Fußball-Landesliga: In seiner Freizeit reist er gerne, um neue Orte und Regionen zu entdecken. Im Alltag ist Daniel Guznenko dagegen eher heimatverbunden und in Tiengen fest verwurzelt: Der offensive Mittelfeldstratege des FC Tiengen 08 ist in Tiengen aufgewachsen, wohnt in Tiengen, ist in Tiengen zur Schule gegangen, hat in Tiengen in diesem Jahr sein duales Studium zum Finanzwirt absolviert, arbeitet in Tiengen und spielt natürlich in Tiengen Fußball – und das schon immer.
„Ich fühle mich hier sehr wohl und habe eine perfekte Konstellation, in der ich Beruf, Privatleben und meine Liebe zum Fußball ideal verbinden kann“, erzählt der 23-Jährige, der bereits seine fünfte Saison in der ersten Mannschaft des FC Tiengen 08 spielt und damit zu den erfahrenen Spielern im jungen Kader zählt. Besonders freut er sich auf das kommende Wochenende. Denn dann ist Landesliga-Tabellenführer FC Wolfenweiler-Schallstadt zu Gast im Langensteinstadion.
Schwere Aufgabe gegen Tabellenführer
„Das wird eine sehr schwere Aufgabe für uns. Aber wenn wir unsere Leistung abrufen können, haben wir gute Chancen, die drei Punkte hier zu behalten“, gibt sich Daniel Guznenko selbstbewusst. Ein Selbstbewusstsein, das nicht von ungefähr kommt. Denn bisher läuft die zweite Landesligasaison für den FC Tiengen sehr gut. „Auch wenn ich aufgrund der guten Rückrunde in der Vorsaison nicht so überrascht bin über die aktuellen Erfolge, bin ich sehr stolz auf die Mannschaft, dass sie so eine Leistung bringt. Denn eigentlich sind das erste und zweite Jahr die schwierigsten“, freut er sich über die bisherige Bilanz.
Vor einem Jahr sah das noch etwas anders aus. Nach einem Drittel der Saison hing dem damaligen Aufsteiger das Abstiegsgespenst schwer im Nacken. „Das war schon eine schwierige Situation für eine so junge Mannschaft wie unsere. Aber diese Erfahrung hat uns auch enorm wachsen lassen und weiter gebracht als das Aufstiegsjahr in der Bezirksliga“, ist sich Daniel Guznenko sicher, der bereits auf 17 Jahre beim FC Tiengen 08 zurückblicken kann.
Fast immer beim FC Tiengen 08
Wobei, nicht ganz. Denn einmal wurde er seinem Verein für ein halbes Jahr untreu: „Ja, das war in der C-Jugend. Da bin ich für eine halbe Saison zum FV Lörrach-Brombach gewechselt. Ich habe aber schnell gemerkt, dass das für mich keinen Sinn macht, auch weil der Aufwand zu groß war.“

Motiviert durch seine Schulkameraden begann er früh in der F-Jugend mit dem Fußballspielen, durchlief alle Altersklassen im Nachwuchsbereich und wechselte nahtlos in die 1. Mannschaft des FC Tiengen 08. „Fußball ist schon lange Teil meines Lebens und nicht mehr wegzudenken.
„Die Lust ist ungebrochen und über die Jahre sogar noch gewachsen“, sagt Daniel Guznenko, der seit der Jugend im offensiven Mittelfeld zu Hause ist. „Dort fühle ich mich sehr wohl und kann meine Stärken in der Technik, das Dribbling bei hohem Tempo und meine Ballsicherheit gut ausspielen.“ Verbesserungsbedarf sieht er noch bei der Torgefährlichkeit, auch wenn er zuletzt in Bad Bellingen kurz vor der Pause den wichtigen Ausgleich erzielte und in der laufenden Saison insgesamt dreimal erfolgreich war.
Beste Mannschaft
Fragt man Daniel Guznenko, was den aktuellen Erfolg seiner Mannschaft ausmacht, nennt er mehrere Gründe: „Zum einen ist es die Breite unseres Kaders, der in den letzten vier Jahren zusammengewachsen ist. Wir hatten noch nie eine so gute Mannschaft. Zum anderen können wir im Moment befreit aufspielen und schauen von Spiel zu Spiel, ohne einen Gegner zu über- oder zu unterschätzen“.

Den aus dem starken Kader resultierenden Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft sieht er nicht als Problem, im Gegenteil: „Es macht unheimlich viel Spaß, sich gegenseitig zu pushen und so gemeinsam zu wachsen“, resümiert er. Wohin die Reise einmal gehen wird, weiß auch er noch nicht. „Für diese Saison wollen wir am Ende unter die besten Acht kommen, alles andere wird sich zeigen, aber ich denke, dass wir mittelfristig schon mit den Besten der Liga mithalten können, wenn das Team im Wesentlichen so zusammen bleibt.“
Fußball-Landesliga im Überblick

Der SV 08 Laufenburg will oder muss gewinnen
Nach zwei Niederlagen in Folge ist ein Sieg gegen den FV Herbolzheim am kommenden Samstag im Waldstadion für den SV 08 Laufenburg eigentlich alternativlos, will die Mannschaft von Trainer Michael Hagmann nicht den Anschluss an die Spitzengruppe verlieren. Schließlich beträgt der Rückstand auf Platz zwei nach einem Drittel der Saison bereits fünf Punkte. Das ist zwar noch lange kein Grund, sich von den Aufstiegsambitionen zu verabschieden, viel größer sollte der Abstand aber nicht werden.
„Nach zwei Spieltagen in Folge ohne Punktgewinn ist ein Sieg auf jeden Fall Pflicht“, lautet auch die unmissverständliche Forderung von Trainer Michael Hagmann an seine Jungs, die seiner Meinung nach „mit diesem Druck umgehen können müssen.“ Der SV 08 Laufenburg habe nach seiner Aussage vor allem bei Heimspielen immer den Anspruch zu gewinnen, egal gegen welchen Gegner es geht, das gelte natürlich auch für den FV Herbolzheim.

Doch ausgerechnet der FV Herbolzheim, der bereits in der vergangenen Saison gegen den Abstieg spielte, erwies sich beim letzten Auftritt im Waldstadion als äußerst hartnäckig. In der Rückrunde der Saison 2023/24 kamen die Null-Achter vor heimischem Publikum trotz dominanter Leistung nicht über ein 1:1 hinaus und ließen damit entscheidende Punkte für den Aufstieg liegen. Das soll sich möglichst nicht wiederholen.