen zu gründen: "Beide Vereine haben erhebliche Personalsorgen. Ohne diese Spielgemeinschaft wäre bei beiden Vereinen die Abmeldung der Reserve-Elf angestanden", so Oliver Zurnieden, der Vorsitzende des SV Niederhof: "Wir haben für die neue Saison 2016/17 nur die Zusage von 13 Spielern. Also blieb uns nur die Wahl: Spielgemeinschaft oder Reserve-Elf auflösen."
Die Mitglieder der beiden Vereine werden dieser Tage informiert: "Es gibt keine Abstimmung, sondern einen Bericht über den Sachstand", so Zurnieden, der die Mitglieder des SV Niederhof für Mittwoch, 20 Uhr, ins Sportheim eingeladen hat: "Beide Vereinsführungen sind sich über Modalitäten und Abläufe bereits einig. Der Antrag an den Fußballbezirk Hochrhein geht spätestens am 6. Juni raus." Eine Genehmigung sei indessen Formsache, habe ihm der Bezirksvorsitzende Uwe Sütterlin bescheinigt, erklärt Zurnieden.
Es ist geplant, dass die neue SG Niederhof/Binzgen ab August drei Mannschaften in den Spielbetrieb schickt. Die "Erste" wird in der Kreisliga A antreten. Die Reservemannschaften übernehmen die Plätze in der Kreisliga C. Dort spielte bisher der SV Niederhof II sowie beide Aktivmannschaften des FC Binzgen.
Federführend in der neuen SG werde der SV Niederhof sein, doch die Spielorte werden je zur Hälfte aufgeteilt: "Die 1. Mannschaft spielt in der Vorrunde in Niederhof und in der Rückrunde in Binzgen. Entsprechend wird mit der Zweiten und Dritten verfahren", so Zurnieden. Ein Problem mit der Nutzung der Kunstrasen-Plätze sowohl in Murg als auch in Laufenburg als Ausweichplätze sieht er angesichts zwei tangierter politischer Gemeinden nicht: "Letztlich ändert sich ja nichts durch die SG."
Eine Spielgemeinschaft mit dem SV BW Murg sei zwar angedacht, aber auch wieder verworfen worden: "Beim Nachwuchs funktioniert das sehr gut und daran wird auch nicht gerüttelt", betont Zurnieden. Allerdings bestätigt er, dass es bei den Aktiven eher nicht passen würde: "Die beiden Vereine haben in der Ausrichtung eine unterschiedliche Philosophie." Zudem, so Zurnieden, habe der SV Niederhof mit dem FC Binzgen bei den Alten Herren, die seit Jahren gemeinsam trainieren und spielen bereits sehr gute Erfahrungen gemacht.
Während der männliche Nachwuchs auch in der Saison 2016/17 unter der SG Murg-Niederhof im Spielbetrieb teilnehme, steht bei den Mädchen ebenfalls eine Änderung an. Bislang spielten die Niederhofer B-Juniorinnen als SG Hänner. Zusammen mit den Vereinen aus Hänner, Binzgen, Rotzel und Luttingen sollen nun auch Mannschaften in den unteren Altersklassen gebildet werden. "Die Juniorinnen aus Niederhof werden als Gastspielerinnen integriert, da eine SG nur aus maximal vier Vereinen gebildet werden kann", so Zurnieden.